Wir haben ein Reihenendhaus von 1996 und wollen unterm Dach Kinderzimmer unterbringen. Hier kurz der vorhandene Aufbau Satteldach:
Dachziegel auf Lattung, keinen Konterlattung.
Unterspannbahn Owolen, nicht diffusionsoffen, sd-Wert >10 m - genauere Angaben habe ich leider nicht
Sparren 80/130 mm, oberer Abschluss ist eine Betondecke, der Raum darüber ist nicht begehbar, ca. noch 1,5 m hoch bis zum First.
Es sind 3 Fenster eingebaut, Entlüftung und Schornstein als Durchbrüche.
Momentan ist Styropor, 8 cm mittig zwischen den Sparren - jedoch mit Kleinem Abstand zu den Sparren und mit 20 cm Abstand zu den Fenstern - darunter eine Folie, die jedoch nur sporadisch vorhanden ist und weder verklebt noch an die Fenster angearbeitet ist. Als Abschluss MdF-Platten, tapeziert, die jedoch an den Stößen gerissen sind, deshalb sollen die jetzt raus und stettdessen Gipskartonplatten rein.
Unsere Überlegung ist jetzt natürlich, gleich auch die Dämmung zu verbessern und eine dichte Folie einzuarbeiten, wir möchten zur Sicherheit ökologische Baustoffe verwenden, da unsere Kinder zu Allergien und Asthma neigen.
Nun meine Fragen:
Kann ich die Sparren voll dämmen (13 cm) + zusätzliche Untersparrendämmung ca. 6 cm, wenn ich Homatherm Holz Flex Platten verwende und eine Variable Dampfbremse DB+ von ProClima?
- oder muss ich 4 cm Hinterlüftung für die Dämmung lassen - obwohl ich gar nicht weiß, ob an First und Traufe Öffnungen vorhanden sind?
Kann ich auch oben auf die eingezogene Betondecke dämmen, um keinen Raumhöhe zu verlieren - wenn ja wie dick, welches Material? - wenn ja, wie kommt man da hin ohne Gerüst? Kann man von außen über das Dach vielleicht rein, dann müsste man eine Öffnung ins die Dachhaut schneiden, geht das überhaupt?
Vielleicht kennt sich ja jemand aus ... freue mich über jeden Tipp! ... Vielen Dank!