Geschossdecke dämmen  -  Dampfbremse oder nicht?
BAU-Forum: Dach

Geschossdecke dämmen  -  Dampfbremse oder nicht?

Hallo Fachleute,
ich muss unbedingt die Geschossdecke unseres einstöckigen Hauses (Baujahr. 1972) besser dämmen.
Wir haben ein relativ flaches Dach, bei dem man in der Mitte kaum stehen kann (weiß leider nicht, wie die Konstruktionsart heißt). Es ist also eher ein "Kriechboden". Die Dachziegel sind von innen mit einer Art Dachpappe verkleidet. Es handelt sich wohl um ein "Kaltdach", denn es sind neben diversen Belüftungsziegeln auch zusätzliche Belüftungslöcher an den Dachseiten vorhanden.
Die Geschossdecke besteht nicht aus "richtigen" Balken, sondern es wurden stattdessen je 2 nebeneinanderliegende, senkrechte Bretter verwendet. In den Zwischenräumen zwischen diesen "Balken" liegt eine ca. 6 cm dicke Glaswolle. Die Zimmerdecke darunter besteht aus einer Art gegipsten Strohmatte (die luftdicht zu sein scheint).
Es scheint mir das Einfachste zu sein, eine Schüttdämmung wie "IsoSelf" zu verwenden. Einen kleinen Teil will ich dann "verbrettern", um ein bisschen Abstellplatz zu bekommen.
Mein Problem ist nun, dass in allen Forumsbeiträgen, die ich mir zu diesem Thema angesehen habe, immer die Rede davon ist, dass man eine Dampfbremse einbauen muss, damit es keine Feuchtigkeitsprobleme gibt (mit der bisherigen 6 cm-Dämmung ist alles OK).
Zum einen sieht die Zeichnung im IsoSelf-Prospekt aber keine vor und zum anderen sehe ich überhaupt keine Chance, eine einzubringen  -  denn es wimmelt nur so von Verstrebungen, die aus den Querbalken-Brettern senkrecht nach oben zum Dach führen (siehe Foto).
Kann jemand anhand meiner Angaben beurteilen, ob eine Dampfbremse sein muss oder nicht?
Danke im Voraus
Uni
  • Name:
  • Andreas Unruh
  1. Kaltdach

    Ihr Dach ist ein Brettbinderdach, ausgeführt als ein sogenanntes Kaltdach.
    Geißt die durch die Wärmedämmung hindurch diffundierende Feuchtigkeit wird oberseitig (im kalten Dachraum ) abgeführt.
    Eine Verstärkung der vorhandenen Deckendämmung, ohne Dampfsperre, dürfte daher unproblematisch sein, zumal Sie schreiben, dass genügend Lüftungsöffnungen vorhanden sind.
  2. Vielen Dank ...

    Vielen Dank Herr Volquardsen, Sie haben mir sehr geholfen!
  3. Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat: Ich ...

    Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat: Ich habe die Geschossdecke im Herbst 2005 ohne Dampfsperre mit ca. 10 cm Isoself isoliert. Hat gut funktioniert  -  bislang (Herbst 2006) ist jedenfalls kein Problem (Feuchtigkeit) aufgetreten.
    Gruß
    A. Unruh
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geschossdecke, Dampfbremse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sehr dringend! Frage zur Dampfbremsenfolie im Dachgeschoss.
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachwerk  -  innen isolieren oder nicht isolieren?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenkopf nicht gedämmt; Bodendämmung hinter Abseitenwand (Drempel) wie?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BDT n50=2,0 und was nun?
  7. BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
  8. BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Zeitaufwand Eigenleistungen
  9. BAU-Forum - Dach - Dachspitz-Ausbau: Lücke zwischen OSB und Mittelpfette - droht Feuchtigkeit / Dampfbremse erforderlich?
  10. BAU-Forum - Dach - Sparren teilweise feucht, Schimmelbildung, Trocknung

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geschossdecke, Dampfbremse" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geschossdecke, Dampfbremse" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN