Hallo Fachleute,
ich muss unbedingt die Geschossdecke unseres einstöckigen Hauses (Baujahr. 1972) besser dämmen.
Wir haben ein relativ flaches Dach, bei dem man in der Mitte kaum stehen kann (weiß leider nicht, wie die Konstruktionsart heißt). Es ist also eher ein "Kriechboden". Die Dachziegel sind von innen mit einer Art Dachpappe verkleidet. Es handelt sich wohl um ein "Kaltdach", denn es sind neben diversen Belüftungsziegeln auch zusätzliche Belüftungslöcher an den Dachseiten vorhanden.
Die Geschossdecke besteht nicht aus "richtigen" Balken, sondern es wurden stattdessen je 2 nebeneinanderliegende, senkrechte Bretter verwendet. In den Zwischenräumen zwischen diesen "Balken" liegt eine ca. 6 cm dicke Glaswolle. Die Zimmerdecke darunter besteht aus einer Art gegipsten Strohmatte (die luftdicht zu sein scheint).
Es scheint mir das Einfachste zu sein, eine Schüttdämmung wie "IsoSelf" zu verwenden. Einen kleinen Teil will ich dann "verbrettern", um ein bisschen Abstellplatz zu bekommen.
Mein Problem ist nun, dass in allen Forumsbeiträgen, die ich mir zu diesem Thema angesehen habe, immer die Rede davon ist, dass man eine Dampfbremse einbauen muss, damit es keine Feuchtigkeitsprobleme gibt (mit der bisherigen 6 cm-Dämmung ist alles OK).
Zum einen sieht die Zeichnung im IsoSelf-Prospekt aber keine vor und zum anderen sehe ich überhaupt keine Chance, eine einzubringen - denn es wimmelt nur so von Verstrebungen, die aus den Querbalken-Brettern senkrecht nach oben zum Dach führen (siehe Foto).
Kann jemand anhand meiner Angaben beurteilen, ob eine Dampfbremse sein muss oder nicht?
Danke im Voraus
Uni
Geschossdecke dämmen - Dampfbremse oder nicht?
BAU-Forum: Dach
Geschossdecke dämmen - Dampfbremse oder nicht?
-
Kaltdach
Ihr Dach ist ein Brettbinderdach, ausgeführt als ein sogenanntes Kaltdach.
Geißt die durch die Wärmedämmung hindurch diffundierende Feuchtigkeit wird oberseitig (im kalten Dachraum ) abgeführt.
Eine Verstärkung der vorhandenen Deckendämmung, ohne Dampfsperre, dürfte daher unproblematisch sein, zumal Sie schreiben, dass genügend Lüftungsöffnungen vorhanden sind. -
Vielen Dank ...
Vielen Dank Herr Volquardsen, Sie haben mir sehr geholfen! -
Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat: Ich ...
Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat: Ich habe die Geschossdecke im Herbst 2005 ohne Dampfsperre mit ca. 10 cm Isoself isoliert. Hat gut funktioniert - bislang (Herbst 2006) ist jedenfalls kein Problem (Feuchtigkeit) aufgetreten.
Gruß
A. Unruh
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geschossdecke, Dampfbremse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … aber nicht alle haben sich durchgesetzt. z.B. nicht die Zellulosedämmung ohne Dampfbremse. Es gibt übrigens eine schwedische Untersuchung, wo die Häuser mit Zellulosedämmung …
- … und ohne Dampfsperre Feuchteschäden hatten, jedoch die Häuser mit Dampfbremse, egal, ob mit Zellulose oder Mineralwolle gedämmt, keine. Und es gibt eine andere Untersuchung, derzufolge Löcher in den Dampfsperren, insbesondere der elastischen PE-Folie, dann keine schädlichen Folgen hatte, wenn eine kontrollierte Lüftung vorhanden war. Ohne diese gab es vereinzelt zu hohe Feuchtigkeit in den Wänden. Und nun möchte ich zu gerne wissen, was bis jetzt besser sein soll als eine PE-Folie. Ach übrigens: Mir liegt auch ein sehr interessanter und ausführlicher Vergleich von Mineralwolle und Zellulose auf der Basis von Fakten durch einen schwedischen Ingenieur vor. Dabei schneidet die Zellulose in so gut wie allen Punkten schlechter ab, teilweise ganz schlecht. Ob der Ingenieur bei Rockwool beschäftigt ist, weiß ich nicht. Aber etwas Vergleichbares von der Gegenseite habe ich noch nicht gefunden. Außerdem: Was, bitte, muss ich dringend an Häusern verbessern, die so, wie sie sind, im Prinzip mehrere hundert Jahre stehen können. Beispiele gibt es genug, und die waren noch nicht so wissenschaftlich durchkonstruiert wie die heutigen. …
- … GESCHOSSDECKE …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke
- … Tauwasserbildung: Dämmung der oberen Geschossdecke …
- … Ich kenne natürlich die einzelnen Schichtstärken nicht. Aber Du schrubst ja selbst von Tauwasser. Aktuell hast Du Dampfbremse (Folie) dann Dämmung und dann OSB (= wieder Dampfbremse). …
- … im Massivbau die Oberseite der Trennwand-Ziegel, die in die Wärmedämmung ragen (Dampfbremsen werden raumseitig ja gegen die Wände verklebt) oben abgedichtet werden müssen. …
- … darauf gegeben, ob die waagrechten Balken der Innenwände (an die die Dampfbremse ja Raum für Raum angeklebt wurden) auch ein Problem ähnlich der …
- … oben beschriebenen Ziegelwand darstellen können? Sind die Balken als Luftdicht und Dampfbremse anzusehen? Anders kann man an dem Aufbau bei mir ja gar …
- … Putzfassade . Dort ist eine OSBAbk. außen verbaut und innen eine Dampfbremse mit sd>=20. Er schreibt: Bei Verwendung einer Dampfbremse mit sd>=20 m …
- … Ist Außenwand etwas anderes als eine liegende Geschossdecke ? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sehr dringend! Frage zur Dampfbremsenfolie im Dachgeschoss.
- … Sehr dringend! Frage zur Dampfbremsenfolie im Dachgeschoss. …
- … Ich würde auf jeden Fall den Blower-Door-Test (BDT) machen lassen. Und zwar nicht erst am Ende, wenn der Dachausbau fertig ist, sondern bereits dann, wenn die Luftdichtigkeit mit der Dampfbremse fertiggestellt ist. …
- … muss anständig verklebt werden, am angrenzenden Mauerwerk und auch auf der Geschossdecke. Dass die Folie öfter mal durchbrochen werden muss (Elektro, Lüftung, Heizung) …
- … Dampfbremse? Brauche ich nicht. Nachweis easy! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachwerk - innen isolieren oder nicht isolieren?
- … Isolierung nach oben stellen wir uns eine Dämmung über die gesamte Geschossdecke vor (nicht zwischen den Deckenbalken, sondern drüber, dann kann man ungestört …
- … eine wirklich dichte Dampfbremse aufbringen und die intakten Putzdecken erhalten - anderes Thema). Das Dach selbst (neu und über 2 Stockwerke) soll ungedämmt bleiben, von einem ganz kleinen Abschnitt (Nordseite) abgesehen: Der Kniestock reicht bis ca. 1,3 m, darüber etwa 0,8 m Dachschräge. …
- … Wie berechnet man den Taupunkt, wenn man nicht normgerecht wohnt (heizt)? Wie kann man eine eventuelle Dampfbremse an Fachwerkzwischenwänden abdichten? Meine Idee: Füllungen rausschlagen, Isoliermaterial UND Dampfbremse …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenkopf nicht gedämmt; Bodendämmung hinter Abseitenwand (Drempel) wie?
- … nicht genutzt, am Boden verlaufen Entwässerungsrohre von WC und Badewanne; Zwischensparrendämmung, Dampfbremse hinter Abseitenwand (Drempel) bis Drempel (Ziegel) verlaufend. Unsere Betondecke stößt an …
- … Danke, Herr Stubenrauch für den interessanten Link. Die Unterkante der Geschossdecke hat in der Skizze eine Temperatur von ca. 16 °C. Wie …
- … die gleiche Berechnung nachvollzogen werden. Zusätzlich wird die Abseitenwand (Drempel) eine Dampfbremsende Wirkung haben. Kurzfristig kritische Werte im benachbarten Zimmer führen deshalb …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BDT n50=2,0 und was nun?
- … bewusst. Mängelbeseitigung würde bedeuten Estrich komplett raus, evtl. Rückbau der Erdgeschossdecke, Herstellung einer luftdichten Schicht an der Innenseite der Bauteile usw.. Ich …
- … werden, bis dann endlich der erste BDT durchgeführt wurde. Danach wurde Dampfbremse der Erdgeschosswände bis an die Spanplatte des Dachgeschossfußbodens hochgezogen und dort …
- BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
- … dann eine außenliegende Sperre mit den fatalen Folgen, die von außenliegenden Dampfbremsen her bekannt sind. Wegen dieser Problematik sollte daher eine Außenwandkonstruktion immer …
- … Tatsächlichkeit Ihrer Theorien bedarf es einer denkender Dämmung analog der intelligenten Dampfbremsen. …
- … [Spott an]Mir grausts: die Dampfbremse schnarcht und die Dämmung …
- … die Zweite Fläche des Würfels vergessen. Die Totalbeschattung der gedämmten oberen Geschossdecke lässt den Energieeintrag stark abnehmen. …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Zeitaufwand Eigenleistungen
- BAU-Forum - Dach - Dachspitz-Ausbau: Lücke zwischen OSB und Mittelpfette - droht Feuchtigkeit / Dampfbremse erforderlich?
- … Dachspitz-Ausbau: Lücke zwischen OSBAbk. und Mittelpfette - droht Feuchtigkeit / Dampfbremse erforderlich? …
- … Wir bauen unseren Dachboden / Dachspitz aus. Der Dachspitz war ein Kaltdach. Darunter war die Geschossdecke gedämmt. …
- … durch und hinter die Mittelpfette und somit auch hinter die neue Dampfbremse in die Dämmung gelangen? …
- … Die Dampfbremse unten vom OGAbk. ist nicht mit der Mittelpfette oder Dampfbremse vom …
- … D.h. unter der Mittelpfette wäre ein Weg hinter die Mittelpfette und Dampfbremse vom Dach. …
- … Geschossdecke: …
- … - unter der Kehlbalken ist eine Dampfbremse. …
- … - Dampfbremse bis zur Mittelpfette …
- … Aufwand für mich, jedoch will auch nichts falsch machen, falls eine Dampfbremse an der Stelle kontraproduktiv wäre und die Luftzirkulatuon stört. …
- … Genau, ringsum abdichten - mit Dampfbremse von Mittelpfette bis OSBAbk. …
- BAU-Forum - Dach - Sparren teilweise feucht, Schimmelbildung, Trocknung
- … Situation: Ungedämmter, kalter, unbenutzter Spitzbogen, Dämmung der obersten Geschossdecke. …
- … KANN es sein, dass Leckagen in der Luftdichtheitsschicht im Bereich der Geschossdecke sich nunmehr insofern negativ auswirken, als dass die feuchtwarme Innenluft an …
- … 8- Oberste Geschossdecke aus Löschbeton ohne gesonderte Dampfsperre ... in den Dachschrägen ist dieser …
- … Dämmung wurde diese dort entfernt, ansonsten ist die Dämmung auf der Geschossdecke trocken. …
- … ja schon ein Dachaufbau, der berücksichtigt, dass keine (lückenlose) Dampfsperre / Dampfbremse in oberster Geschossdecke. …
- … nicht die Antwort bekommen habe, die ich gern hören würde. Das Dampfbremsen-Thema ist bekannt und ich hatte andere Fragen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geschossdecke, Dampfbremse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geschossdecke, Dampfbremse" oder verwandten Themen zu finden.