Dämmung über Holzdecke zum Dachstuhl hin 23.06.05
Wer kann mir einen Rat geben?
Ich baue gerade ein Einfamilienhaus, die letzte Decke zum Dachstuhl hin soll mit 19 mm Dreischichtplatten auf Holzbalken (Sichtgebälk) ausgeführt werden. darauf eine Lattung die den Platz für eine Installationsebene schaffen soll und darauf wiederum ein Spanplattenbelag oä. Der obere Raum ist Stauraum unbeheizt u. unbewohnt, Höhe unter der Pfette ca. 1,80 m. Es soll zwischen den Sparren gedämmt werden SparrenHöhe 22 cm. Die Frage ist muss die Decke zusätzlich gedämmt werden da ja darunter beheizter Raum ist. Wenn ja wie dick soll die Dämmung sein?
Für eine Antwort wäre ich sehr Dankbar
Dämmung über Holzdecke
BAU-Forum: Dach
Dämmung über Holzdecke
-
Sichtbalkendecke
Hallo Herr Müller,
habe ich so ähnlich bei mir auch gemacht.
Den Spitzbogen h=2 m bis zum First gedämmt. Reserveschlaf- und Abstellplatz.
Die Kehlbalkenlage muss dann nicht mehr gedämmt werden.
Ich habe auf die Deckenbalken Phasebretter genagelt und darauf Fermacell-Verbundplatten mit Miwo-Trittschalldämmung.
Wieso brauchen Sie eine Installationsebene?
Bei mir gibt es keine Deckenleuchten. Ich finde die passen optisch nicht zu der (rustikale) Decke und den Dachschrägen.
Aber wenn es nur für E-Kabel sein soll, die bekommen Sie auch in einer Trittschalldämmung unter.
MfG -
Aufheizbares Volumen
Warum wollen Sie den unbewohnten Bodenbereich mit aufheizen?
Die Dämmung sollte immer den bewohnten Bereich umschließen, ansonsten verheizen Sie Ihr Geld und schaden der Umwelt. -
Hallo Leute danke für die Antworten. Dämmen möchte ...
Hallo Leute danke für die Antworten.
Dämmen möchte ich die Decke eigentlich schon meine dichtende Hülle bildet aber das Dach mit entsprechender Dampfbremse.
Die Frage wäre nun kommt dann an die Decke eine zusätzliche Dampfbremse da ja der Wärmeunterschied vom oberen zum unteren Raum berücksichtigt werden sollte oder kann man dies vernachlässigen?
Gruß
Lothar Müller
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Holzdecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90 - Altbau - Möglichkeiten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung - Teildetailplanung durch Holzbauer
- … abgeschlossen. Bei unserem BVAbk. wird das EGAbk. Ziegel, Decke über EG Holzdecke, das OGAbk. Holz massiv und Sichtdachstuhl. Bei Infogesprächen mit einigen Zimmereien, …
- … meisten Hersteller liefern Details zu ihren Produkten. Beispiele: Ziegelmauerwerk, Rollladenkästen, Perimeterdämmung, Abdichtungen, Einputzleisten, Dachflächenfenster, Garagentore usw. usw. Sogar DINAbk.-Normen und Fachregeln enthalten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Tragfähigkeit Holzbalkendecke
- … Jahre) und zwischen EGAbk./OGAbk. die Holzbalkendecke freigelegt. Es gab keinerlei Dämmung oder Schüttung zwischen den Holzbalken. Die Holzbalken haben eine Spannweite von …
- … mit dem alten Boden oder schwimmend verlegt? 3) Was kommt als Dämmung in Frage? Der neue Fußbodenbelag soll aus Massivholzdielen bestehen, werden diese …
- … 3) was als Dämmung in Frage kommt, erklärt ihnen der Architekt. die Spannrichtung der Dielen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … hervorgebracht, aber nicht alle haben sich durchgesetzt. z.B. nicht die Zellulosedämmung ohne Dampfbremse. Es gibt übrigens eine schwedische Untersuchung, wo die Häuser …
- … mit Zellulosedämmung und ohne Dampfsperre Feuchteschäden hatten, jedoch die Häuser mit Dampfbremse, egal, ob mit Zellulose oder Mineralwolle gedämmt, keine. Und es gibt eine andere Untersuchung, derzufolge Löcher in den Dampfsperren, insbesondere der elastischen PE-Folie, dann keine schädlichen Folgen hatte, wenn eine kontrollierte Lüftung vorhanden war. Ohne diese gab es vereinzelt zu hohe Feuchtigkeit in den Wänden. Und nun möchte ich zu gerne wissen, was bis jetzt besser sein soll als eine PE-Folie. Ach übrigens: Mir liegt auch ein sehr interessanter und ausführlicher Vergleich von Mineralwolle und Zellulose auf der Basis von Fakten durch einen schwedischen Ingenieur vor. Dabei schneidet die Zellulose in so gut wie allen Punkten schlechter ab, teilweise ganz schlecht. Ob der Ingenieur bei Rockwool beschäftigt ist, weiß ich nicht. Aber etwas Vergleichbares von der Gegenseite habe ich noch nicht gefunden. Außerdem: Was, bitte, muss ich dringend an Häusern verbessern, die so, wie sie sind, im Prinzip mehrere hundert Jahre stehen können. Beispiele gibt es genug, und die waren noch nicht so wissenschaftlich durchkonstruiert wie die heutigen. …
- … Vorfertigung und Eigenhilfe sind bestens aufeinander abgestimmt. Viele Arbeiten (Bodenplatte bis Außendämmung) konnten als Eigenleistung verrichtet werden. Zugleich bleibt der eigene …
- … 120 mm Dämmung zwischen den Deckenbalken …
- … mit Trittschalldämmung …
- … 120 mm Steinwolldämmung …
- … Trennwanddämmung …
- … Zum Thema Standard oder individuell: Sicher kann man den Entwurf völlig frei planen. Nur: Eine übliche Betondecke (Filigrandecke) hat eine max. Spannweite von ca. 6 m ohne Stützen, eine Holzbalkendecke aus Balken 45X220 im Abstand c/c 600 nur etwa max. 4,5 m, besser man begnügt sich mit max. 4 m. Im Vergleich zur Betondecke hält zwar die Holzdecke sehr viel mehr Überlast aus, aber sie biegt sich irgendwann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke
- … Schalldämmung bei sichtbarer Holzbalkendecke …
- … Bei meinem Einfamilienhaus wurde die Decke zwischen EGAbk. und OGAbk. als sichtbare Holzbalkendecke ausgeführt. Dabei wurde der Estrich und die Trittschalldämmung nur bis zur Trockenbauwand des Drempels aufgebracht. Nach Bezug des …
- … darauf hin, dass kein Architektenfehler vorliege, da es bezüglich der Schalldämmung in Einfamilienhäusern keine verbindlichen Vorschriften gäbe. Trifft diese Auffassung zu? Darüber …
- … tragenden (?) Beplankung der Holzdecke getrennt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - schallentkoppelte Holzdecke an Schwingungsabhängern
- … schallentkoppelte Holzdecke an Schwingungsabhängern …
- … Nachdem mir hier schon bei vielen Fragen kompetent weiter geholfen wurde, will ich statt einer Frage mal einen Tipp loswerden. Im Zusammenhang mit Holzbalkendecken stellt sich immer wieder die Frage, wie man eine daran angebrachte Holzdecke schallentkoppeln kann. Hier im Forum findet man mehrfach den Hinweis …
- … gut auch an Dachlatten-Direktabhängern der gleichen Firma anbringen. So wird die Holzdecke zwar fest mit den Dachbalken verbunden, aber es gibt eben keine …
- … - Holzbalken / 14 cm Glaswolle-Klemmfilz als Hohlraumdämmung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Befestigungskrallen für Holzpaneelen und Trittschalldämmung
- … Befestigungskrallen für Holzpaneelen und Trittschalldämmung …
- … mein Händler hat mir für Paneelen mit einer Nut von 10 mm tiefe Klammern verkauft, die für Nuttiefe 8,5 mm vorgesehen sind. Nach dem Vereglegen der Holzdecke machten sich laute Knackgeräusche bei leichten Schwingungen oder Temperaturveränderung der …
- … Wäre noch die Frage der Geräuschdämmung durch eine dünne Korkauflage auf die Unterkonstruktion. Bringt diese Trennung was …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn?
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Ich wohne zur Miete und habe vor zwei Jahren einige Wände mit Fichteholzbrettern gedämmt zur Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung). Nun fordert mich die …
- … 2000 vom ehemaligen Besitzer gründlich renoviert und mit einer Außenwand Wärmedämmung versehen. Meine Sorge ist, dass der Taupunkt durch die jetzt angebrachte …
- … 2000 vom ehemaligen Besitzer gründlich renoviert und mit einer Außenwand Wärmedämmung versehen. …
- … bedeutet ja nicht, dass die Wärmedämmung außen angebracht wurde, …
- … nicht über die vorhandene Innendämmung informiert? …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … @Volker Stöckel: bedeutet ja nicht, dass die Wärmedämmung außen angebracht wurde, sondern nur, dass die Außenwände gedämmt wurden. …
- … nicht über die vorhandene Innendämmung informiert? …
- … hier innen mit außen. Aber nein, ich wurde über die Außendämmung nicht informiert. …
- … ist der Einwand der Vermieterin über die Taupunktverlagerung durch meine zusätzliche Dämmung völlig belanglos. …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Weiterhin passt nicht denkmalgeschützt und Außenwanddämmung zusammen. Das mit dem Schimmel könnte schon stimmen wenn es Wärmebrücken …
- … Bei einer Außendämmung liegt ein Taupunkt in dieser Dämmung und nicht in der Wand, …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Heißt das dann, dass es gar keine Außenwanddämmung geben darf? …
- … Bei einem denkmalgeschütztem Haus zerstört eine Außendämmung den Denkmalschutz. Weiterhin sollten Sie als Mieter wissen, was Sie in …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Meine gegoogelte Information ist die, dass Außendämmung bei einem denkmalgeschützten Haus sich nicht grundsätzlich ausschließt, aber sehr schwierig ist. …
- … Denn die angemietete Wohnung entsprach vor meinen Dämmungsmaßnahmen mit Holz weder meinem durch die Krankheit erhöhten Wärmebedürfnis …
- … Seit der Holzdämmung belastet mich der Lärm von der Autowerkstatt kaum noch. Auch die …
- … Sollte die Holzdämmung jetzt schon, also während des Zeit meines Wohnens- auf Drängen der Vermieterin - entfernt werden müssen, dann hätte die Vermieterin ein neues Problem. …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, …
- … Eine sachgerechte Innendämmung in einem denkmalgeschützten Gebäude sieht nach meinen Informationen anders aus. Einen …
- … Außerdem sind bei einer Innendämmung in so einem Altbau geringere Dämmwerte zulässig. Das führt in einem …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Profilbretter/Nut und Feder (?) auf Dünnen Holzlatten ohne weitere Dämmung (?) nicht Luftdicht an die Wandgeschraubt wurden wird/kann das …
- … Er stellt einerseits eine gute Wärmedämmung, aber auch eine Temperaturabsenkung der Wand dar. So kann der Taupunkt …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Frage zur Dämmung: …
- … Nur zur Info: Eine Holzverkleidung aus Profilbrettern an einer Decke ( Holzdecke ) ist was anders als eine auf einer Außenwand innen zur …
- … Bei der Holzdecke passiert gewöhnlich nichts was die Substanz des Gebäudes schädigen könnte. …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … Also lasst uns bitte weiterhin über fachgerechte Holzdämmung unterhalten! …
- … Gerade Innendämmungen sind bauphysikalisch heikel. …
- … und damit nicht mehr funktionsfähig ist oder es ist eine kapillaraktive Dämmung, die den Verbund zur Raumluft benötigt. …
- … Taupunktverlagerung durch Innenwandholzdämmung, macht die Aussage Sinn? …
- … 20 Jahren gründlich renoviert worden sein soll inklusive einer Außenwand Wärmedämmung. …
- … Belege für die Renovierung und Außenwanddämmung habe ich aber keine erhalten, die die Vermieterin eigentlich ihrem Schreiben …
- … Er stellt einerseits eine gute Wärmedämmung, aber auch eine Temperaturabsenkung der Wand dar. So kann der Taupunkt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel an Außenwand
- … Dachgeschosses Abfärbungen auf dem Außenputz, u.z. in dem Bereich der Decke (Holzdecke). …
- … Der waagrechte dunkle Streifen mag eine Verfärbung durch geringe Wärmedämmung sein. Möglicherweise ist in dieser Höhe ein Ringbalken oder Ringanker mit …
- … allen Fällen konnte ich derartige Verfärbungen auf der Innenseite mit einer Dämmung, vor allem auf der Außenseite, beseitigen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Holzdecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Holzdecke" oder verwandten Themen zu finden.