Hallo!
Wie groß darf/kann ein Erker, oder ein Vordach sein, ohne eine Regenrinne einzuplanen? Ab welcher Dachgröße reichen 2 % Gefälle (als einzige "Entwässerungsvorrichtung") nicht mehr aus? Ab welcher Größe muss ein Regenrohr geplant werden? Gibt es eine DINAbk.-Vorschrift, die das Thema behandelt?
Danke!
Kerstin
Dachentwässerung Erker/Vordach
BAU-Forum: Dach
Dachentwässerung Erker/Vordach
-
Vordachentwässerung
Verstehe Ihre Frage nicht ganz.
Was haben die 2 % Gefälle mit einer Dachrinne zu tun.
Hätten Sie gern eine Rinne, diese ist aber nicht in der Leistung Ihres Bauträgers enthalten? -
Dachentwässerung Erker/Vordach
Hallo!
Der Architekt hält eine Regenrinne für notwendig, ich möchte aber keine vorsehen, da eine Regenrinne vom OGAbk. aus über die Fassade laufen müsste und das sähe nicht sehr schön aus. Ich war der Meinung, dass bei einer kleinen Dachfläche ein Gefälle von 2 % ausreicht, damit das Wasser einfach abläuft. Der Architekt meint nun, dass das bei einer Tiefe von 50-75 cm möglich sei, aber nicht bei einer Erkertiefe von 1,00 m ... -
Wie groß
Hallo Kerstin,
ist denn die zu entwässernde Fläche? Liegt sie auf der Wetterseite?
Wenn Wasser ungeordnet abläuft und abtropft, kann es vom Wind auf Bereiche der Fassade gedrückt werden und den Putz durchfeuchten.
Zuerst entstehen hässliche Wasserfahnen und über den Winter kommen dann Frostschäden hinzu.
Eine kleine Kastenrinne kann das einschränken.
MfG -
Dachentwässerung Erker/Vordach
Hallo Uwe,
Der Erker liegt im OGAbk. auf der Südseite. Und wenn eine Kastenrinne vorgesehen wird, wo und wie wird das Regenrohr nach unten hin abgeführt? Der Erker schließt nicht bündig mit der Dachfläche ab. Die Fassade sieht aus wie ein großer Würfel (Haus mit Flachdach) auf den ein kleiner Würfel (mit Holz verkleidet) drauf gesetzt ist. -
Vorschlag
Hallo Kerstin,
der Vorgänger hat schon mal das Problem mit dem unkontrollierten Wasserablauf beschrieben. Für mich stellt es sich so dar, dass Sie sich nur an dem Fallrohr stören. Also mein Vorschlag: Kleine Kastenrinne mit Wasserspeier. Schauen sie mal unter NAKRA.de im Onlieneshop unter Wasserspeier nach. Vielleicht gibt es ja mit solchen Wasserspeier'n eine Lösung.
Schönen Sonntag.
Gruß
O. Lux -
Glaub ich nicht.
Hallo Kerstin, Hallo Oliver,
Der Speier müsste ja min. 5 m tief speien?((
Nach meiner Vorstellung vom Haus.
Entwässert die Hauptdachfläche über die Erkerdachfläche, oder liegt die Erkerdachfläche noch höher?
Kerstin, Du hast noch nicht beantwortet, wie groß die Erkerdachfläche ist.
MfG -
Dachentwässerung Erker/Vordach 01.07.05
Hallo,
die Erkerfläche ist ca. 5 m² groß. Das Hauptdach ist ein Flachdach und soll getrennt vom Erker entwässert werden. Am liebsten wäre mir eine Lösung, wie bei einem herkömmlichen Vordach über einer Haustür, wo das Wasser einfach abläuft. Den Architekten davon zu überzeugen fällt mir schwer, schließlich ist er ja der Fachmann ... -
da hammers nun
Hallo Uwe,
wie sollen denn nun 5 m² über 5 Meter mit einem Speier entwässert werden. Ich denke das ist immer noch die beste Lösung!
Gruß
O. Lux
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Erker, Vordach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen / Brandschutzflächen für ein kleines Haus zusätzlich auf eigenem Grundstück
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … Haben Sie einen Planer oder haben sie gedacht, dass die Handwerker (GaLa-Bauer) die Abdichtungs- und Entwässerungsplanung (Abdichtungsplanung, Entwässerungsplanung) kostenlos mitbringen? …
- … auffällt und er sich umentscheidet und er jetzt nachträglich doch ein Vordach haben will, weil er merkt dass es ohne nicht geht, dann …
- … muss er einen Nachtrag beauftragen (zusätzlicher Anbau eines Vordaches oder doch ein ordentliches Kellerfenster einbauen). …
- … Aus meiner Sicht ist dies jedoch Aufgrund des Spaltes nicht der Fall, es geht lediglich um die Abdichtung des Spaltes und um kein Vordach. Ich habe auch meine Zahlung nicht zurückgehalten, sondern den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … bedeuten.. und dies zu einem Preis, der durchaus mit jedem KrüppelFriesenErkerhaus mithalten kann. Zeitschriften gibt es im Bahnhofsbuchhandel oder in Fachbuchhandlungen. …
- … Bauernhausstil, Klinker, ggf. Holzfenster, evtl. eine Gaube je nach Bauart, kein Erker. …
- … Planen, Eingang Arbeitszimmer im Windfang, dahinter der eigentliche Flur da sie Erker lieben einen Vorbau damit verbinden, lassen sie nicht locker bei der …
- … dann auch nutzbar und nicht nur für die Optik ein paar Erker die viel kosten und keinen Gewinn bringen. …
- … EGAbk. - Gäste-WC (als Erker mit Vordach und Haustürüberdachung): …
- … Wohnen mit Erker, Küche - Fliesenspiegel-Wand ca. 2,5 m² - …
- … Mit ein bisschen guten Willen geht alles. Am Haus haben wir nichts verdient. Entsprechende Honorare für Arch+Statik nach HOAIAbk. waren aber drin. Handwerker wurden nicht gedrückt, jeder muss leben. Sie haben es uns …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- … Freude wird der Bauherr auch bei Platzregen mit seinem Rinnenlosen Vordach haben. …
- … Fängt bei der Fassade an und geht über Vordach bis zum Car-Port. …
- … grau wäre m.E. besser passend gewesen, das Vordach als Glasdach mit Edelstahl und das Car-Port gradliniger und schnörkelloser. …
- … ... das Carport wurde von einem örtlichen Handwerker mit den vielen Kopfbändern dem Bauherrn als hochwertig verkauft, ist …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung und Vordach: Holz statt Montagequader? Oder ganz ohne?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riss im Glasvordach: Gewährleistung durch Bauträger?
- … Riss im Glasvordach: Gewährleistung durch Bauträger? …
- … vor ein paar Tagen haben wir einen Riss in unserem Glasvordach entdeckt. Und zwar genau da , wo auch die Bohrung …
- … Anschauen des Mangels/ Schadens durch den Handwerker ist wohl erstmal das Mindeste. …
- … Der wird sich aber nicht mit dem Handwerker streiten, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinkerriemchenfugen saugen sich mit Wasser voll
- … Das unübersehbare Problem fing nach der Montage des Haustürvordachs an - nachdem es eine Weile regnet und die Fassade nass …
- … ist, kommt das Wasser durch die Fugen auch unterhalb des Vordaches durch und tritt am Türsturz aus, tropft herunter (rechts und links von der Tür sieht man, wie die Feuchtigkeit in den Fugen nach unten zieht). …
- … Nach Information des Handwerkers soll das normal sein, was ich mir aber absolut …
- … Ich habe noch keine Klinkerfassade mit Vordach gesehen, wo das Wasser durch die Fugen rinnt und am Sturz …
- … Das Vordach wurde mittlerweile von beiden Seiten (oben und unten) mit Silikon versiegelt, …
- … da ich zuerst die Montagefirma des Vordaches in Verdacht hatte. Ebenso wurde die Garage, die völlig freistehend ist, zur Wand hin mit Silikon abgedichtet (auch wiederholt). …
- … ist ja, dass dieser Mangel erst nach Montage des Vordachs aufgetreten ist. …
- … Vordach => Hauswand? …
- … Von der Oberkante des Vordaches habe ich …
- … nur fällt das natürlich nicht auf, wenn es regnet und kein Vordach montiert ist - da rechnet man ja damit, dass alles nass …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ein kleiner Diskussionsthread über WDVS-Ausführung (Details, Varianten ...)
- … 5 wie soll der gute Handwerker wissen wie und mit was sie zufrieden sind? bei handwerklichen Leistungen …
- … industriell gefertigtem! das ist also der schwarze Peter für den Handwerker! der bekommt nur vom gutmütigen Bauherrn seine prämie! …
- … an. Allerdings habe ich keine Fugendichtbänder (z.B. an den Balken vom Vordach ...) gesehen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - "Perfekte" Balkonabdichtung über Wohnbereich
- … Es ist halt eine Frage des Aufwands/Preises, eventuell kann ein Vordach für den Balkon die einfachere und billigere Lösung sein. …
- … Suchbegriff), aber das Thema ist ziemlich komplex. Wenn Ihnen die Handwerker zu viele verschiedene Vorschläge machen, brauchen Sie einen Planer, der einen …
- … erklären und vor allem die Ausführung überwachen kann. Nix gegen Handwerker, aber 'das war schon immer so, das brauchen wir nicht, da …
- BAU-Forum - Baustoffe - Kann ich feuchte Innenwände mit Epoxidharz abdichten und mit Verblendern überkleben?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Erker, Vordach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Erker, Vordach" oder verwandten Themen zu finden.