Dach und/oder Holzbalkendecke dämmen?
BAU-Forum: Dach
Dach und/oder Holzbalkendecke dämmen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzbalkendecke, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBH)+Heizkörper im Altbau (1965)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gestaltung eines Pellet-Lagers
- … Der Heuschober hat zwar ein intaktes großes Dach, aber die OSB Wände werden doch der normalen, äußeren Luftfeuchtigkeit ausgesetzt …
- … 12 Tonnen Auflast auf einer Holzbalkendecke? …
- … habe ich auch so meine Probleme 10 kN/m² auf der Holzbalkendecke scheinen mir ganz schön heftig, lass das lieber nochmal einen Statiker …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auslegung Holzbalkendecke
- … Auslegung Holzbalkendecke …
- … ich habe ein Problem mit der Auslegung einer Holzbalkendecke auf einer Garage. …
- … gekauft. Das alte Dach (Satteldach) war völlig kaputt. So habe ich es abgerissen und wollte ein neues drauf bauen. Doch leider hat unser neuer lieber Nachbar schon Stunk gemacht bezüglich der Höhe der Garage. Die Garage steht leider auf Grenzbebauung, so das bei einer Sanierung die Höhe von 3,0 m nicht mehr überschritten werden darf! …
- … Jetzt muss auf diese Garage irgend ein Dach drauf welches nicht höher als 25 cm (Balken inkl. Flach …
- … dach) aufbaut. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kaminofen auf Holzbalkendecke
- … Kaminofen auf Holzbalkendecke …
- … Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne in einem ca. 1949 erbauten Einfamilienhaus. Möchte im ausgebauten Dachgeschoss einen Kaminofen an der Giebelwand aufstellen. Die Deckenbalken haben …
- … der Mitte dieser 3.80 m direkt auf einem Deckenbalken stehen. Der Dachboden ist mit Holzdielen und mit Trockenestrich-Verbundplatten (schwimmend) verlegt. Mein Kaminofen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten Nachtrag für Bauantrag
- … als Vollgeschoss) etwas niedriger geplant, dafür ein komplett nach oben offenes Dach (Zeltdach) vorgesehen (um noch genügend Raumhöhe zu haben). …
- … der Balkon mehrere Tausend Mehrkosten bedeutet. Ebenso das nach oben offene Dach. …
- … etwas höher geplant werden, um dann eine Zwischendecke und ein normales Dach einbauen zu können. …
- … Wir würden schon gerne einen Balkon haben (und nicht bloß ein Dach). …
- … Wir wollten definitiv keinen Balkon, da wir mit einer 25 m² Dachterrasse und zwei weiteren Terrassen im EGAbk. ausreichend versorgt waren. Tatsächlich …
- … etwas höher geplant werden, um dann eine Zwischendecke und ein normales Dach einbauen zu können. …
- … Genauso klar ist, dass ein hoher Drempel, auf dem das Dach ohne Holzbalkendecke, die als Zugband wirkt, aufgelegt wird, hohen Horizontalkräften …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit eines Hauses bzw. dessen bodem im dritten Stockwerk!
- … ich hatte mir gedacht, dass bei einer Badewanne auch schon 200-300 kg zusammen kommen …
- … Es kommt auf die Art der Decke an, ob Holzbalkendecke, Betondecke, Stahlträgerdecke, Gewölbedecke usw., dann auf die Deckenspannweite, die Lastverteilungsfläche des …
- … öffnen müssen, damit dieser die Konstruktion einsehen kann (z.B. bei einer Holzbalkendecke. Es sei denn, es gibt ausreichende Unterlagen über die Statik, womit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- … und OGAbk. geplant. Der Spitzbogen (mit 4 normalen Fenstern und 2 Dachflächenfenster (DFFAbk.), Elektro und Heizungs-Vorbereitung) sollte begehbar, aber noch nicht ausgebaut …
- … Während der Bauphase haben wir auch schon eine Wendeltreppe in den Dachspitz setzen lassen, Heizkörper verlegt, alles gedämmt und mit Rigipsplatten verschalen …
- … Der höchste Wert im Spitzbogen sind 2,60 m mit einem Dachwinkel von 40 Grad. …
- … dem Kauderwelsch der Statik nicht herauslesen ... Vor allem nicht beim Dachspitz. Hier ist nur von Mittelpfette die Rede und von …
- … Ich dachte ich bin in einem seriösem Forum, in dem einem von …
- … 1055 2 KN/m² angesetzt werden. Boden ist ja eine Art Holzbalkendecke, also ohne ausreichende Querverteilung. (Ziel 6a Tab. 1 DINAbk. 1055 Teil …
- … ein Raum mit vier Fenstern und zwei Dachflächenfenstern …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichten Holzbalkendecke
- … Abdichten Holzbalkendecke …
- … Wir mauern gerade den Rohbau (Ziegel) und haben letzte Woche die Holzbalkendecke (sichtbare Balken und Schalung) montiert. Bis das Dach aufgeschlagen werden …
- … kann wird es allerdings Ende August. Die Holzbalkendecke haben wir mit einer PE Folie abgedichtet. Allerdings bahnt sich das Wasser weiterhin an vielen Stellen den Weg durch die Holzbalken und es entstehen Wasserränder und -streifen. Zudem ist die Schalung permanent nass. Wie kann ich die Holzbalkendecke besser schützen? Oder mache ich mich da zu sehr verrückt, …
- … Holzbalkendecke …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführung einer Holzbalkendecke gemäß Leistungsbeschreibung (LB)
- … Ausführung einer Holzbalkendecke gemäß Leistungsbeschreibung (LB) …
- … In der Leistungsbeschreibung meines Bauträgers ist unter dem Abschnitt Erdgeschossdecke folgendes genannt: ... Beim Bungalow (einen solchen baue ich) wird eine Holzbalkendecke nach statischen Erfordernissen ausgeführt. Leider geht mein Bauträger wohl davon …
- … Balkenlage zu verstehen ist. Ohne Rauspund ist die Fläche bzw. der Dachboden (immerhin über 130 m² Bruttofläche) aber natürlich nicht nutzbar. Wer …
- … Tauwassernachweis erstellen; sionst könnte es schnell passieren, dass die Balken der Holzbalkendecke und die Platten schimmeln. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzbalkendecke, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzbalkendecke, Dach" oder verwandten Themen zu finden.