Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: First

Gaube  -  Quergiebel  -  Wi (e) derkehr
BAU-Forum: Dach

Gaube  -  Quergiebel  -  Wi (e) derkehr

Hallo Forum,
einmal abgesehen von den regional etwas unterschiedlichen Begriffen würde mich einmal interessieren, was sind die Merkmale einer Gaube, eines Quergiebels, bzw. einer Wi (e) derkehr.
Der Begriff Wi (e) derkehr wird u.a. häufig hier im Allgäu gebraucht, wobei die Schreibweise sowohl mit, als auch ohne "e" zu finden ist ...
Gibt es zu diesen Begriffen genaue Definitionen, evtl. sogar mit erläuternden Skizzen?
Besten Dank für alle Hilfe und Tipps!
MfG
Rainer Kühn
  • Name:
  • Rainer Kühn
  1. Erklärungen

    Foto von Martin Malangeri

    Querhaus und Wiederkehr sind Begriffe für das gleiche Ding: stellen Sie sich ein Satteldach vor. Ein Querhaus/ eine Wiederkehr steht (meist) im rechten Winkel zur Firstlinie des Satteldaches. Der First des Querhauses befindet sich entweder auf gleicher Höhe mit dem First des Hauptdaches oder knapp darunter. Daraus ergeben sich Grundrissformen in L- oder T-Form.
    Ist die Länge des Querhauses so kurz, dass der Giebel mit der Seitenwand des Haupthauses abschließt, spricht man eher von einem Zwerchhaus oder Zwerchgiebel.
    Wiederkehr ist ein im österreichischen gebräuchliches Wort
    Ein Gaube oder Gaupe ist dann gegeben wenn für einzelne oder mehrere Fenster im Hauptdach eine kleinere Verdachung benötigt wird. Die Fläche des Hauptdaches umschließt die Gaube dabei Ober- und Unterhalb (Oberhalb, Unterhalb).
    Wenn ich noch ein paar Bilder finde, schiebe ich die nach.
    Grüße aus Leipzig von
  2. Gaube

    • Name:
  3. Widerkehr

  4. Danke!

    Hallo Herr Malangeri,
    vielen Dank für die schnellen Antworten!
    Wenn ich Sie also richtig verstehe, dann charakterisiert eine Gaube, dass sie ALLSEITIG vor der Dachfläche des Hauptdaches umschlossen ist. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es KEINE Gaube mehr, sondern ein Zwerchgiebel oder Quergiebel.
    Ist das irgendwo in der "Fachliteratur" dokumentiert?
    Nicht das ich Ihre Fachkenntnisse anzweifle, im Gegenteil! Mir geht es um folgendes: Dieses Thema, was eine Gaube oder ein Quergiebel ist, war schon öfters Gegenstand von Diskussionen mit Bauämtern. In einer aktuellen Planung ist im Bebauungsplan die Breite von GAUBEN auf max. 2,20 m begrenzt. Nach Ihrer Definition hat das Gebäude 1 einen Zwerchgiebel und Gebäude 2 einen Quergiebel. Wenn ich die Planung mit dem Bauamt bespreche, wäre es super, wenn ich im Falle von Diskussionen etwas schriftliches aus der Tasche ziehen könnte, wo genau dokumentiert ist, was eine Gaube/Zwerchgiebel/Quergiebel ist.
    Viele Grüße
    Rainer Kühn
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gaube, Quergiebel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Bauphysik - Seltsame Erscheinung am Dach
  2. BAU-Forum - Dach - 12745: Gaube  -  Quergiebel  -  Wi (e) derkehr
  3. BAU-Forum - Dach - Lüftungsfirst?
  4. BAU-Forum - Dach - Unterschied Giebelgaube-Zwerchgiebel
  5. BAU-Forum - Dach - Dampfbremspappe oder Dampfsperre bei Zellulosedämmung
  6. BAU-Forum - Fertighaus - Der Weg zum Fertighaus?
  7. BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Untergeordnetes Bauteil?
  8. BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Genehmigungsfreistellungsverfahren>darf LRA ablehnen wenn Stadt OK gibt?
  9. BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Kniestock nur 25 cm!
  10. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gaube, Quergiebel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gaube, Quergiebel" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN