Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dimensionierung

Stahlträger als Firstpfette
BAU-Forum: Dach

Stahlträger als Firstpfette

Von meinem Statiker habe ich die Firstpfette als Stahlträger eingetragen bekommen. Als Grung wurde die Länge (ca. 17 m) und die Tatsache, dass mein Dach bei einer Neigung von 25 ° ohne Mittelpfette auskommen muss. Um die 2 Stahlträger zu stützen brauche ich auch zwei Stahlstützen. Also, frage ich mich, warum kein Leimholz Pfette mit Stützen? Sind 17 m zu lang oder geht es da auch um Kostenfragen? Stahl billiger als Holz?
  • Name:
  • Mondi
  1. Alternativen

    Foto von Norbert Basqué

    gibt es immer!
    Bei 17 m Spannweite und einem reinen Sparrendach werden allerdings schon gewaltige Dimensionen für einen Brettschichtholzträger erforderlich sein.
    Ein zweites hängt auch nicht der üblichen Transportlänge von ca. 18 m zusammen.
    Da die Lastannahmen und Dachgeometrie nicht bekannt sind, kann ich Ihnen hier nicht konkret weiterhelfen. Sie sollten aber auf jeden Fall sich von ihrem Statiker eine Dimensionierung für einen Brettschichtholzträger nennen lassen. Nur so können Sie abwägen, ob ein Einsatz in Frage kommt.
  2. Bei uns wurden Aufgrund der Höhe des Daches

    Foto von Stephan Langbein

    Stahlträger vorgeschlagen, die dann die Firstpfette tragen. Ursprünglich sollten die Stahlträger in der Wand verschwinden, doch diese sind als gestalterisches Element shr ansehnlich  -  siehe:
  3. Na ja Norbert ...

    Na ja Norbert aber auch ein Eisenträger über diese Länge ist nicht ganz klein. Was soll das denn eigentlich werden? Ne Scheune?
  4. Sie schreiben von Stützen ...

    ist die freie Spannweite nun 17 Meter oder gedrittelt nur so 6 Meter-ungerade?
  5. Wer Scheiße plant, muss mit Scheiße leben!

    Das ist hart aber richtig.
    Wer die Pfette mit der normalerweise zulässigen Durchbiegung l/300 berechnet hat unter Volllast eine Durchbiegung von knapp 6 cm. Das wäre eine Katastrophe.
    Der mittleren Sparren bekommen die Größe unplanmäßige Längskraft und "drücken" unten gegen den Fußpunkt.
    Falls es einen Kniestock (oder gar volle Traufwand?) gibt, die für diesen Lastfall nicht bemessen ist, kann das Ding wie ein Kartenhaus zusammenfallen.
    Wenn man nun die Durchbiegung beschränken will, explodiert die Profilgröße und es wird extrem unwirtschaftlich. Spannungsausnutzung 20 %-40 %)
    Es gibt nix, was nicht geht, aber soetwas baut man nicht. Ihr denkt doch sonst immer an die Kosten!?
    Ein anderes System muss her!
  6. Wenn Du , JDB lesen würdest

    hättest Du dir deinen Artikel sparen Können. :-)
    Ich lese was von 2 Stützen!
    Jupp
  7. da steht doch was ..

    von 2 stützen?
    vielleicht: Giebelwand  -  stütze  -  stütze  -  Giebelwand?
    warum man aber dafür einen Stahlträger braucht?
    und ob die höhenreduktion durch Stahl nicht durch ein über der stahlpfette
    liegendes Kantholz zur Sparrenbeaufnagelung ad absurdum geführt wird?
    das g'scheitste: Bauherr fragen Statiker..
    randanekdote, so geschehen bei e. EFHAbk.-Bungalow mit viel Beton und ein
    paar stahlstützen: "freier" Statiker verweigert Vordimensionierung einiger
    weniger stahlteile  -  das würde der stahlbauer "von sich aus" machen.
    bevor geplant wird, solle der Bauherr dem stahlbauer einen gu-Auftrag
    unterschreiben.
    so geht's auch .. geldverdienen im schlaf ;-)) )
  8. Was für ein Dach ist es denn nun genau

    Foto von markus l. sollacher, dipl.-ing.

    bei einem Massivdach (z.B. Hebel) kenn ich es, dass die Sparren aus Stahl sind, in die dann die Massivplatten eingehängt werden. Und es werden 6, xx Meter zwischen den Trägern sein ... Denn grade dazu habe ich ja meinen Link mit unseren super Trägern reingestellt :-)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlträger, Firstpfette". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Firstpfette gekippt einbauen
  2. BAU-Forum - Dach - Dachstuhl ohne Firstpfetten
  3. BAU-Forum - Dach - 12309: Stahlträger als Firstpfette
  4. BAU-Forum - Dach - Sparrendach und Gaubengröße
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus zweigeschossig mit großem Luftraum  -  Meinungen erbeten
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - mein erster Entwurf zur Diskussion
  7. BAU-Forum - Neubau - Man kann sich den Architekt oder den Bauleiter doch sparen, wenn man ...
  8. BAU-Forum - Neubau - Doppel T-Träger als Mittelpfette
  9. BAU-Forum - Neubau - Mittel/Firstpfette mit U-Träger in Brandschutzwand?
  10. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Welche Dimension benötigt Stahlträger über Fensteröffnung?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlträger, Firstpfette" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlträger, Firstpfette" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN