Dachziegel klappern bei Sturm
BAU-Forum: Dach
Dachziegel klappern bei Sturm
Wir haben in unserem 1 Jahr jungen Neubau folgendes Problem. Jedes mal wenn Sturm ist, klappern bei uns die Ziegeln, teilweise heben sie sich (vermutlich durch pumpartige Bewegung der Unterspannbahn (USB) leicht ab und fallen dann wieder auf ihren Platz. Teilweise hat man das Gefühl, als spielen sie Laolawelle. Unser Spitzbogen ist nicht ausgebaut, auf den Sparren ist die USB befestigt, Konterlattung, Ziegeln. Westgiebel des Hauses voll nach Westen, relativ freistehend. Da mir die Bretter auf den Sparren nun fehlen (Dachdecker hat es mir nicht gesagt, und ich nicht gewusst) suchen wir nach einer bezahlbaren und ausführbaren Lösung. Sollte ich einfach zwischen den Sparren dämmenund eine zweite Dampfsperre kleben, oder kann ich zusätzlich von innen Bretter gegenschrauben? Kann man denn die Ortganziegeln nachträlich schrauben oder klammern, bzw. gibt es eine Vorschrift, wann Ziegeln zu befestigen sind? Vielleicht kann jemand helfen ...
-
es klappert die Mühle am rauschenden ...
Tach, i.d.R. sind Dachsteine/Ziegel entsprechend der (Wind ) Lastenannahme zu befestigen. Hängt von der Windzone, der Gebäudehöhe und Form und der Konstruktion ab.
Ortgangpfannen/Ziegel sind generell mech. zu befestigen.
Laola soll's halt nicht machen.
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sturm, Dachziegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hohlraum neben Bodenplatte, Wasser in Garage bei Regen.
- … habe und zur Sicherheit eventuell noch eine Dränage anbringen da beim Sturm mit Extrem Regen doch wieder Wasser in der Garage war (ausnahmefall), …
- … die Abwasserleitungen und Kofferte ca. 70 cm aus bis ich auf Dachziegelsteine gestoßen bin, teilweise lagen Flache Buntsabdsteine unter den Dachziegeln …
- … hat und warum dieser vom Vorbesitzer angelegt wurde da diese mit Dachziegeln gebaut wurde gehe ich von Absicht aus. Der Vorbesitzer war Zimmermann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie Hagelanfällig "darf" der Verputz sein?
- … Nun haben wir ein Hagel-Sturm gehabt. Oberputz ist an viele Stellen in unsere Reihenhaus-Anlage von Hagel …
- … meine Frage: wie Hagel anfällig darf ein Dünnputz eigentlich sein? Der Sturm war schon heftig . Also, Sachen im Garten aus Plastik haben …
- … Löcher bekommen, Holzanstrich an einige Stellen beschädigt, usw. Aber, z.B. keine Dachziegel beschädigt, Autos haben keine merkbare Schaden erhalten ... …
- BAU-Forum - Bauphysik - Zugluft
- BAU-Forum - Dach - Probleme mit Pfleiderer/Creaton Dachpfannen: Wie vorgehen bei Zerfallserscheinungen?
- … Creaton Dachpfannen vorgehen können. Tipps und Lösungsansätze für Hausbesitzer mit defekten Dachziegeln. …
- … Verwandte Begriffe: Dachziegel, Tondachziegel, Betondachstein …
- … Die Situation muss im Kontext aktueller Normen und Standards für Dachziegel betrachtet werden. Die DINAbk. EN 1304, die die Anforderungen an Dachziegel …
- BAU-Forum - Dach - Ausbau DG über Diele
- BAU-Forum - Dach - Bestimmung eines Biberschwanz-Firstziegel
- BAU-Forum - Dach - Befestigung Pultdach Firstziegel außen
- … an meinem (5 Jahre alten) Dach festgestellt, das wohl durch den Sturm der vergangenen Wochen sich der oberer linke Firstziegel meines Pultdaches (es …
- … ist der letzte aufgelegte Pultdachziegel der sowohl seitlich wie auch nach vorne den Abschluss bildet), um die hälfte verschoben kurz vor dem Absturz war. Es handelt sich hierbei um einen Erlus E58 Ziegel. Ich bin natürlich sofort aufs Dach rauf und habe festgestellt das der Ziegel damals wohl verklebt wurde und die Verklebung nun nicht mehr gehalten halt, mit den Fingern konnte ich auf dem angelegten Ziegel und dem Endziegel den steinharten Kleber abmachen :-(. Welche Befestigungsart könnt ihr mir empfehlen ohne das ich Gefahr laufe das der Ziegel nach fünf Jahren wieder lsoe ist. Wie gesagt, es handelt sich um den letzten Ziegel in der Reiehe ganz oben am Pultdach, der hat weder eine Bohrung zum anschrauben, noch die Möglichkeit der Sturmklammern. Meine Idee war: Loch reinbohren und mit Spenglerschraube vorsichtig …
- … kann das funktionieren? Bin für jeden Tipp dankbar, bevor der nächste Sturm kommt :-) …
- … Pultdachziegel, ganz schwierig …
- BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Turmalin mangelfrei verlegt?
- … Auf Seite 258, strenge Geometrie des Dachziegels,, dem soll, durch die Ebenheit der Unterkonstruktion Rechnung getragen …
- … Mängelbeseitigung muss ich wohl einfordern, also Dachziegeln wegnehmen, Traglattung angleichen und Ziegel neu drauf. …
- … auch ohne besondere Erwähnung im Vertrag dicht, und vor allen Dingen Sturmsicher sein, es sei denn, es wäre im Vertrag besonders erwähnt, …
- … dass das Dach undicht und nicht sturmsicher sein soll, in letzterem Fall dann zu prüfen wäre, in wie Fern von einer derartigen Ausführung eine Gefahr für Leib und Leben von dem Gewerk ausgehen würde. …
- … Gefälliges Beispiel: Herstellerangabe eines Dachziegels in Sachen der Regeldachneigung = 18 °. Fachregel für …
- … Deckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen gibt als Mindestregeldachneigung 22 ° vor. …
- … BMI BRAAS EMPFIEHLT die Verwendung von 4/6 cm Dachlatten. Wobei: ich muss in dem Fall über unsere Regelwerke lästern, denn in den Abschnitten für Deckungen mit Betondachsteinen mit ebener Oberfläche, werden eben diese Dachlatten 4/6 cm ohnehin empfohlen, bei Dachziegeln mit ebenen Oberflächen ist diese Passage nicht enthalten (schlicht …
- … es bei der entsprechenden Simulation von Böen, Flugschnee und Regen bei Sturmwetter da noch irgendwelche Fragen gibt, sondern sich lediglich das bestätigen …
- … Gefälliges Beispiel: Herstellerangabe eines Dachziegels in Sachen der Regeldachneigung = 18 °. Fachregel für Deckungen mit …
- … Dachziegeln und Dachsteinen gibt als Mindestregeldachneigung 22 ° vor. Was ist hier …
- … Oberfläche, werden eben diese Dachlatten 4/6 cm ohnehin empfohlen, bei Dachziegeln mit ebenen Oberflächen ist diese Passage nicht enthalten (schlicht wohl vergessen). …
- … dass es nicht nur der Regen ist, sondern auch Regen bei Sturm, Flugschnee, Windböen etc.. Logisch, es ist schon eine erhöhte Anforderung auch …
- … zu vergüten. Auch im Nachgang, bei einer Sanierung der schlecht verlegten Dachziegel. Sie reiten hier ein totes Pferd Herr Ibold. …
- … da ein Rolle mit Spielen (Wartungsintervalle, Nutzungsdauer, Restnutzungsdauer, hier die Regensicherheit, Sturmsicherheit und dann erst die otischen und subjektiven Wahrnehmungen eine - …
- … Vorgaben des ZVDH, also die Fachregel für Dächer mit Dachdeckungen aus Dachziegeln und Dachsteinen, hier die 22 ° Mindestregeldachneigung für Dachziegel, Unsinn, …
- … empfehle ich Ihnen, den Abschnitt 1.2.2 der Fachregel für Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen zu lesen (und umzusetzen). …
- BAU-Forum - Dach - Firstlattenmaß ungleichmäßig
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sturm, Dachziegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sturm, Dachziegel" oder verwandten Themen zu finden.