Hallo,
ich habe ganzflächig auf das neugebaute Gartenhausdach Dank der guten Beratung von einen Obi Mitarbeiter Bitumen-Kaltkleber gestrichen und sofort danach die Dachpappe verlegt.
Am nächsten Morgen musste ich feststellen das bei Erwärmung durch die Sonne der doch so zähe Bitumenkleber trotz Nut und Federholz wie Wasser durch die Decke tropft.
Mittlerweile sind schon 3 Tage vergangen und das Tropfen nimmt kein Ende.
Nun zu meiner Frage ...
Wie kann ich die Decke von innen Versiegeln, ohne gleich nach Styropor-Platten greifen zu müssen?
Wir der Kleber auch mal Hart, oder würde es jedes Jahr im Sommer so weitergehen?
Da ich mir momentan keinen Rat weiß, wäre ich für jede Hilfe dankbar.
Gruß, Bernd
PS: Ich habe mich schon persönlich bei den Obi Mitarbeiter bedankt.
Bitumen Kleber tropft durch das Dach!
BAU-Forum: Dach
Bitumen Kleber tropft durch das Dach!
-
Gleicher Laden, gleiches Problem
mit meinem Carport. Hat 3 Jahre gedauert, bis der Spuk zu Ende war. Habe dann alles entfernt und die Ritzen vorher mit (lach nicht ihr Dachhasen) Silikon zugemacht. Dann Pappe mit Kalktkleber drauf und seitdem ist Ruhe. Da der Carport nur noch ein Jahr steht (Kanalbauer müssen mittendurch) wird nach der Baumaßnahme ein neuer erstellt, der ein anders Dach bekommt. (grins) -
nix ist in OBI
Moin,
wer um alles in der Welt kommt auf die Idee, Kaltkleber (bituminös) direkt auf Schalung zu bringen?
Auf Schalungen gehört erst einmal eine Vordeckung, die mit Dachpappstiften fixiert wird. Danach kommt die Abdichtung.
Bei den Fertiggekauftenbillichhölzhütten ist wohl die Schalung zu dünn, sodass die Nägel unten herausschauen?
Grüße
Stefan Ibold -
OBI oder nicht OBI
Das passiert doch nur wenn man sognannte "Fachkräfte" aus dem Baumarkt fragt. Natürlich sind nicht alle schlecht in ihrer Abteilung, leider laufen viel zu viele Verkäufer in Baumärkten rum die vorher "nur" Obst und Gemüse verkauft haben und eigentlich keine Richtige Ausbildung auf diesem Gebiet genossen haben. Die richtigen Fachkräfte finden normalerweise einen Job in der Industrie oder im Baustofffachhandel. -
Oh je
Das wird wohl noch länger so tropfen - Dafür ist der Boden dann geteert
Kaltkleber gehört nicht auf die Schalung
Schönen Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kleber, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … First Ost/West oder Nord/Süd? Dachneigung? Wo in Deutschland? …
- … Als Ergänzung/Gegenüberstellung zu der Liste des Herrn Dehrmann hier noch ein paar Daten meiner eigenen, privaten Solaranlage: 7,5 m² CPC-Röhren (also nur ca. 43 % der Fläche von Herrn Dehrmann), 500 Liter Frischwasserpufferspeicher für 3 Personen mit hohem Warmwasserbedarf, Wohnfläche ca. 130 m² vollwärmegedämmter Altbau (1933) mit Bruchsteinkeller. Lage: Herdecke, NRW. Sonnenscheindauer und Strahlungsmenge im Jahresmittel deutlich geringer als in der Südpfalz. Zudem ein reines Westdach (konnte ich mir nicht aussuchen :-) ). Solare Mittelwerte pro …
- … Okt. -6,3 / Nov. -2,6. Rechnen Sie das mal auf ein Süddach mit etwas mehr m² um ... Unser Pelletskessel war von Ende …
- … z.B. dann, wenn man aus irgendwelchen Gründen keinen Kollektor auf's Dach bauen darf oder kann, dennoch einen Kollektor will und dann nur …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … das ganze auf 120 m² die Holzwände sind 20 cm. Das Dach ist mit Holzfaserplatten doppelt belegt. …
- … setzt, hinzu kam 2 Versickerungsschächte die benötigt wurden weil wir das Dachwasser im Garten versickern müssen, einer hätte nicht gereicht. Ich wollte …
- … eindübelte weil ein Platzregen den Mist vom Keller fegte (schwarze Bitumenkleber löst sich unter Wasser auf). Danach konnte ich kaum noch meinen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektoren: ich such und such und such und such ...
- … angebotenen Kollektor (viele kommen sowieso aus gleicher Fertigung, mit verschiedenen Aufklebern), in Qualität und Leistung sehr eng beieinander liegen. Deshalb fragen …
- … auch den Qualitätsaspekt. Wenn ich mir so ein teures Ding aufs Dach setzte, möchte ich ja das die über Jahre unauffäliig funktioniert und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau Einfamilienhaus, Deckenhöhe im EG
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schätzkosten für EFH
- … Wohnfläche, 9,25x 10,75 m, Massiv (Ziegel) ohne Keller, ein Vollgeschoss + Satteldach in einfacher Ausstattung für ca. 200 /m² zu errichten? …
- … EUR/m² (+ MwSt.) für Verlegung aus. Da ist aber der Kleber schon mit drin. …
- … Tapeten/Fußbodenbeläge/Fliesen+Kleber*Fugenmaterial. Die Flächen ausrechnen ist ja nicht der Hit und im …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus wird teurer (30 %!), was ist zumutbar wegzunehmen
- … Art der Bauweise? Dachform? Erker, Gauben? gewünschte Materialien? welche badobjekte, welche Heizung? …
- … Als Moderator Stelle ich fest: Ihr Beitrag war Polemik pur, Herr Wahle. Da nutzt es auch nix, einen Aufkleber keine Polemik draufzupappen. Häme a la tja, deshalb bauen so …
- … Dank Euch dachte schon, ich wär zu blöd zum rechnen ... :-)) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Großformatfliesen Aufpreis
- … Wieso werden 420 Fliesenkleber als Aufpreis fällig im Vergleich zu vorherigen Fliesen? Laut SU waren …
- … 30x60 Fliesen angedacht. Was kostet Fliesenkleber normalerweise für Fliesen im Badezimmer und Großformat mit Fußbodenheizung? …
- … Es wird ein komplett anderer Fliesenkleber benötigt, z.B. schnellerhärtend, mit hoher Wasserbindung, weil das Anmachwasser kaum …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
- … Badfliesen lösen sich in Dachschräge …
- … und so auch in den Dachschrägen gefliest (Rechteckfliese 20x30 quer). …
- … der Dachschräge (ca. 52 °) drohen die Fliesen nun herunterzufallen. …
- … An der Dachkonstruktion wurde nichts geändert. …
- … gepresste holzfaserige Struktur, auf die dann der Innenputz im Decken- und Dachschrägenbereich aufgebracht wurde. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenkleber haftet nicht
- … Fliesenkleber haftet nicht …
- … ich, einigermaßen handwerklich begabt, bin am Fliesenverlegen. Die Fliesen haben eine Größe von 90 x 30 cm und werden im Dusch- und Badewannenbereich auf Rigips an der Wand und Dachschräge verlegt. Folgende Materialien habe ich verwendet: …
- … Kleber PCI Nanolight verwendet. …
- … Die Unterründe sind den Vorgaben entsprechend durchgehärtet. Der gesamte Kleber haftet (mehr oder weniger) an den zerstörten Fliesen. Er fühlt …
- … Sand besteht. An der Wand befinden sich nur leichte Spuren des Klebers. Ich habe gerade die Reste des Klebers von meinem …
- … Da mir nun großer Schaden (Fliesen, Kleber, Badewanne, Zeit) entstanden ist, bitte ich die Experten um Rat, was …
- … eines namhaften Farbherstellers, dem bei der Herstellung eines sehr verbreiteten Armierungsklebers der Kunststoffanteil ausgegangen ist. Da sind dann großflächig am nächsten Tag …
- … keine Haftung oder bröseln? Wenn der Kleber nunmehr ... …
- … keine Haftung oder bröseln? Wenn der Kleber nunmehr durchgehärtet …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodendämmung + Deckendämmung - Styropor - Kleber - Dicke?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kleber, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kleber, Dach" oder verwandten Themen zu finden.