Hallo Zusammen,
hier meine Fragen zu meinem Dachausbau. (OGAbk.)
1.) in den nischen vor den Gauben ist ca. 55 cm Platz, der nicht mit Estrich gemacht wird. somit muss er von Hand isoliert werden.
2.) Ich dachte an 5 cm Styropor Platten. Betondecke schätzungsweise 20 cm. reicht das aus'?
3.) wie verklebe ich das Styropor auf den Beton? geht es mit ansetzgips?
4.) im Keller wollte ich evtl. die Decken isolieren, damit die Bodentemperatur für as EGAbk. besser wird. Mit was werden diese Styroporplatten festgeklebt?
Vielen Dank für die Antworten!
Bodendämmung + Deckendämmung - Styropor - Kleber - Dicke?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Bodendämmung + Deckendämmung - Styropor - Kleber - Dicke?
-
also für die Decke habe ich einen Beitrag ...
also für die Decke habe ich einen Beitrag hier gefunden:
entweder mit Ansetzgips oder Fliesenkleber? -
5 cm erscheinen mir doch recht ...
5 cm erscheinen mir doch recht wenig zu sein. Klemmfilz und EPS bzw. Styroporplatten haben eine ähnliche Wärmeleitfähigkeit. Beim Dachausbei mit Klemmfilz nimmt man mittlerweile etwa 200 mm Stärke.Das wäre auch ein Wert, wonach Sie sich richten könnten. Sie können unter
sehen was es für gängige Stärken gibt. Viel Erfolg
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Styropor, Bodendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11532: Bodendämmung + Deckendämmung - Styropor - Kleber - Dicke?
- … Bodendämmung + Deckendämmung - Styropor - Kleber - Dicke? …
- … 2.) Ich dachte an 5 cm Styropor Platten. Betondecke schätzungsweise 20 cm. reicht das aus'? …
- … verklebe ich das Styropor auf den Beton? geht es mit ansetzgips? …
- … 4.) im Keller wollte ich evtl. die Decken isolieren, damit die Bodentemperatur für as EGAbk. besser wird. Mit was werden diese Styroporplatten festgeklebt? …
- … erscheinen mir doch recht wenig zu sein. Klemmfilz und EPS bzw. Styroporplatten haben eine ähnliche Wärmeleitfähigkeit. Beim Dachausbei mit Klemmfilz nimmt man …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … Bodendämmung: 160 mm PS 20 (?) …
- … 50 mm Styropor …
- … OSB drunter. Dann wird der weitere Wandaufbau aber schon problematisch. Dann: Styropor auf OSBAbk.-gepappt. So einfach wie schadenträchtig. Da gibt es bessere Systeme …
- … nach das Beste!) oder eine dwd-Platte. Aber bitte nicht den Styropor-Mist. …
- … 50 mm Styropor …
- … Laut Architekt muss außen eine Platte montiert werden, die dem Styropor guten Halt gibt, nicht sehr biegeweich ist und feuchtigkeitsresistent. Das würde …
- … Was ist am Styropor Mist? Das sei laut Architekt genügend flexibel um die Spannungen des …
- … zu ertragen. Das würde keine Risse geben wenn man das richtige Styropor nimmt, was hierfür geeignet und zulassen ist. …
- … an Fenstern und Türen der Plastikrahmen immer ein wenig durch die Styroporplatten überdeckt sei. Das Fenster kann man dann bis an den …
- … Styropor auf OSBAbk.: absolut schadenträchtig/anfällig. Ein Haarriss reicht aus, Wasser kriecht zwischen Styropor und Wand und der ganze Mist vergammelt. Gibt es Beispiele …
- … wird auch nicht durch die OSBAbk.-Platte erbracht, sondern durch die äußere Styropor/Putz-Schicht. Damit die nicht aufreißt wird in der unteren Putzschicht ein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gewölbe Keller dämmen?
- … Grundputz auftragen, vorher Balken absperren mit Bitumenpapier, auf den Putz dann Styroporplatten kleben, dübeln, armieren mit Gewebe und Fertigputz drauf. …
- … Sie einen ungedämmten Fußboden haben. Oder haben Sie im Obergeschoss Fußbodendämmung? …
- … ungedämmten Fußboden haben. Oder haben Sie im Obergeschoss Fußbodendämmung? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - einfach, dauerhaft und günstig - gibt es so eine Fassadensanierung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenkopf nicht gedämmt; Bodendämmung hinter Abseitenwand (Drempel) wie?
- … Deckenkopf nicht gedämmt; Bodendämmung hinter Abseitenwand (Drempel) wie? …
- … Liebe Helfer, danke für die Links. Leider existieren keine Fotos, aber auf dem Video sah man an einer Stelle am Deckenrand etwas Weißes durch die Abdeckplane schimmern, sodass uns nichts anderes übrigblieb, als den Bauunternehmer um Konstruktionsdetails zu bitten: Abmauerung mit 11,5 cm DeckenAbmauerungsziegel porosiert, lambda-Wert 0,24, ca. 5 cm Mineralwolle, ca. 2 cm Styropor, Beton. Würden Sie nun trotzdem noch den Boden hinter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmsystem - Unterschiede
- … ne Frage an die Experten. Es gibt verschiedene Wärmeverbundsystem: Styropor, Styrodur, mineralische Platten (stocelltherm) etc.. Kann mir jemand die Unterschiede erläutern. …
- … Einsatzbedingungen sind bei mir sowohl der Auenwandbereich wir auch die Bodendämmung unter dem Estrich. …
- … 1. Styropor oder expandiertes Polystyrol (EPS) = Wird aus einem Granulat (diese …
- … @Veikko Ulrich: klingt danach als hätten Sie Ahnung von Styropor, =>Nachfrage EPS als Perimeterdämmung …
- … Antwort hat mein Interesse geweckt. Die Styroporindustrie bietet auch EPS (PS30) als Perimeterdämmung an. Wird alles schön beschrieben. Wasseraufnahme bei Unterwasserlagerung bis 3 % usw. Dann hingegen in dem Ökobaubuch meiner Frau: EPS = offenporig, XPS = geschlossenzellig (+Dampfdicht). Und dann noch MB: 40 % aller Perimeterdämmungen saufen eh ab. Aber Schaumglas ist mir noch zu teuer. …
- … Wenn ich das richtig verstehe, sind die Styroporkügelchen im XPS dann wesentlich kleiner als im EPS …
- … Styropor zerfällt natürlich. Aber mir wäre neu wenn das durch Hydrolyse passiert. z.B. Harnsäure ist wohl ein Problem. UV-Licht vermutlich auch nicht ohne. Vermutlich wird es eine ganze Palette von Chemie geben, die das schafft. Wäre aber mal interessant, ob der Hersteller bei dem Gutachten das Wasser so akzeptiert. Dann das dürfte ja dann der Auslöser von einer Prozesslawine sein. Betrifft ja doch recht viele Häuser. …
- … Dämmung unter dem Streifenfundament in Schaumglas oder XPS. Die restlichen Bereiche mit ca. 100 mm EPS (Achtung, Zulassung beachten) und die Kellerwände auch. Die Kellerwände werden aus Beton mit einer Dickbeschichtung (evtl. auch Bitumenbahn) auf die dann die Styroporplatten vollflächig aufgeklebt werden. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Schimmel an Außenecken
- BAU-Forum - Baustoffe - Verarbeitung - Dämmplatten - Styropor
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Mindestanforderung für Boden und Außendämmung für Sanierungskredit
- BAU-Forum - Dach - Gartenhaus Decke abhängen -Material? Dämmung?
- … sich bereits ein Lager mit vielen, wahrscheinlich ca. 30 Jahre alten Styroporplatten. Anscheinend wollte da mal jemand dämmen... …
- … Also entweder: Styroporplatten zwischen die waagerechten Dachbalken, darunter Dampfsperrfolie, darunter Gipskarton ODER OSBAbk.-Platten …
- … unter die Styroporplatten (dann ohne Dampfsperre möglich?). …
- … Frage 1: Ist es besser Gipskarton oder OSBAbk.-Platten zu verwenden? Für OSB-Platten würde für uns sprechen, dass wir evt. eine kleine Luke einbauen könnten um im Dachstul einen kleinen Materiallagerplatz einzurichten und dass wir einen gewissen Dämmeffekt hätten, wenn wir kein zusätzliches Styropor verwenden. Für Rigips sprechen die besseren Raumklimaeigenchaften und die bessere …
- … Frage 2: Sollten wir überhaupt die Styropordämmung vornehmen? Die Dachbalken sind recht verwinkelt und unregelmäßig, d.h. es …
- … wird nicht möglich sein mit Styroporplatten eine lückenlose Dämmung zu erreichen. Außerdem hat die Laube z.T. einfach verglaste Fenster und der Dachstuhl ist ohne Trennwand mit dem des Holzanbaus verbunden (den wir nicht dämmen wollen). Zwischen Stein- und Holzlaube gibt es einen Durchgang ohne eingebaute Tür (da wollten wir gerne einen Vorhang inhängen.) …
- … D.h. nützt uns die Styropordämmung in dem Fall überhaupt etwas bzw. lohnt sich der …
- … nicht nicht Frage, wir würden vor allem deshalb dämmen, um das Styropor, was eh schon da ist, noch sinnvoll zu nutzen. …
- … an, für den Fall, dass wir nicht mit Styropor dämmen, wäre es (wegen des besseren Dämmwerts) sinnvoller die Decke mit OSBAbk. abzuhängen? …
- … Die Laube wird nicht beheizt (bisher) und eher in der warmen Jahreshälfte benutzt. Eine Bodendämmung erwägen wir (Betonestrich). Allerdings haben wir das Problem, dass die …
- … Es gibt keinen Grund das vorhandene Styropor nicht zu verwenden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Styropor, Bodendämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Styropor, Bodendämmung" oder verwandten Themen zu finden.