Hallo,
habe meine Garage fertig gemauert und überlege, welches Dach ich nun errichte. Habe mich für eine Holzdachlösung entschieden. Da ich hier alles selber machen möchte, bräuchte ich einige Tipps. Oder sogar eine Anleitung. Wichtig für mich ist, was muss ich kaufe'n? Wie muss ich es montieren etc. Eigentlich alles. Vielleicht hat jemand von Euch auch einen Link zu einer Page, die sich damit beschäftigt. Oder ich kann einem von Euch die Maße schicken und er kann mir die entsprechenden Tipps geben. Vorab Danke für Eure Hilfe.
MfG Thorsten
Holzdach für Garage. Brauche Hilfe
BAU-Forum: Dach
Holzdach für Garage. Brauche Hilfe
-
Flachdach oder Steildach
auf jeden Fall sollten sie eine Statik erstellen lassen.
Ansonsten: Fußpfette im Abstand von ca. 1,0 m mit Mauerwerksankern im Ringbalken befestigen, Firstpfette in vorhandenem Mauerwerksauflage (evtl. Betonauflager) befestigen, Sparren mit Sparrennägeln befestigen, jeden 3. Sparren mit Sparren- / Pfettenankern sichern, kreuzweise Aussteifung mit gespanntem Windrispenband vornehmen.
Wenn Ihnen all diese Dinge nichts sagen, lassen Sie die Arbeiten lieber durch einen Zimmermann erledigen. Die Mehrkosten liegen bei ca. 5,- €/lfdm Holz.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 3 Umwälzpumpen bei Direktverdampfer/Wasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frage zu Heliotherm-Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Wie oben schon erwähnt, ohne Ihr Objekt und die eigene Mithilfe zu kennen, nur so aus der Erfahrung ... …
- … gehen für ein Holzblockkhaus 20 cm Wand ohne Vorsatzverschalung mit Doppelgarage. Dafür aber schimmelfreies Wohnen in feiner Holzduftatmosphäre und das Haus wird …
- … nochmals für die Kommentare, überhaupt habe ich hier im Forum viele Hilfestellungen beim Lesen der Beiträge bekommen und es ist schon sehr …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung der Nebenräume bei Grundwassserwärmepumpe?
- … unser Einfamilienhaus (ca. 200 m² Wohnfläche, Ziegelbauweise, voll unterkellern mit angegliederter Garage) bauen. Als Heizung möchten wir eine Grundwasserwärmepumpe mit Fußbodenheizung für die …
- … werden müssen, also Hobbyraum und Saunanebenraum im Keller, sowie Büro und Garage (die ggf. später gewerblich genutzt wird)? Ist hier eine rein elektrische …
- … Vielen Dank für Eure Hilfe, aber hier im Forum gibt es mehr Experten als bei den …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektoren auf Flachdach
- … kleines Problem mit der Aufstellung meiner Kollektoren älteren Baujahrs auf meiner Garage. …
- … nun zu meiner Frage zur Aufstellung der kollektoren. da meine Garage nicht die größte ist, kann ich die Kollektoren nur nebeneinander aufs …
- … Anlage überhaupt noch irgendetwas wenn die Kollektoren fast flach auf der Garage liegen würden? …
- … eine Befestigung bzw. Verschraubung der Kollektoren auf meine´m Garagendach fällt völlig flach, bliebe nur die einfache Aufstellung der Kollektoren …
- … schweißen, verzinken lassen und darauf die Kollektoren schrauben. Irgendwie mit der Garage verbinden. Klinker außen? …
- … aus Platzmangel auf und an der Garage ... …
- … nur 1 Kollektor in Südrichtung anbringen die gegenüberliegende Seite der Garage ist Nordseite. der Rest der Südwand ist Tür u. Fenster. …
- … ist halt nur eine kleine Garage. …
- … Kollektoren lässt sich möglicherweise mit großen winkeln an den Stirnseiten der Garage herstellen, direkt an den Dachträgerbalken ... das würde gehen. …
- … falls ich beim anschluß der Kollektoren noch ein wenig Hilfe brauche darf ich mich sicher hier wieder melden und nach Unterstützung …
- … Ist das Garagendach ein Betondach? Wir haben schon viele Kollektoren auf Flachdächer - …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Lagerart für Holzpellets?
- … Paradigma Sacksilos. Sie können aber auch Ihr Lager selber machen (z.B. Garage etc. Nur trocken sollte es sein! Alles andere je nach Finanzen …
- … Die 28-seitige Broschüre Ratgeber Pellet-Lagerung ist eine Planungshilfe für Profis aus dem Heizungsbau, für Architekten und Energieplaner sowie Mitarbeiter …
- … Der Ratgeber Pellet-Lagerung ist eine wertvolle Planungshilfe, nicht nur für Profis. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe ältere Kollektoren gekauft
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.