Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Hilfe

Heizung der Nebenräume bei Grundwassserwärmepumpe?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Heizung der Nebenräume bei Grundwassserwärmepumpe?

Wir möchten nächstes Jahr unser Einfamilienhaus (ca. 200 m² Wohnfläche, Ziegelbauweise, voll unterkellern mit angegliederter Garage) bauen. Als Heizung möchten wir eine Grundwasserwärmepumpe mit Fußbodenheizung für die Wohnflächen einbauen. Wieviel KWAbk. muss das Teil in etwa haben und wie werden sinnvoll und günstig die Räume beheizt, die nur gelegentlich erwärmt werden müssen, also Hobbyraum und Saunanebenraum im Keller, sowie Büro und Garage (die ggf. später gewerblich genutzt wird)? Ist hier eine rein elektrische Heizung sinnvoll, oder gibt es bessere Lösungen?
Wir waren dieses Wochenende auf einer Bau- und Handwerksmesse, nur leider ist bei den sog. Fachleuten das Wissen rund um das Thema Wärmepumpe extrem gering. Jedenfalls sind wir genauso schlau wie vorher. Uns wurde außerdem meist abgeraten, die GW-Wärmepumpe mit Solarkollektoren zu koppeln, da auch die Mehrkosten hierfür nicht im Verhältnis zum möglichen Einsparpotential liegen.
Vielen Dank für Eure Hilfe, aber hier im Forum gibt es mehr Experten als bei den Fachleuten vom Installationshandwerk bzw. den Wärmepumpenfirmen.
Michael Hroch
  • Name:
  • Michael Hroch
  1. WP

    1. Die Nebenräume würde ich wie die anderen Räume auch mit Fußbodenheizung (FBHAbk.) ausrüsten, da man so nur einen Heizkreis braucht. Außerdem kann man dann meist eine niedrigere Vorlauftemperatur. nehmen, was der WP gut bekommt.
    2. Da ich nicht weiß was für einen Wärmebedarf ihr Haus hat kann man auch noch nicht die Größe der WP bestimmen.
    3. elektrisch die Nebenräume heizen, wie auch immer ist teurer, zumal ja später mal eine pers. oder gewerbl. Nutzung stattfinden soll.
    4. Die Garage müsste gut gedämmt werden, wenn sie später mal als Gewerbe oder Wohnraum genutzt wird.
    5. Einsatz einer WP für Heizzwecke halte ich nur dann sinnvoll, wenn man auch gut dämmt. Also Häuser unter 60 kW/m²a.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Heizung, Nebenräume". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 10420: Heizung der Nebenräume bei Grundwassserwärmepumpe?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außendämmung im Keller aus Beton
  5. BAU-Forum - Baustoffe - Anbindeleitungen der Fußbodenheizung in Nebenräumen
  6. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lüftungsanlage Rohre
  7. BAU-Forum - Dach - Was sind TJI-Träger
  8. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss für Mehrfamilienhaus
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Schmales langes Haus  -  Einladung zu Diskussion, Eierwerfen, hoffentlich nichts Schlimmerem ...
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Anregungen und Tipps für ein Einfamilienhaus ohne Keller gesucht

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Heizung, Nebenräume" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Heizung, Nebenräume" oder verwandten Themen zu finden.