Carport Flachdach ganz eben oder mit leichtem Gefälle (inkl. extensiver Begrünung)
BAU-Forum: Dach
Carport Flachdach ganz eben oder mit leichtem Gefälle (inkl. extensiver Begrünung)
Gibt es da wirklich keine gute Flachdachlösung mit ca. 4 Grad Schräge, die auch preislich ähnlich liegt? Auf der Traufseite müsste man alternativ auch eine Regenrinne anbringen können - aber der Unternehmer sieht Schwierigkeiten diese dauerhaft gut an die restliche Attika anzubinden. Hilfreiche Tipps sind willkommen!
-
klasse <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
die Idee, attikaoberkante zwingend parallel zum Gefälle oder nichtGefälle
des Daches auszubilden *rofl*
so einen habe ich selbst ich noch nicht erlebt ... so einen Bauunternehmer.
würd mich ja interessieren, wie er ein absolut flaches Dach abdichten will -
bestimmt mit einer Lage Dachpappe?)
naja, zumindest den Lastfall "wassersack" gibt's dann nicht mehr ..
nehmen sie sich lieber e. kompetenten Planer, der sie berät und vor so
einem ausgemachten Unfug bewahrt! manche Architekten oder Dachdecker haben
davon Ahnung -
So einen exorbitant großen
Carport planen wir nicht, eher 9x6, aber die Grundlagen sind bei unserem Vorhaben ähnlich gelagert:
(A) Prüfen Sie, ob nicht 2 % ausreicht.
(B) Eine gleichhohe umlaufende Attika ist so ein Ding. Auch wir knabbern da an einer optisch ansprechenden Lösung, sollte man, sofern Carport an aufgehendes Mauerwerk gebaut wird, die Abdichtung mind. 200 mm hoch ziehen, an der Traufe reichen als Flachattika vielleicht 100 mm aus (dann aber Abdichtung schon herumziehen!). Macht eine rect hohe Attika.
(C) Wir hatten auch zunächst eine Rechteckregenrinne (in Sparren eingelassen) vorgesehen. Jetzt gibt es zwei FlachdachGullys und einen keilförmigen Reiter, der das Wasser zu den Gullys leitet. Regen wird horizontal durch Attika geleitet (Fabr. Loro), in einem Kasten gesammelt und durch Fallrohr abgeleitet.
(D) Der Verzicht auf Gefälle kann funktionieren, muss aber nicht. Sie sollten prüfen, ob Ihr extensiv-Substrataufbau das mitmacht, ggf. müssen Sie viele Entwässerungsprofile vorsehen. Ihr Dachdecker wird bei einem 0 ° und einem guten Abdichtungsaufbau keine Probleme sehen. Gut schlafen könnte ich dabei jedoch nicht. -
Danke für die Kommentare soweit Ich weiß nicht ...
Danke für die Kommentare soweit!
Ich weiß nicht, warum dieses Mal mein Name nicht unter der Fragestellung erschienen ist (wieder ein BAU.DE Geheimnis)Zur Klarstellung: Der Bauunternehmer will die Attikaoberkante (zwingend) "parallel zur Erdoberfläche" also waagerecht herstellen. Wir fänden auch eine Attikaoberkante parallel zum (4 Grad) Gefälle des Flachdaches in Ordnung, wenn das technisch geht.
Frank P. Taschner: Aus anderen Beiträge habe ich schon gesehen, dass unsere Bauvorhaben gelegentlich ähnliche Anforderungen haben. Danke für die Hinweise!
Unser Carportdach ist deswegen so exorbitant groß vorgesehen, weil auf einer Hälfte ein Doppelstellplatz überdacht werden soll (wir müssen vier Stellplätze auf unserm Grundstück nachweisen, weil zwei Wohnungen gebaut werden). Auf der anderen Seite (wegen Hanglage seitlich neben den Stellplätzen) soll eine Fahrradbox und ein Müllraum mit überdacht werden und zwischendrin entsteht ein überdachter Hauszugang unter dem Carportdach durch über anschließende Außentreppe zum Hauseingang hoch.
(A) Prüfen Sie, ob nicht 2 % ausreicht.
Eine reingeschummelte 2 % Schräge (die man fast nicht sieht), hat der Bauunternehmer auch vorgeschlagen.
Aber 2 % sind ja gerade mal 1,1 Grad. Einiges weniger als die geplanten 4 Grad (entspricht etwa 7 % Gefälle). Auf 6 m Gefälle sind das schon 42 cm Höhenunterschied statt 12 cm bei 2 %. Und wegen der Durchgangshöhe zum Haus am Hang brauchen wir vielleicht die paar Zentimeter mehr. (Muss mal nachmessen.)(B) ... sofern Carport an aufgehendes Mauerwerk ...
Bei uns steht der Carport frei vorm Haus (halb im Hang) und schließt nur zur Betongarage des Nachbar an.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, Carport". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht - wer haftet?
- … Carport passt nicht - wer haftet? …
- … wir haben ein Einfamilienhaus mit Doppelcarport geplant. Bei den Planungsgesprächen mit der Architektin wurde auch die …
- … genaue Platzierung von Haus und Carport besprochen. Dabei galt es u.a. zu beachten, dass wir mit dem Haus an der Grundstücksgrenze einen Mindestabstand von 2,50 m (inkl. Dachüberstand) einhalten müssen, und dass wir laut Bebauungsplan neben Carport und Zufahrt einen Grünstreifen von mindestens 25 cm anlegen müssen. …
- … Zudem haben wir auf dem Grundstück ein Gefälle, sodass wir zwischen dem angrenzenden Fußgängerweg und dem geplanten Carport eine Stützmauer errichten müssen. Im Planungsgespräch hieß es dann, dass …
- … unter Einhaltung aller Mindestabstände noch 6,50 m für den geplanten Doppelcarport zur Verfügung haben. Der ist so auch in den Plänen eingezeichnet. …
- … wir also entsprechend weit in das Grundstück hinein, sodass für den Carport effektiv nur noch 5,80 m übrig bleiben. Den Carport hatten wir …
- … nicht ankreiden dürfen, denn diese hatte mit uns einen 6,50 m Carport geplant und kannte die örtlichen Begebenheiten und die Vorschriften des Bebauungsplans. …
- … mit berücksichtig werden, oder nicht? Fakt ist jetzt aber, dass der Carport so wie geplant nicht hinpasst. Und nun? …
- … Hätten Sie zuerst den Carport gebaut, wäre das Haus entsprechend zu versetzen gewesen, nun müssen Sie …
- … halt den Carport verkleinern. …
- … Eine Haftung wäre nur möglich, wenn die 6,5 Meter ein Vertragsgegenstand gewesen wäre. So war es aber nach der Maßkette eine mögliche Ausführung durch einen Dritten, der nach den tatsächlichen Maßen diesen Carport anpassen muss. Der Bauherr haftet selber und damit nicht. Gruß …
- … Die Planung des Carports war vertraglicher Bestandteil des Architekten-Vertrags und ist uns auch als separate Position in Rechnung gestellt worden. Und wenn die Architektin sich dann verplant hat und der vorgesehene Carport nicht aufs Gelände passt, dann heißt es: Pech gehabt, lieber …
- … Wünsche und Anforderungen (zwei Fahrzeuge, Zugang/Gehweg zum Haus, Geräteschuppen im Carport) haben wir ebenfalls schriftlich mitgeteilt, eine Baustellen-Begehung gemeinsam mit der Architektin …
- … eine passgenaue und zuverlässige Planung abzuliefern? In den Bauplänen ist ein Carport von 6,50 m Länge eingezeichnet, der da aberfacto nicht …
- … die Architektin gleich in den Planungsgesprächen darauf aufmerksam macht, dass ein Carport dieser Größe Aufgrund der baulichen Bedingungen auf unserem Grundstück nicht möglich …
- … den Gehweg können Sie nicht kaufen, also bleibt doch nur den Carport anzupassen. …
- … In dem Moment, wo Sie den angepassten Carport bestellen haben …
- … den Fehler akzeptiert. Also muss der von Ihnen beauftragte Architekt den Carport bestellen und Sie verweigern die Unterschrift weil die Maße nicht stimmen. …
- … uns ist es jetzt halt in sofern ärgerlich, als dass der Carport unseren täglichen Zugang zum Haus darstellt, und das wird mit zwei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus zu tief gesetzt (17 cm unter Straßenniveau), Hessen
- … Dieser hat die Randsteine und die das Carport auf das zukünftige Straßenniveau gesetzt. Erst da wurde klar, dass wir …
- … 17 cm Gefälle vom Straßenniveau zur Oberkante Fußboden haben. Der Vorgarten ist knapp 6 m, sodass das Gefälle ziemlich massiv ist. …
- … messbare Schaden, den Sie ersetzt haben wollen? Sie haben 3 % Gefälle auf der Rampe. 6 % sind erlaubt. Kein Regelverstoß. Gebrauchswertminderung? Wohl kaum. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 220 t inkl. Carport für 2 Fahrzeuge. Region: Bayern, Mittelfranken. …
- … Gefälle ca. 20 cm pro m -- …
- … Carport …
- … Budget 220 t incl Carport …
- … > >Budget 220 t incl Carport …
- … wirken. hier könnte unter dem Gebäude was stehen!? z.B. auch als Carport, und das Grundstück von unten erschlossen!? …
- … - 4: ich wollte wissen, ob das Gefälle orthogonal zum Haus ist, oder ein Gefälle nicht nur in einer …
- … der Küche an einen äußeren Treppenlauf von der Straße oder dem Carport entscheidend für die prominente Lage der Küche. sie spiegelt letztlich wie …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- … nach außen als nach innen die Wärme abstrahlen, das größere Temperaturgefälle bringt das so mit sich, kann man sich vorstellen wie einen …
- … Götter behaupten, sondern ganz physikalisch dorthin abgeben wo das größere Temperaturgefälle besteht geht die Wärme aus dem Vollmauerwerk zum größten Teil nach …
- … Anfang schon geschrieben, nämlich nach außen, den Weg des größeren Temperaturgefälles, versteht jedes Kind im Physikunterricht, 8. oder 9. Klasse, nur …
- … allgemein anerkannten Physik und geht den Weg über das größere Temperaturgefälle wieder nach außen. …
- … Der normale Zuweg zur Haustür führt vom Carport her, man läuft also nicht zwangsläufig unter der Traufe hindurch ... …
- … Prinzip der Einheit von Form (bzw. Farbe) und Funktion. Und die Carportständer gehören unbedingt weiß angestrichen! …
- … ... das Carport wurde von einem örtlichen Handwerker mit den vielen Kopfbändern dem Bauherrn …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Carport-Mauer - Betonschachtring als Rundfenster?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassen-Dielen aus Lärche beidseitig streichen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pflastern auf einer Unterkellerung
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Lüftungsanlage Rohre
- … Habe dies allerdings isoliert, in einem leichten Gefälle nach draußen gelegt und draußen kommt dann (von Westaflex ;-)) ein …
- … Die Abluft kann ich eventuell im Süden des Hauses noch am Carport verstecken, hier interessiert mich nur, wie weit ich eine Ableitung legen …
- … Wenn Gefälle, dann am tiefsten Punkt einen Ablauf …
- BAU-Forum - Dach - Flachdach Garage mit Trapezblech auf OSB Platten - schwarze Flecken auf Unterseite OSB innen
- … 9 m x 7 m Garage bzw. Carport direkt an Hauswand und die offenen Seiten mit Ziegel und teilweise …
- … Flachdach mit 3 % Gefälle - laut damaliger Anleitung mit dem Trapezblech ab 2,5 cm pro 1 m Gefälle möglich - Wasser läuft gut ab es bilden sich nur …
- … Also was tun? Neues Dach mit mehr Gefälle und vielleicht Sandwichplatten wegen der Dämmung? Oder von innen Dämmung mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, Carport" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, Carport" oder verwandten Themen zu finden.