Dachflächenfenster , welche Voraussetzung brauche ich
BAU-Forum: Dach
Dachflächenfenster , welche Voraussetzung brauche ich
Wir haben vor 4 Jahren eine alte Scheune umgebaut zu einem Wohnhaus. Wir haben über eine Dorferneuerung Zuschüsse bekommen, mit der Auflage die nächsten 10 Jahre nichts zu Verändern. Meine Frage lautet somit , ist der Einbau von Dachflächenfenster (DFFAbk.) eine Bauliche Veränderung und brauche ich eine Genehmigung dafür oder langt es wenn ich der Stadt und meinen Nachbarn Bescheid sage
-
Förderprogrammabhängig
Da sollten Sie wohl am Besten mal die Gemeinde (Bauamt) fragen, denn die Gemeinde war ja wohl auch Fördergeber oder?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachflächenfenster, Voraussetzung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Bitte mal Scheuklappen abnehmen! Was Sie sagen stimmt nur unter der Voraussetzung dass der Bauherr das alles weiß! …
- … mal Regularien? Ok, Rohbau- / Fertigbauabnahme, aber was, wenn z.B. das beispielhafte Dachflächenfenster (DFFAbk.) erst nach Rohbauabnahme hineingeschnitten wird? Die Schwächung der Decke wäre …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- BAU-Forum - Bauphysik - Nur "Glaser" Stand der Technik, WIFU nur Stand der Wissenschaft?
- BAU-Forum - Bauphysik - kontrollierte Lüftung / Wandheizung
- … in einen neu ausgebauten Raum in den Spitzbogen verlegt. Ein kleines Dachflächenfenster nach Osten, sonst komplett Dachschrägen, die nur mit 100er Klemmfilz gedämmt …
- … lasse ich die Motorklappen fürs Erdgeschoss schließen, den elektrischen Außenrollladen des Dachflächenfensters runterfahren, die Lüftung auf höchste Leistung schalten und blase die komplette …
- … Grenzen ist einfach falsch. Im Einzelfall muss ich die Grenzen der Voraussetzungen kennen und dann folgen daraus weitere Grenzen. …
- BAU-Forum - Dach - Nutzung des Flachdaches als Balkon oder Loggia sowie bauliche Veränderungen an einer Doppelhaushälfte - was ist erlaubt / rechtliche Aspekte?
- BAU-Forum - Dach - Haftet Baufirma oder Architekt bei Baufehler?
- … hat der Trockenbauer nicht, wie gewünscht und geplant die Lichtphasen der Dachflächenfenster erstellt (keine waagerechte Ausführung der Fensterlaibung - man stößt sich am …
- … dem Trockenbauer keine Ausführungszeichnungen übermittelt hat und der dann nach falscher Voraussetzung die obere Lichtphasen gebaut hat. Aus diesem Grund wurde die Schlussrechnung …
- BAU-Forum - Dach - Wie sehr darf ein Handwerker sich verschätzen?
- BAU-Forum - Dach - 11541: Dachflächenfenster , welche Voraussetzung brauche ich
- … Dachflächenfenster , welche Voraussetzung brauche ich …
- … Wir haben vor 4 Jahren eine alte Scheune umgebaut zu einem Wohnhaus. Wir haben über eine Dorferneuerung Zuschüsse bekommen, mit der Auflage die nächsten 10 Jahre nichts zu Verändern. Meine Frage lautet somit , ist der Einbau von Dachflächenfenster (DFFAbk.) eine Bauliche Veränderung und brauche ich eine Genehmigung dafür …
- BAU-Forum - Dach - Hallo ich habe in meinen Altbau Dachflächenfenster Dachflächenfenster (DFF) ...
- … Hallo ich habe in meinen Altbau Dachflächenfenster Dachflächenfenster (DFFAbk.) ... …
- … ich habe in meinen Altbau Dachflächenfenster ( …
- … Dachflächenfenster (DFFAbk.)) einbauen lassen und nun von der Bauaufsichtsbehörde einen Bescheid erhalten, …
- … über das Dach hinaus) nicht einhält. Ich würde die Entfernung des Dachflächenfenster (DFFAbk.) gerne umgehen umgehen und hierzu den Art 33 (5) Satz …
- BAU-Forum - Dach - evtl. auftretende Probleme bei Durchdringungen im belüfteten Kaltdach
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachflächenfenster, Voraussetzung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachflächenfenster, Voraussetzung" oder verwandten Themen zu finden.