Guten Tag, liebe Dachexperten!
Unser Pultdach ist mit einem flachen Tegalit-ähnlichem Ziegel gedeckt. Die Dachrinnen stehen seitlich _nicht_ über, sondern sind auf jeder Seite ca. 5-10 cm kürzer. Wenn es nun regnet, läuft ein (kleiner) Teil des Regenwassers nicht in die Dachrinne. Was auch in den darunterliegenden Pflasterflächen im Hof zu sehen ist - da sind in einem deutlich erkennbaren Bereich die Fugen einfach viel tiefer ausgewaschen.
Meine Frage (n):
1.) Sollten die Dachrinnen nicht seitlich etwas überstehen?
2.) Wenn ja, wo bitte steht, wieviel Überstand es sein sollte?
Vielen Dank im Voraus für jegliche sachdienliche Hinweise/Antworten.
Seitlicher Dachrinnenüberstand - ja oder nein
BAU-Forum: Dach
Seitlicher Dachrinnenüberstand - ja oder nein
-
Antworten
-
In diesem Zusammenhang, lieber si ...
In diesem Zusammenhang, lieber si habe ich gleich mal eine Frage, die ähnlichen Hintergrund hat: Bei einem Haus, dass eine innenliegende Ortgangrinne hat und der Ortgang selbst mit einer Zinkblechkappe abgedeckt ist. Die Rinne steht nun etwas einen Zentimeter gegenüber der Vorderkante der Ortgangkappe zurück, sodass das Wasser der Kappe an einer kleinen Stelle (1 cm) nicht in die Rinne läuft. Wie sieht es da aus? Widerkehren sind umseitig dran an der Kappe. -
wenn ...
-
Nein, so meine ich das nicht ...
Ich versuche es mal zu schildern: Die Abdeckkappe des Ortgangs ist ein auf den Kopf gestelltes U (im Querschnitt). An den Enden unten ist das Blech nochmal zurückgekanntet, sodass eine Tropfnase entsteht. Diese Rückkantung nennt man doch Widerkehr, oder? Auch am Kopf der Abdeckkappe, der also in die Rinne ragt, ist eine solche Rückkantung ausgeführt, sodass über eine Tropfnase das Wasser in die Rinne tropft. Lediglich ca. 1 cm dieser ca. 6 cm breiten Kante regt nicht in die Rinne, sondern liegt außerhalb des Rinnenendstückes, sodass ein kleiner Teil des Wassers neben die Rinne z.B. auf Pflaster tropft.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachrinnenüberstand, Rinne". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … wird - z.B. mit Kupfer eingefaßte Gaube oder Kamin und Zinkdachrinne. Allein durch den Regenwasserlauf von Kupfer nach Zink erfolgt die Zersetzung …
- … * Überprüfen Sie die Dachrinne auf ausreichendes und gleichmäßiges Gefälle. …
- … der Dachrinne, die dem Dach zugewandt ist, um mind. 1 cm höher sein muß, als die abgewandte Seite. …
- … * Überprüfen Sie den gleichmäßigen Unterstützungsabstand der Dachrinne durch Dachrinnenhaken. …
- … rinne satt in den Dachrinnenhaken liegt. Ist dies nicht der …
- … Fall, ist mit späteren Verformungen der Dachrinne (Sackbildung) zu rechnen. …
- … * Überprüfen Sie, ob das Traufblech mind. 15 auf dem Traufbrett aufliegt, dort mit korrosionsbeständigen Nägeln/Schrauben befestigt und ordnungsgemäß in die Dachrinne eingehängt ist. …
- … ohne Halter ist die Rinne am Ende schnell am Ende …
- … Achten Sie darauf, dass die Dachrinne im seitlichen Überstandsbereich immer durch einen Rinnenhalter gesichert wird. …
- … Steht die Rinne über eine längere Strecke frei, ermüdet das Material schnell und die Rinne biegt sich nach unten durch. …
- … Seitlicher Dachrinnenüberstand sichergestellt? …
- … Achten sie darauf, dass die Dachrinne an …
- … heisst auf ablaufendes Wasser vom Ortgangsziegel (Dachrandabschlussziegel) nicht neben der Dachrinne abtropft, sondern in die Dachrinne abläuft. …
- BAU-Forum - Dach - 11345: Seitlicher Dachrinnenüberstand - ja oder nein
- … Seitlicher Dachrinnenüberstand - ja oder nein …
- … Unser Pultdach ist mit einem flachen Tegalit-ähnlichem Ziegel gedeckt. Die Dachrinnen stehen seitlich _nicht_ über, sondern sind auf jeder Seite …
- … regnet, läuft ein (kleiner) Teil des Regenwassers nicht in die Dachrinne. Was auch in den darunterliegenden Pflasterflächen im Hof zu sehen ist …
- … 1.) Sollten die Dachrinnen nicht seitlich etwas überstehen? …
- … die ähnlichen Hintergrund hat: Bei einem Haus, dass eine innenliegende Ortgangrinne hat und der Ortgang selbst mit einer Zinkblechkappe abgedeckt ist. Die …
- … Rinne steht nun etwas einen Zentimeter gegenüber der Vorderkante der Ortgangkappe zurück, …
- … der Kappe an einer kleinen Stelle (1 cm) nicht in die Rinne läuft. Wie sieht es da aus? Widerkehren sind umseitig dran an …
- … Widerkehr, oder? Auch am Kopf der Abdeckkappe, der also in die Rinne ragt, ist eine solche Rückkantung ausgeführt, sodass über eine Tropfnase das …
- … Wasser in die Rinne tropft. Lediglich ca. 1 cm dieser ca. 6 cm breiten Kante regt nicht in die Rinne, sondern liegt außerhalb des Rinnenendstückes, sodass ein kleiner …
- … Teil des Wassers neben die Rinne z.B. auf Pflaster tropft. …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- … ob die Lüftungsgitter (i.d.R. Lochblech) an der Traufseite (bei der Dachrinne) vorhanden und frei sind (von Sägespänen etc.), damit kein Ungeziefer in …
- … dort, wo Feuchtigkeit eindingen kann (z.B. im Traufbereich / bei der Dachrinne), nur rostgeschütze Verbindungsmittel (Nägel, Schrauben) z.B. verzinkt oder aus Edelstahl …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Blitzschutzarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Aussentüren
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachrinnenüberstand, Rinne" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachrinnenüberstand, Rinne" oder verwandten Themen zu finden.