Sehr geehrte Damen und Herren vom Fach,
für ein Velux-Dachfenster wurden bei der Eindeckung des Daches die Dachsteine mittels Flex geschnitten. Die jeweiligen Steinfragmente wurden im Überlappungsbereich der Steine gebohrt und mit Holzschrauben an der Lattung befestigt. Bei etwas stärkeren Regen führt das jedoch zum Eindringen von Wasser in den Dachraum. (Das Wasser läuft entlang der Schraube auf die Unterspannbahn, die war in diesem Bereich mal durch eine Kettensäge eingeschlitzt und anschließend mit Klebeband gesichert worden.) Jetzt will der Dachdecker das Problem lösen indem er die Steine weiter oben bohrt und wieder anschraubt. Die übriggebliebenen Bohrungen sollen mit Silikon abgedichtet werden. Wäre das wirklich fachgerecht? Die Dachneigung beträgt 30 Grad und die Dachsteine kommen von Röben (Flachdachpfanne, Werk Neumarkt) Mit freundlichen Grüßen Michal Klein
Dachziegel gebohrt und angeschraubt
BAU-Forum: Dach
Dachziegel gebohrt und angeschraubt
-
hmm
Moin,
also auf die Idee die Ziegel auf der Lattung zu schrauben wäre ich wohl nur bei 65 ° Neigung gekommen. Ansonsten werden die in Draht gehangen oder aber mit dem Nachbarziegel verklebt. Die vorhandenen falsch geschnittenen Ziegel bitte austauschen lassen. Silikon bleibt ein Pflegefall.
Es gibt sog. Ausspitzerklammern mit Draht daran, vielleicht passen die auch.
MfG
Stefan Ibold -
Danke Herr Ibold für die schnelle Auskunft ...
Danke, Herr Ibold, für die schnelle Auskunft. -
Ich wüsste mal gerne wo der Herr Ibold
den Draht an der Ziegel befestigt? Loch bohren und da durchführen? Wo ist dann der Unterschied zu Loch bohren und anschrauben.
Wichtiger wäre zu wissen warum, wenn im überdeckten Bereich der Kopfverfalzung geschraubt wurde, da Wasser reinläuft ... da scheint was anderes nicht zu stimmen.
Oder haben die etwa auch durchs Blech des Eindeckrahmens geschraubt? -
Bastelanleitung
Moin,
da werden kleine Kerben in die Seiten gebracht und der Draht umwickelt dort den Ausspitzer.
Im Zweifel kann man den dann nnämlich noch bewegen. Nach Befestigung mittels Schrauben nicht mehr. Zudem kann es bei kleineren Zuschnitten passieren, dass die Durch das Kehlblech gebohrt werden müssten und das macht man nun wirklich nicht gern :) )
Grüße
Stefan Ibold
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachziegel, Ibold". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Durchführung der Solarleitung durch Dachziegel
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Versteckter Mangel an Solaranlage
- … - Dachziegel wurden an den Haken nicht ausgeklinkt …
- … - Dachziegel unter der Anlage war nicht zugeschoben dadurch besteht ein Loch im Dach, sodass Wasser auf der Unterspannbahn zum Dachsparren hinausläuft. …
- … - 1 Dachziegel wurde im unteren Bereich gebrochen vorgefunden …
- … Die nicht zugezogenen Dachziegel dürften ebenfalls erkennbar sein. …
- … Stefan Ibold …
- … Stefan Ibold: > Ohne Präjudiz: Wenn der Solarheini die Anlage geplant hat und die Abstände der Halterungen tatsächlich nicht den Vorgaben entsprechen, dann könnte eine Planungshaftung daraus werden. Verjährung 30 Jahre und länger. …
- … Es kommt durchaus häufiger vor, dass ein Unternehmen die Leistung eines anderen Gewerks beschädigt - dies kennen bestimmt auch die Kollegen hier - hier die Dachziegel. …
- … es nicht. Insofern schließe ich mich der o.a. Auffassung von Herrn Ibold an, dass es ohne Baufachanwalt nicht gehen wird. Dieser sollte in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar auch für nicht geleistete Detailplanung?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie dicht muss eine Dampfsperre sein?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Giebel mit Dachziegel verkleiden?
- … Giebel mit Dachziegel verkleiden? …
- … Wollte die Giebeldreiecke meines Neubaus eigentlich mit farbigem Holz verschalen. Da dieses aber wohl alle 5-10 Jahre gestrichen werden muss, suche ich nach Alternativen. Geht es auch mit Dachziegeln, z.B. BMI BRAAS Smaragd? Wer kennt Vor- und Nachteile …
- … Rinnenhöhe ist es eine ganz leichte Schräge, die ist bereits 'bedachziegelt'. …
- … Stefan Ibold …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Systemklinkerfassadenverkleidung
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Nachträgliches Gefälle auf Terrassenplatte?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachziegel, Ibold" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachziegel, Ibold" oder verwandten Themen zu finden.