Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: din

Dachgeschoss-Ausbau bei E+1+D nur mit F30-Platten (Rigips 15 mm)
BAU-Forum: Dach

Dachgeschoss-Ausbau bei E+1+D nur mit F30-Platten (Rigips 15 mm)

Hallo liebe Foren-Teilnehmer,
möchte mein neues DGAbk. ausbauen, mir wurde von einem Architekten mitgeteilt, ich müsste das DG-Dach mit F30-Platten ausrüsten, da wir E+1+DG haben. Stimmt das, oder reicht auch eine einfache 12,5 mm Rigips-Platte aus. Das Sicrall-Band löst sich leicht von der blauen Dampfsperre ab. Ist es Sinnvoll, eine zweite Dampfsperren-Bahn drunterzukleben oder gibt's hier Probleme. Als Lattung habe ich 24/48'er vorgesehen, soll ich dazwischen (nur wenn sinnvoll) nochmals Dämmung vorsehen. Vorhanden: Brass-Ziegel, Konterlattung, Lattung, Diffusions-offene Bahn, Schalung, ca. 180 mm gelbes Dämmzeug (war beim verlegen nicht dabei, Haus ist von Bauträger) sowie dann diese blaue Dampfsperre.
Was ist von Seiten eines 1-Mann-Ausbaues besser, FKP oder Einmann-Rigipsplatte.
Danke für Eure Antworten, falls ich eine Frage von weiter unten wiederholt habe, bitte ich jetzt schon um Vergebung!
MfG
S. Barber
  1. Blaue Folie?

    Hat da einer Müllsäcke recycled? Sieht ganz nach simpler PE-Folie aus. Lasen Sie sich bestätigen, dass die auch mind. Brandklasse B2 entspricht. Glaub ich aber nicht. Wenn das Siga-Band da nicht hält, hält auch nichts anderes. Klar, PE-Folien sind ja als Trenn- und Gleitschicht (Trennschicht, Gleitschicht) gedacht, da soll nichts kleben. Wer hat die Folie denn eingebracht?
    Entweder raus damit und neue rein, oder tatsächlich noch eine drunter. Ja, den Hohlraum können Sie mit Dämmung auffüttern (bringt auch etwas für den Schallschutz).
    Für F 30 brauchen Sie zweimal 12,5 mm
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Warum nicht blau?

    Warum darf Dampfsperrfolie nicht blau sein? Ich habe bei mir nur blaue Folie verarbeitet. Die Folien (verschiedene Hersteller) haben alle einen DINAbk. ... und B2 Aufdruck.
  3. Farbe egal, aber ...

    Foto von Stefan Ibold

    Farbe egal, aber die Folie muss als Dampfbremse zugelassen sein.
    Es macht schon stutzig, wenn das Sicralband nicht hält, weil das nämlich halten soll wie Schiffer sch ...
    Grüße
    Stefan Ibold
  4. Richtig

    Bei blau werde ich eben hellhörig. B2 ist schon mal gut, aber wenn das Band nicht hält, taucht die Folie zwar als Dampfsperre (Überlappung reicht) aber eben nicht als Luftsperre.
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. mal eine dumme Frage:

    kann's nicht auch daran liegen, dass die blaue Folie einfach völlig staubig/dreckig war beim Verkleben? Dann hält doch auch SIGA nicht richtig, oder?
    Könnte mir nämlich vorstellen, dass nicht jeder sich die Arbeit macht und die Folie vorm Verkleben erst mal trocken abwischt ...
  6. @ MB, wo steht

    dass für F30 2 x 12,5 mm benötigt werden?
  7. Genau!

    Foto von Lieselotte Tussing

    Wo doch 2 x 6 mm Fireboard + Dämmung genauso F30 bringen
    ;-))
    • Name:
  8. DIN 4102 T4; Tab. 66, Zeile 2

    allerdings nicht GKB, sondern GKF und größter Sparrenabstand 500 mm
  9. Joo

    Und im Wendehorst :-)
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. 2 x 12,5 ist überdimensioniert

    Foto von Martin Kempf

    Für normale F30B-Anforderungen reicht eine normale 12,5 GKF Feuerschutzplatte aus, allerdings ist die Traglattung mit den 30/50er Latten auszuführen und nicht mit den pöpeligen 24/48er Latten. Zu finden im Merkblatt Knauf Dachgeschoss-Bekleidungen D61
  11. Hallo Herr Kempf,

    würde auch eine 12,5 Fermacell reichen bei 160 mm Dämmung und entsprechender UKAbk.?
  12. Nu bitte nicht alles durcheinanderwerfen

    Zwei mal 12,5 bezog sich auf Gipskartonplatten. Nicht auf Feuerschutzplatten oder sowas.
    Fermacell ist der Hersteller, welche Platte? Die gibt es nämlich auch in verschiedenen Ausführungen
    • Name:
    • Martin Beisse
  13. Hallo Martin, wenn wir es ganz

    genau nehmen ist Fermacell die Marke und Fels der Hersteller *fg*
    ich dachte an die normale Ausbauplatte.
    Ich meinte irgendwo ein Systembeispiel mit solch einer Platte gesehen zu haben mit F30.
  14. also -

    nach DINAbk. müssen es zwei GKF Platten sein.
    Knauf hat einen geprüften Aufbau mit Zulassung für F30B mit einer 12,5 mm GKF
    bringt das Licht in den Dschungel?
  15. Meinte ja nur weil ich gerade

    die Tage hier ein LVAbk. hatte mit folgendem Text:
    GK-Bekleidung/Dachgeschoss, 1 x 12,5 mm, Gipskartonplatten auf geneigte und gerade Sparrenunterseiten ... blabla ... als Grundlage für Malerarbeiten.
    Beplankung: 1 x 12,5 mm
    Feuerwiderstandsklasse: F30
    Manchmal hat man das Gefühl die Leute die auschreiben wollen einem mit jeder zweiten Pos testen ob man auch den Durchblick hat.
  16. 12,5 ...

    reicht überallhin  -  mit entspr. uk (gilt für fc)
    nebenbei: wenn's mal mit weniger gehen muss und ein holztragwerk drunter is, dann
    ist das nicht unmöglich  -  fermacell und der freundliche Statiker von nebenan helfen :-)
    ach ja, zur urfrage:
    15 mm gkf auf Lattung e=400 mm ... und passt :-)
  17. OK, Fels <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Ist ja richtig, MEA culpa. Die Problematik ist doch hier, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden. Denkt doch mal an GK im Bad. Es müssen "die Grünen" sein (nein, nicht die Partei, die Farbe *g*). Warum wohl? Na, weil es eben eine andere Ausführung ist. Aber ich denke rn hat es klar geschrieben.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "F -Platten, Dachgeschoss-Ausbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets-Lagerraum im Keller =>Infos zur "Einrichtung"
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie entferne ich hartnäckige Verfärbungen durch Solarflüssigkeit an der Decke?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Braune “Flüssigkeit” drückt wiederholt durch Wandfarbe durch
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wangenholztreppe unterseitig dämmen und verschließen
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad  -  abgehängte Decke: Dampfsperre, Belüftung?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schönheitsreparatur: Gerissene Gipskartonfugen
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke als Fußboden  -  Schwingt und knarrt!
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fuge zwischen Gipskartonplatten und Wand

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "F -Platten, Dachgeschoss-Ausbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "F -Platten, Dachgeschoss-Ausbau" oder verwandten Themen zu finden.