Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: ungenutzten

Dachdämmung mit Perlite
BAU-Forum: Dach

Dachdämmung mit Perlite

Hallo Forum,
Ich möchte einen ungenutzten Dachboden besser dämmen.
Die Dämmung soll in die Geschossdecke, es handelt sich um eine Holzbalkendecke, zwischen den Sparren (160 mm) liegt
Glaswolle 30J. alt und nur noch etwa 2-3 cm dick. Der Dachboden wird wie gesagt nicht benutzt (zu flach, kaum Stehhöhe). Mein Problem, eine Dampfsperre zum Wohnraum fehlt! Die Decke ist von unten lediglich mit Rigipsplatten und einer Holzvertäfelung verkleidet. Um nun den schwierigen Einbau einer Dampfsperre zu umgehen habe ich eine Schüttung mit "Perlite" etwa 12 cm ins Auge gefasst. Die vorhandene Glaswolle dient mir als Rieselschutz. Was ist davon zu halten? Wärmedämmung? Kosten? Tauwasser?
  • Name:
  • Rainer Johänntges
  1. Wozu?

    Wenn die Dampfsperre fehlt, hilft Perlite auch nicht weiter. Tauwasser fällt trotzdem an. Einzige Möglichkeit wäre Schaumglas, ist aber teuer.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Dampfsperre?

    Angeblich kann Perlite Wasser binden und wieder abgeben. In meinem Fall (Kaltdach, nicht Winddicht) könnte dann nicht anfallendes Tauwasser übers Dach entweichen? War ja 30J. lang auch so, denke ich. Auf der Homepage von Perlite ist ein Anwendungsbeispiel beschrieben u. abgebildet welches genau meine Bedingungen wiedergibt. Keine Dampfbremse zu sehen.
    • Name:
    • Rainer Johänntges
  3. Welches Produkt meinen Sie?

    Ich bin von der Perlite-Schüttung fürs Dach (Flachdach) ausgegangen. Wenn Perlite Ihnen das sagt, lassen Sie sich das doch einfach schriftlich geben. Wenn es zugig ist, spricht vieles für den Verzicht auf Dampfsperre
    • Name:
    • Martin Beisse
  4. Perlite

    Das Produkt heißt isoself!
  5. Ach so, dann geht es

    Blöde Begriffsverwirrung.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perlit, Dachdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung sinnvoll bzw. möglich? Welcher Dämmstoff? Risiken?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steine
  3. BAU-Forum - Dach - 10132: Dachdämmung mit Perlite
  4. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hilft da ein Zugregler (Vitoair)?
  5. BAU-Forum - Neubau - Bauangebot / Planung
  6. BAU-Forum - Neubau - Was ist ein nach Baubeschreibung "hochwärmedämmender Ziegel"?
  7. BAU-Forum - Neubau - Wandaufbau für Niedrigenergiehaus
  8. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Trennfuge einer DHH
  9. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Perlite-Steildachdämmung  -  nachträglich?
  10. BAU-Forum - Wintergarten - ! dringend! Metall dämmen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perlit, Dachdämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perlit, Dachdämmung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN