Hallo Forum,
Ich möchte einen ungenutzten Dachboden besser dämmen.
Die Dämmung soll in die Geschossdecke, es handelt sich um eine Holzbalkendecke, zwischen den Sparren (160 mm) liegt
Glaswolle 30J. alt und nur noch etwa 2-3 cm dick. Der Dachboden wird wie gesagt nicht benutzt (zu flach, kaum Stehhöhe). Mein Problem, eine Dampfsperre zum Wohnraum fehlt! Die Decke ist von unten lediglich mit Rigipsplatten und einer Holzvertäfelung verkleidet. Um nun den schwierigen Einbau einer Dampfsperre zu umgehen habe ich eine Schüttung mit "Perlite" etwa 12 cm ins Auge gefasst. Die vorhandene Glaswolle dient mir als Rieselschutz. Was ist davon zu halten? Wärmedämmung? Kosten? Tauwasser?
Dachdämmung mit Perlite
BAU-Forum: Dach
Dachdämmung mit Perlite
-
Wozu?
Wenn die Dampfsperre fehlt, hilft Perlite auch nicht weiter. Tauwasser fällt trotzdem an. Einzige Möglichkeit wäre Schaumglas, ist aber teuer. -
Dampfsperre?
Angeblich kann Perlite Wasser binden und wieder abgeben. In meinem Fall (Kaltdach, nicht Winddicht) könnte dann nicht anfallendes Tauwasser übers Dach entweichen? War ja 30J. lang auch so, denke ich. Auf der Homepage von Perlite ist ein Anwendungsbeispiel beschrieben u. abgebildet welches genau meine Bedingungen wiedergibt. Keine Dampfbremse zu sehen. -
Welches Produkt meinen Sie?
Ich bin von der Perlite-Schüttung fürs Dach (Flachdach) ausgegangen. Wenn Perlite Ihnen das sagt, lassen Sie sich das doch einfach schriftlich geben. Wenn es zugig ist, spricht vieles für den Verzicht auf Dampfsperre -
Perlite
Das Produkt heißt isoself! -
Ach so, dann geht es
Blöde Begriffsverwirrung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Perlit, Dachdämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kerndämmung sinnvoll bzw. möglich? Welcher Dämmstoff? Risiken?
- … bisher offensichtlich einwandfrei funktioniert hat. Wenn Du jetzt in die Luftschicht Perlite Rockwolle oder was weiß ich einbläst, veränderst Du den bauphysikalischen Aufbau. …
- … den Außenwänden nicht hast, kannst Du doch lieber gefahrloser in die Dachdämmung reinpacken. Fenster mit einem besseren U-Wert, oder oder oder. …
- … antwortet gerne, sonst freue ich mich über Eure Meinung in meinem Dachdämmungs-Beitrag. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Steine
- … ). SX-11 wurde zudem als bröselig beschrieben. T9 von Schlaghammer mit Perlitfüllung als stabiler (ganz zu schweigen vom V-Plus System) - aber …
- … In diesem Zusammenhang kann Frau auch die anderen Materialien (Fußboden, Kellerwand, Dachdämmung oder Fensterverglasung) optimieren. Da ist sicherlich auch noch Potential vorhanden. …
- BAU-Forum - Dach - 10132: Dachdämmung mit Perlite
- … Dachdämmung mit Perlite …
- … Glaswolle 30J. alt und nur noch etwa 2-3 cm dick. Der Dachboden wird wie gesagt nicht benutzt (zu flach, kaum Stehhöhe). Mein Problem, eine Dampfsperre zum Wohnraum fehlt! Die Decke ist von unten lediglich mit Rigipsplatten und einer Holzvertäfelung verkleidet. Um nun den schwierigen Einbau einer Dampfsperre zu umgehen habe ich eine Schüttung mit Perlite etwa 12 cm ins Auge gefasst. Die vorhandene Glaswolle …
- … Wenn die Dampfsperre fehlt, hilft Perlite auch nicht weiter. Tauwasser fällt trotzdem an. Einzige Möglichkeit wäre Schaumglas, …
- … Angeblich kann Perlite Wasser binden und wieder abgeben. In meinem Fall (Kaltdach, nicht Winddicht) könnte dann nicht anfallendes Tauwasser übers Dach entweichen? War ja 30J. lang auch so, denke ich. Auf der Homepage von Perlite ist ein Anwendungsbeispiel beschrieben u. abgebildet welches genau meine …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hilft da ein Zugregler (Vitoair)?
- BAU-Forum - Neubau - Bauangebot / Planung
- BAU-Forum - Neubau - Was ist ein nach Baubeschreibung "hochwärmedämmender Ziegel"?
- BAU-Forum - Neubau - Wandaufbau für Niedrigenergiehaus
- … auch mit dem neuen Porotonziegel mit Perlitfüllung ist das möglich (wer's mag ...) …
- … des Bebauungsplans (hintere Front liegt an landstraße) mit stärkerer Verglasung, Aufsparrendachdämmung, Brennwertheizung (veritherm) und Solaranlage zur Brauchwassererwärmung und Heizungsunterstützung (optimale südwestlage). …
- … auf Abdichtung aller Fugen (Mauerwerk, Fenster, Aufdachdämmung) geachtet werden, …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Trennfuge einer DHH
- … dort seine kältesten Räume: zur einen Hälfte ein unbeheiztes Treppenhaus, ohne Dachdämmung (doch halt: 1,5 cm HWLAbk.;-) und sonst unbewohnte Räume. Zum Dach …
- … Blähton / Perlite vielleicht …
- … Perlite …
- … An Perlite hatte ich schon gedacht. …
- … Und schallschutztechnisch funktioniert das auch? Ich hatte gedacht, dass Perlite den Schallschutz eher verschlechtert. …
- … ist natürlich nicht so toll für den Schallschutz. Bei dem biegeweichen Perlite müsste das aber hinhauen. …
- … die Fuge. Dann weiß man genauer was los ist. Hmm, schimmelt Perlite / Blähton eigentlich, wenn's nass wird? …
- … hyperlite? (heißt echt so, bei ks gefunden, als Kerndämmung) …
- … Liapor oder div. hydrophobierte Perlite wären jain der Tat recht einfach einzubringen. Aber zieht sich nicht …
- … eine gute Idee. Vielleicht kann man zunächst ja auch eine Lage Perlite in Bitumen einbringen. Für Flachdächer gibt es sowas ja sogar zu …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Perlite-Steildachdämmung - nachträglich?
- BAU-Forum - Wintergarten - ! dringend! Metall dämmen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Perlit, Dachdämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Perlit, Dachdämmung" oder verwandten Themen zu finden.