Hallo,
die vor vier Jahren im Neubau trocken eingeblasene Zellulose in meinen Innenwänden OSBAbk.<= 12 cm=>OSB, wie auch den Außenwänden OSB<= 18 cm=>DWD ist in sich zusammengefallen teilweise > 10 % des ausgeblasenen Volumens sind jetzt ohne Zellulose. Die eingeblasene Zellulose-Rohdichte lag angeblich bei 50 kg/m³.
1,- Was können die Ursachen für das Zusammenfallen sein? (es besteht eine "normale bis gesteigerte Feuchtigkeit im Hause, durch Reparaturen um das Haus um das Haus herum wurden durch Rüttler außen und Wandumbauten innen entsprechende Vibrationen/Schwingungen ausgelöst)
2,- Passiert so etwas häufiger?
3,- Wer hat ähnliche Erfahrungen?
4,- Sanierungstipps?
Viele Grüße Martin Siegert aus Schweinfurt
Siehe auch der Thread unter
Zellulose in Wänden sackt zusammen (Setzungen, Schwund, Dämmung)
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Zellulose in Wänden sackt zusammen (Setzungen, Schwund, Dämmung)
-
Zellulose-Einblasdämmung
Ursache für das Zusammensacken, vermutlich fehlende Rohdichte, << als 50 kg/m³ und oder Feuchtetransport in die Wände.
Wie haben Sie das Zusammensacken festgestellt? Wände geöffnet?
Schwund von 10 % macht bei einer Wandhöhe von 2,5 m 25 cm.
Gibt es schon Schimmel oder Feuchtigkeitsflecken im oberen Außenwandbereich.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zellulose, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- … an. Hierbei wird er laufend Alternativen untersuchen, z.B. die Wahl des Wandbaustoffes. Läuft etwas aus dem Ruder, zehrt der Bauträger/Generalunternehmer von …
- … gut, wenn der Bauherr schon weiß, warum er z.B. den betr. Wandaufbau akzeptiert. Aber eine gewisse Sicherheit für eine beewährte Konstruktion sehe …
- … Holz. Ein Maurermeister hat mir mal gesagt, er würde nie mit Wandelementen bauen, die größer als 1 m² wären. Wegen der Gefahr …
- … sie nämlich im Idealfall eine kontrollierte Lüftung hatten. Aber bei den zellulosegedämmten Wänden ohne Dampfsperre hatte es Schäden gegeben. …
- … Mauerwerk und bei Erkerdächern, Fensterbänken und Fensterstürzen, bei Verblendmauerwerk lassen Durchfeuchtungen, Wandverfärbungen und Spakbefall zu. (...) …
- … durch diese Konstellation bekommt man sicherlich auch keine Wandaufbauten untergejubelt, wie sie eben von Herrn Stodenberg favorisiert wurden. ein …
- … Loch in der Wand bringt zwar frischluft, ist aber wohl nicht im sinne des erfinders ... ;---) …
- … Zweite Wiederholung: Man muss nicht mit einer Fertighausfirma bauen, die für Zusatzwünsche mit drastischen Aufpreisen operiert. Es gibt auchg andere, wenn allerdings auch wohl nur wenige. Das Problem, das trotzdem bleibt, ist: Woher weiß ich es vorher? Ein Tipp hierzu: Man kann sich schriftlich geben lassen, was bestimmte Extras kosten, etwa Gauben, Erker, wandhängende WC's usw. Und was bei späterer Herausnahme bestimmter …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … dessen Entwürfe (Essbestecke, Möbel, Leuchten) gerade in diesem möbelhaus in abgewandelter Form zu finden sind. skandinavische Baukultur wurde durch ihn und …
- … Ausstellung im Museum louisiana (nördl. kopenhagen), die größte ihrer Art. eine Wanderausstellung ist im Herbst auch in Hamburg zu sehen. neulich haben …
- … Baubereich hervorgebracht, aber nicht alle haben sich durchgesetzt. z.B. nicht die Zellulosedämmung ohne Dampfbremse. Es gibt übrigens eine schwedische Untersuchung, wo die …
- … Häuser mit Zellulosedämmung und ohne Dampfsperre Feuchteschäden hatten, jedoch die Häuser mit Dampfbremse, egal, ob mit Zellulose oder Mineralwolle gedämmt, keine. Und es gibt eine andere Untersuchung, …
- … liegt auch ein sehr interessanter und ausführlicher Vergleich von Mineralwolle und Zellulose auf der Basis von Fakten durch einen schwedischen Ingenieur vor. Dabei …
- … schneidet die Zellulose in so gut wie allen Punkten schlechter ab, teilweise ganz schlecht. Ob der Ingenieur bei Rockwool beschäftigt ist, weiß ich nicht. Aber etwas Vergleichbares von der Gegenseite habe ich noch nicht gefunden. Außerdem: Was, bitte, muss ich dringend an Häusern verbessern, die so, wie sie sind, im Prinzip mehrere hundert Jahre stehen können. Beispiele gibt es genug, und die waren noch nicht so wissenschaftlich durchkonstruiert wie die heutigen. …
- … Werner Aselmeyer: Was soll die Frage nach Referenzen? Die muss ich und werde ich hier nicht ausbreiten. Aber ich wäre mit Sicherheit nicht so dumm, auf meine Entwürfe aufmerksam zu machen wenn sich diese nicht sehen lassen könnten! Das fängt schon mit meinem allerersten an, für mein eigenes Haus: Ein Oktagon mit einer rechten Ecke, darauf ein normales Satteldach, und von der Straße sieht man nicht, worum es sich handelt, sodass es sich in das Siedlungsbils einfügt und das Bauamt zufrieden war. Notwendig war dieser Aufwand, weil nichts anderes auf das 475 m² Grundstück mit …
- … WANDAUFBAU …
- … Standard-Wandaufbau von außen nach innen: …
- … Zusätzlich kann gegen Aufpreis eine Flachpressplatte (Span-, OSBAbk.-Platte) auf der Wand-Innenseite unter der Gipskartonplatte angeordnet werden. Ebenso sind Installationsebenen in jeder …
- … Trennwanddämmung …
- … Küche der Wärme-Rückgewinnung zugeführt. Die notwendige Zuluft wird über spezielle Außenwandventile mit Pollenfiltern zugfrei zugeführt. …
- … Beispiel Wandaufbau: nach der gk-Platte kommt sofort die Folie. baut da jemand …
- … Wu-Konstruktion anstelle Doppelwandkeller mit einer 16er Bodenplatte AUFPREIS 28.000 . - …
- … nochmal konkret: der richtige Wandaufbau, die schichtenfolge der Konstruktion gegen Erdreich kann durchaus normgerecht und …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Terpentin - Verdünner - Pinselreiniger: Was denn nun?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Deckenbehandlung für möglichst wenig Hall
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Edelputz oder Streichputz?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmelt Gips Putz?
- … reinen Gipsmaterialien, sondern Gemische (Laut Molto Produktdatenblatt: Hochwertiger Naturgips mit Methylzellulosen ), und mit der Zellulose kommt wieder organisches Futter ins Spiel. …
- … Folie, die keine Feuchtigkeit durch lässt, also auch das austrocknen der Wand verhindert. Auf feuchten Wänden würde Dispersionsfarbe auch nach gewisser Zeit abblättern. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorbehandlung Innenwand Zement-Putz
- … Vorbehandlung Innenwand Zement-Putz …
- … auch diese Frage wurde mehrmals im Forum gestellt. Leider wurde immer Gipsputz verwendet. Daher heute die Frage, welche Vorbehandlung benötigt eine Innenwand die mit Zementputz geputzt wurde. Die Innenwände sollen mit Raufaser …
- … die obere Schicht, kalkglätte, müssen sie dann aber chemisch erst für zellulosekleister tapezierfertig machen! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
- … Verwandte Begriffe: Fassadenverkleidung, Außenwandverkleidung, Vorgehängte hinterlüftete Fassade …
- … Verwandte Begriffe: Schichtstoffplatten, Kompaktplatten, Phenolharzplatten …
- … Verwandte Begriffe: Belüftungsebene, Konvektionsströmung, Fassadendrainage …
- … Verwandte Begriffe: Kapillarwirkung, Mauerwerksfeuchtigkeit, Horizontalsperre …
- … Verwandte Begriffe: Bauwerksabdichtung, Feuchtigkeitssperre, Isolierung …
- … Verwandte Begriffe: Tragkonstruktion, Lattung, Montageprofil …
- … Zement, Zellulosefasern und weiteren Zusätzen, die sich durch hohe Witterungsbeständigkeit und Formstabilität auszeichnen. …
- … Verwandte Begriffe: Eternit, Zementfaserplatten, Faserplatten …
- … Platten) hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ästhetik, Langlebigkeit und Pflegeaufwand. Eine fachkundige Beratung und sorgfältige Planung sind unerlässlich, um die optimale …
- … und Anstrichsanierung. Langfristig könnte sich die Investition jedoch durch geringeren Wartungsaufwand auszahlen. …
- … Reduzierter Wartungsaufwand …
- … aus Aluminium oder Holz montiert. Dies schafft den nötigen Abstand zur Wand für die Hinterlüftung und ermöglicht eine einfache Ausrichtung der Platten. …
- … Verwandte Themen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schädlinge in der Dämmung und Decke: Identifizierung und Lösungsansätze gesucht
- … Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen Stellen …
- … ragen. Die Dämmung der Außenfassade besteht aus Zellulosefasern und ich vermute fast, dass das danach aussieht. Möglicherweise gibt es das Problem schon länger und uns ist es jetzt erst aufgefallen. …
- … Die Außenfassade besteht aus einer Lärchenholzverschalung (im EGAbk. senkrecht überlappend gestaltet, im OGAbk. waagerecht mit Schattenfuge und dahinter liegender schwarzer Pappe). Das Haus ist ein Holzrahmenbau und inzwischen etwa 18 Jahre alt. Wandaufbau (außen nach innen): Lärchenverschalung auf Lattung, Weichfaserplatte, 16cm Holzrahmen …
- … mit Dämmung aus Zelluloseflocken, OSBAbk.-Platte, 6cm Installationsebene mit Mineralfaser-Dämmung, Beplankung mit OSB- und Gipsfaserplatte. …
- … Nett, dass ein Wandaufbau angegeben wurde, nur dass der nichts mit dem Aufbau …
- … Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen Stellen …
- … Wand- und Deckenaufbau passen aber weder zur Frage noch zu den Bildern. …
- … Insbesondere an einigen Stellen der Außenwand sind dann auch noch Fasern zu erkennen, die aus diesen …
- … zwar im Wohnraum, jedoch am Balken, der direkt mit der Außenwand abschließt. Daher hatte ich vermutet / befürchtet, dass das Material aus der …
- … was ich im Netz gefunden habe, soll das Borsalz in der Zellulosedämmung Schädlinge vom Befall abhalten. Andererseits gibt es anscheinend auch Beispiele …
- … Sichtbalken und stoßen an die OSBAbk.-Platte an der Innenseite der Außenwand. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zellulose, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zellulose, Wand" oder verwandten Themen zu finden.