Hallo zusammen,
setze mich gerade mit der Gestaltung meiner Wände auseinander und jetzt habe ich keine Ahnung was ich machen soll. Der Maler empfiehlt mir Streichputz Quarzsand diffusionsoffen, der Maurer Edelputz und mein biologisches Gewissen meint Lehmputz.
Es geht mir eigentlich nicht so um Struktur, sondern eher um die Diffusionsoffenheit.
Technische Daten:
Holzhaus, Ständerbauweise
Aufbau Außenwand von Innen nach außen:
18 mm Fermacell verklebt, teilweise mit Wandheizung, 2x 2,4 cm Kreuzlattung mit Zellulose Platten gedämmt, Dampfbremse proclima DB plus, 14 cm Heralan Flax, 5 cm Massiv-Holzdiele
Aufbau Innenwände:
Ständerwände, teils Metall, teils Holzständer, mit je 1-facher Beplankung Fermacell 12,5 mm verklebt.
Welcher Belag wäre eurer Meinung nach der Beste?
Vielen Dank
Thomas
Edelputz oder Streichputz?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Edelputz oder Streichputz?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Edelputz, Streichputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
- … Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft …
- … Hallo, ich habe von Hornbach Lehmrollputz und wollte diesen auf feingespachtelte und mit Tiefengrund behandelte Gipsplatten aufbringen. Eine Grundierung mit Putzgrund in weiß wäre nicht nötig. Beim Probe Aufbringen mit einem Quastenpinsel finde ich die Deckkraft doch eher gering und habe Bedenken, dass man dann im getrockneten Zustand die Plattenstöße und Farbunterschiede an der Wand sieht. Sollte man den Untergrund vorher doch mit einem weißen passenden Putzgrund für Lehmputz behandeln oder nach dem Aufbringen des Lehmrollputzes diesen mit weißer Lehmfarbe nochmal überstreichen? Habe schon mehrere Zimmer mit dem Lesandosystem Streichputz gemacht. Dort behandelt man die Wände immer erst mit einem …
- … weißen Putzgrund ... Wie ist eure Erfahrung mit fertigen Lehmroll/streichputzen ... Irgendwelche Tipps wie ich Verfahren könnte? LG …
- … wahrscheinlich ist die Arbeit schon längst erledigt und das Ergebnis sichtbar. Ich will aber trotzdem kurz auf die Frage eingehen. Bei den Putzgründen handelt es sich in der Regel um eine Grundierung, welche die Putzhaftung verbessern. In den meisten Fällen beruht diese auf einer Kaseinbasis und enthält u.a. Zusätze wie Marmormehl und/oder Quarzsand, welche die angesprochenen Farbgebung ( weißer Putzgrund ). Bei den Gipsplatten gehe ich mal von Gipsfaserplatten aus, weil dies die geeigneteren sind. Hierbei ist der Umgang mit den Stößen von der Montageweise abhängig. Sind die Stöße geklebt, kann ma in der Regel auf eine Armierung der Stöße verzichten. Sonst ist eine Stoßarmierung in jedem Fall zweckmäßig bzw. sinnvoll. Letztendlich wird die tatsächliche Farbgebung einer Lehmfarbe, eines Lehmstreichputzes oder Lehm-Edelputzes zeigt sich erst nach dem …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11384: Edelputz oder Streichputz?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Richtige Reihenfolge und notwendige Schritte
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung Streichputz und Preisgestaltung
- … Ausführung Streichputz und Preisgestaltung …
- … Glaube, man hat mich hereingelegt. Habe eine schlüsselfertige Neubauwohnung gekauft = Raufaser mit streichen. Da ich keine Raufaser wollte, sondern Streichputz (Brillux Creativ Granulato 71), wurde dies zu einem Aufpreis von …
- … haben sie nochmals übermalt, nun habe ich eine glatte Wand statt Streichputz. Meine Frage: Das Datenblatt schreibt eine andere Verarbeitung vor. Außerdem befürchte …
- … Für den Preis bekommen Sie ja eine komplette Gewebespachtelung mit Edelputz. In meinen Augen extrem überteuert. Zur Verarbeitung: Wenn der Putz (... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?
- … Ist eben nicht so einfach einen zweilagigen handgefertigten natürlichen Edelputz auf die Wand zu bringen und schick zu machen. Wenn richtig …
- … Sehr schöne Wortfindung in diesem Zusammenhang ist auch der Begriff Streichputz . …
- … mal mehr Instandsetzungskosten aufweisen als ein Verblendmauerwerk oder eine Fassade mit Edelputz. …
- BAU-Forum - Innenwände - Edelputz auf gestrichene Wände?
- BAU-Forum - Innenwände - Wer hat Erfahrungen mit Lehmedel (innen) Putz (Tierrafino) gesammelt
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Kalkputz? und Vorbereitung von alten Ziegelsteinen.
- … Geplant ist im Wohnbereich als Abschluss ein Edelputz, favorisiert ein Lehmstreichputz von Lesando. …
- … In Bad und für den Lehmstreichputz als Unterputz ist die Empfehlung einen reinen Kalkputz zu verwenden. …
- … oder kann unter Umständen darauf verzichtet werden (z.B. wenn ein Lehmstreichputz oder irgend ein anderer Endputz aufgebracht werden soll). …
- BAU-Forum - Wohnen und Einrichten - Sinn und Unsinn von Tapeten?
- … um wieder neu zu tapezieren und zu streichen oder gleich einen Edelputz aufzutragen der mir über Jahrzehnte erhalten bleibt, und den ich bei …
- … hat meine Frau im Keller gepinselt. Hier haben wir recht unebenen Streichputz , sodass sich unter Tapeten Hohlstellen bilden würden. Die Unebenheiten des …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Lehmstreichputze …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Edelputz, Streichputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Edelputz, Streichputz" oder verwandten Themen zu finden.