Strohdämmung in Lehmbauinnenwänden?
BAU-Forum: Ökologisches und biologisches Bauen
Strohdämmung in Lehmbauinnenwänden?
Schon jetzt herzlichen Dank
Diana Nürnberger
-
nein, bitte
Holz und sauerkrautplatte mit Lehm und dann noch Stroh als Schalldämmung -- das fällt tutti completti unter die Kategorie nice try!
besser keine Minute in solch eine abenteuerkonstruktion stecken. was soll das bringen!?
welche motive führen zu solchen Konstruktionen? -
Strohdämmung
Nicht alles, was sich "ökologisch" nennt ist auch ein "Baustoff";
wenn Naturbaustoff (zahlreiche baubiologischen Vorteile ) - dann bitte nur ein bauaufsichtlich zugelassener; dafür gibt es derzeit auch eine sehr interessante Förderung:(Hier finden Sie eine Liste von Produkten, die neben natureplus auch vom Fraunhofer Institut überprüft worden sind sowie die entsprechende Förderrichtlinien ...)
Die Gebrauchstauglichkeit auf lange Zeit, Vermeidung von Schädlingen, Brandschutzklasse (B2) müssen unbedingt nachgewiesen werden - nur dann haben Sie auch Freude mit Ihren Produkten; der technische Aufbau selbst sollte auf jeden Fall stets von einem entsprechenden Fachmann vor Ort überprüft werden. -
Ersten Danke, Bitte um sinnvolle Unterbaumöglichkeiten
Schon jetzt vielen Dank für die Infos. Das mit dem Holzständerwerk, Heraklith-Platten und Lehmputz haben wir uns aus der Nachbarschaft abschauen wollen. Welcher Unterbau bietet sich für den Lehmputz sonst noch an. Wir sind auf dem Sektor Ökologisch Ausbauen etwas ahnungslos, bitte entschuldigt.
Diana -
Sinnvoller Unterbau für Lehmputze
Sie finden umfangreiches Infomaterial zum Thema Lehmputze auf den Webseiten professioneller Hersteller - beipielsweise
den Firmen Claytec, Bayosan, Eiwa. In den dort ebenfalls angegebenen technischen Merkblättern bzw. unter den Infoadressen (Tel. oder e E-Mail) erhalten Sie zudem sämtliche individuelle Fragen (inkl. lokaler Bezugsquellen) umfassend beantwortet.
Generell sind Lehmputze auf nahezu allen Unterlagen verarbeitbar - wichtig ist aber beispielsweise bei Gipskarton eine entsprechende Vorbehandlung (Grundierung auf Kaseinbasis); für den trockenen Innenausbau gibt es aber auch spezielle Lehmbauplatten, die sich natürlich optimal mit Lehmputz ergänzen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Strohdämmung, Lehmbauinnenwänden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Strohdämmung, Lehmbauinnenwänden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Strohdämmung, Lehmbauinnenwänden" oder verwandten Themen zu finden.