Seit vor 5 Jahren eine alleinerziehende Mutter mit Kind und mehreren Hunden über mir eingezogen ist (Mietwohnung, ca. 50er Jahre, Holzbalkendecke) und dort statt des vorhandenen Teppichs einen Laminat verlegt hat, habe ich massive Probleme mit dem Trittschall. Ich höre jeden Schritt, die Toilettennutzung, Tische- und Stühlerücken (Tischerücken, Stühlerücken), Hundegetrappel ... Unter ihrem Wohnzimmer befindet sich mein Schlafzimmer. Der Trittschall geht über die Wände /auf einer Seite ist ein Kamin zwischen Wohnzimmer und Badezimmer nach unten. Ich höre den Fernseher und leises Sprechen, lautes Sprechen oder Rufen kann ich wortwörtlich verstehen. Seit ca. 6 Wochen ist sie aus unerfindlichen Gründen aus ihrem Schlafzimmer ausgezogen und schläft sie auf dem Sofa (Bettsofa). Seither wache ich mitten in der Nacht auf, wenn das Bettsofa ausgezogen wird (manchmal um 1 Uhr nachts), es bumpert dann bis zu 14 Mal, bis dann Ruhe einkehrt. Wenn sie nachts auf die Toilette muss, sitze ich im Bett, weil einige Stellen auf ihrem Laminat laut knarren und morgens steht sie eine halbe Stunde vor meinem Wecker auf, gegen 5.30 Uhr, am WEAbk. um 6.30 Uhr.
Zusätzlich kann man auch aus der Wohnung unter mir alles hören (Fernseher, Telefonklingeln, Radio). Da wohnt nur eine ältere Dame. Allerdings habe ich natürlich auch Angst, wie es sein wird, wenn dort eines Tages eine mehrköpfige Familie einzieht, dann kommen die Geräusche geballt von oben und von unten.
Ich bin nervlich durch den ständigen Schlafmangel ziemlich angeschlagen und habe mich nun nach langen Streitereien, die nichts gebracht haben, entschlossen, wenigstens mein Schlafzimmer dämmen zu lassen. Da ich auch alleinerziehend mit 2 Kindern bin, brauche ich eine effektive und kostengünstige Möglichkeit. Welche Möglichkeiten gibt es. GGf. frage ich auch bei meinen Vermieter um eine Kostenbeteiligung nach.
Kann ich einer mangelhaften Trittschalldämmung der Nachbarn durch Umbau in eigener Wohnung abhelfen?
BAU-Forum: Bauphysik
Kann ich einer mangelhaften Trittschalldämmung der Nachbarn durch Umbau in eigener Wohnung abhelfen?
-
nachträgliche Schalldämmung
... eine effektive und kostengünstige Möglichkeit die Missstände abzustellen gibt es nicht.
Nachträgliche Maßnahmen in deiner Wohnung gehen locker in den 5-stelligenen Bereich.
Der Vermieter wird sich da sehr, sehr zurückhalten ...
Erste Abhilfe: Musikerohrstöpsel ...In der höchsten Dämpfungsstufe (bei uns) keine Sprechgeräusche ...
Stuhlrücken etc. allenfalls ganz leise ...
Weiter Vorgehensweise: Einzelne Mängel reklamieren.
Möglicherweise war das verlegen des Laminats nicht erlaubt.
Einen guten Artikel gibt es hierzu im bauexpertenforum.de
Gruß -
Ergänzung
Danke für den Tipp.
Leider kann ich überhaupt nicht mir Ohrstöpsel schlafen, das habe ich alles schon probiert.
Reklamiert habe ich bereits auch schon, einzige Möglichkeit wäre meinen Vermieter zu verklagen und das will ich nicht, u.a. habe ich von einem neuen Urteil gelesen, dass ich in Altbauwohnungen Trittschall hinnehmen muss, wenn dies zum Zeitpunkt der Erbauung "normal" war, auch wenn eine nachträgliche Verschlechterung durch Neubezug eingetreten ist. Das Urteil kennt mein Vermieter auch. Es geht nur auf Kulanz bzw. in Eigeninitiative.
Gibt es irgendwelche Vorschläge von Dämmmöglichkeiten? .
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnung, Trittschalldämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … Dem Statiker habe ich angegeben, dass ich Laminat / Parkett + Trittschalldämmung verlegen will, da wird er wohl nicht noch sicherheitshalber 100 kg/m² für Betonbeschwerung reingerechnet haben ... …
- … Wären dann die Holzfaserplatten eine bessere Variante der Trittschalldämmung, die normalerweise unter Laminat verlegt …
- … Alujet Trittschalldämmung empfohlen, die mit 5 mm Dicke den Trittschall um 19 db verringern soll. …
- … Spielt sich das ganze innerhalb einer Wohnung ab, greift keine Schallschutznorm, wenn nicht ausdrücklich vereinbart. …
- … Prinzip: Entkopplung statt Masse - auf die OSBAbk. eine möglichst gute Trittschalldämmung - eventuell statt Laminat lieber Teppichboden, der dämpft enorm. Vorsicht bei …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - ca. Preis für Estrich
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … Schall und Wärmedämmung ist uns wichtig, da sich teilweise eine Mietwohnung unter den zukünftigen Räumen befinden wird. …
- … Wärmeschutz kann bei Betrachtung von Wärmedurchgängen bzw. bei Wärmeverlusten zur unteren Wohnung in einem Obergeschoss vernachlässigt werden. …
- … bei Holzbalkendecken haben sich entweder Mineral- oder Glaswolle (Mineralwolle, Glaswolle) als Trittschalldämmung bewährt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne auf Estrich - oder anders?
- … Wannenrand. Und es gibt bei 240 kg. auch ein Nachgeben der Trittschalldämmung. …
- … schutzbedürftigen Räumen im Gebäude, z.B. Hotels, Altenwohnheime, Bürogebäude, Seminarzentren usw. Bei Wohnungen findet die DINAbk. 4109/A1 im eigenen Wohnbereich keine Anwendung, …
- … sondern nur zu den schutzbedürftigen Räumen fremder Wohnungen. …
- … wer hat schon mal einen Estrichfritzen die Trittschalldämmung richtig verlegen sehen? :-)) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dämmung Podest aus Spanplatte mit Sägespäne
- … Um die Wärme- und Trittschalldämmung (Wärmedämmung, Trittschalldämmung) zur darunter liegenden Wohnung noch zu verbessern wollen …
- … PS: Der Brandschutz zur darunterliegenden Wohnung wird erfüllt. Über der Rohdecke ist ein Zementestrich. …
- … Verschraubung) Kanthölzer als Unterkonstruktion. Am Rand ein Randdämmstreifen. Auf den Kanthölzern Trittschalldämmung und darauf endlos verlegte OSBAbk. an den Randdämmstreifend stoßend. Sie können …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Befestigungskrallen für Holzpaneelen und Trittschalldämmung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neues vom Schlagmann T9!
- … man das denn damit auch oder wie Jupp meint nur als Trittschalldämmung unterm Estrich? …
- … ... WEIL der Schallschutzgutachter eine Unterschreitung von 3 db bei den Wohnungstrennwänden festgestellt hat! ... Satte 100 % Schallschutzverschlechterung! …
- … letzte (putze) ist nachdem dann geschrieen wird? ... Gerade im Geschosswohnungsbau überwiegend bei den stattlichen Objekten hat es für mich den …
- BAU-Forum - Bauphysik - Nachträgliche Trittschalldämmung möglich?
- … Nachträgliche Trittschalldämmung möglich? …
- … ich bin vor kurzer Zeit in eine Eigentumswohnung gezogen, Mehrfamilienhaus, Baujahr 1974. Die Wohnung machte bei der Besichtigung …
- … eine permanente Beeinträchtigung durch Trittschall gab. Ich habe nur auf einer Wohnungsseite und unter mir Nachbarn, keiner macht direkt Lärm, aber Erschütterungen …
- … Wände und ich spüre jeden Schritt und unangenehme Nachschwingungen. In meiner Wohnung sind Fliesen und Laminat verlegt, vermutlich nicht entkoppelt. …
- BAU-Forum - Bauphysik - Sehr geehrte Damen und Herren, in meiner ...
- … in meiner EGAbk.-Wohnung, Baujahr 2009,18 cm Stahlbatondecke, schwimmender Estrich, treten beim Begehen der Decke …
- … als Bassresonatoren seien auf dem Boden zu platzieren. Dies sei im Wohnungsbau zwar unüblich, im KIRCHENBAU aber durchaus gängig. …
- … lokalisieren, freilegen und dann eine Sanierung des Estrichs in der Verursacher -Wohnung oben empfehlen und nicht irgendwelche zusätzlichen wohnungsuntypischen, den Gebrauchswert der …
- … beeinträchtigten Wohnung einschränkenden Umbauten vorschlagen. …
- … Ich bin erschüttert, wenn hier einfach nur ein Pflaster vorgeschlagen wird, welches der Geschädigte auf seine Wohnung kleben soll, statt man die Ursache findet und beseitigt. …
- … Wirkung, beides liegt im OGAbk. und ist eine Gebrauchsminderung für Ihre Wohnung. …
- … der langgezogenen 9 m langen Decke befinden sich in der OGAbk. Wohnung zahlreiche Aufbauten. …
- … dynamischen Steifigkeit der trennenden Schicht zwischen Beton und Estrich, also der Trittschalldämmung. Dafür wird in der Regel eine EPS Dämmung eingesetzt. Je nach …
- BAU-Forum - Bauphysik - 10552: Kann ich einer mangelhaften Trittschalldämmung der Nachbarn durch Umbau in eigener Wohnung abhelfen?
- … Kann ich einer mangelhaften Trittschalldämmung der Nachbarn durch Umbau in eigener Wohnung abhelfen? …
- … und mehreren Hunden über mir eingezogen ist (Mietwohnung, ca. 50er Jahre, Holzbalkendecke) und dort statt des vorhandenen Teppichs einen Laminat verlegt hat, habe ich massive Probleme mit dem Trittschall. Ich höre jeden Schritt, die Toilettennutzung, Tische- und Stühlerücken (Tischerücken, Stühlerücken), Hundegetrappel ... Unter ihrem Wohnzimmer befindet sich mein Schlafzimmer. Der Trittschall geht über die Wände /auf einer Seite ist ein Kamin zwischen Wohnzimmer und Badezimmer nach unten. Ich höre den Fernseher und leises Sprechen, lautes Sprechen oder Rufen kann ich wortwörtlich verstehen. Seit ca. 6 Wochen ist sie aus unerfindlichen Gründen aus ihrem Schlafzimmer ausgezogen und schläft sie auf dem Sofa (Bettsofa). Seither wache ich mitten in der Nacht auf, wenn das Bettsofa ausgezogen wird (manchmal um 1 Uhr nachts), es bumpert dann bis zu 14 Mal, bis dann Ruhe einkehrt. Wenn sie nachts auf die Toilette muss, sitze ich im Bett, weil einige Stellen auf ihrem Laminat laut knarren und morgens steht sie eine halbe Stunde vor meinem Wecker auf, gegen 5.30 Uhr, am WEAbk. um 6.30 Uhr. …
- … Zusätzlich kann man auch aus der Wohnung unter mir alles hören (Fernseher, Telefonklingeln, Radio). Da wohnt nur …
- … Nachträgliche Maßnahmen in deiner Wohnung gehen locker in den 5-stelligenen Bereich. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnung, Trittschalldämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnung, Trittschalldämmung" oder verwandten Themen zu finden.