Hallo zusammen,
wir haben ein ein Jahr altes Haus im Mai bezogen. Vor kurzem ist uns aufgefallen, dass im Keller Schachteln und anderes mit einem dünnen Schimmelbelage überzogen ist. Wir haben die Luftfeuchtigkeit gemessen; sie liegt im Schnitt bei 80 %. Der Keller kann zu 2/3 geheizt werden und ist außenisoliert. Ist das nur ein Problem Aufgrund der feuchten Sommerluft und wie bekommt man es in der Griff?
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
BAU-Forum: Bauphysik
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
-
Dann lüften
wenn die Luft außen tatsächlich Trockener ist als die im Keller.Hier kann man z.B. die tatsächliche Wassermenge in der Luft berechnen. Wenn das damit nicht in den Griff zu bekommen ist einen kleinen Kondenstrockner anschaffen.
-
Klar ist dies ein Problem (auch) der feuchten Sommerluft!
Dazu kommt auch noch, dass das Gebäude sicher noch viel Feuchte aus der Bauzeit hat.
So schnell trocknet ein Haus nicht aus. Es dauert mitunter 1-2 Jahre. Je nach Luftfeuchte.
Da diese heuer sehr hoch ist (um ca. 3 % höher als das langjährige Mittel) muss schon sehr genau auf die Feuchte aber auch auf die Temperatur und zwar von außen und innen geachtet werden.
Und welcher Luftentfeuchter dafür gebraucht wird, hängt doch nicht von der Größe ab, sondern vom Keller und der Gebäudebeschaffenheit sowie der Nutzung.
Auch die Laufzeit (nicht nur die Entfeuchterleistung) ist entscheidend. Größere Geräte (die Wattzahl ist entscheidend und der Wirkungsgrad) haben eine geringere Laufzeit bei der gleichen Entfeuchterleistung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Luftfeuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
- … weil darin weil man nicht alles 100 % Wärmeisolieren kann. Da der Keller gut gedämmt ist, ist das so. Aber es herrschen keine 30 …
- … wo die Leitungen nicht isoliert sind und die Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur ein Kondensat zulassen. das betrifft hauptsächlich Erdsondenanlagen und lässt …
- … weil im Sommer kaum Betriebszeiten und im Winter wohl zu geringe Luftfeuchtigkeit. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat Erfahrungen mit Holzpellet-Außenlagern (unterirdisch) und Transportschnecken
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Pelletheizung soll ich kaufen?
- … Die Wände des Lagerraums sind etwas feucht. Luftfeuchtigkeit soll den Pellets ja nichts ausmachen. Aber mit den feuchten Wänden …
- … Hier wäre interessant zu wissen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Keller ist. Wenn die noch erträglich ist, reicht vielleicht …
- … Pelletsraum gemacht). Wie man den am besten anbringt, sollte auf dem Kellerforum rauszukriegen sein. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft/ Wasser Wärmepumpe
- … - Meine WP soll im Keller installiert werden. Auch schon gehört habe ich, dass jemand das Ansaugrohr …
- … nicht so gut, weil man sich durch die angesaugte Außenluft die Luftfeuchtigkeit in die Garage holt - Vorsicht Tropfsteinhöhle! …
- … Ich betreibe seit 3 Jahren wieder eine Luft/Wasser-WP. Aufstellung im Keller, Ausblaß ins Freie. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Frust über Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wandstärke Pelletraum
- … kann eine Alternative für Sie sein, falls Sie noch Stauraum im Keller benötigen. …
- … von mir machen lassen (ich hatte es im Fertigkeller-Beton bereits eingeplant). …
- … Eine Raumlagerung würde ich auf jeden Fall einer Erdtanklagerung vorziehen, denn schon normale Außenluftfeuchtigkeit setzt den Pellets im Laufe der Zeit stark zu (zerkrümeln). …
- … Daher ist der Gang zum Statiker unvermeidlich. Ich habe Kalksandstein im Keller, was ziemlich schwer und fest ist. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar oder Wärmepumpe?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenaufbau Pelletslagerraum
- … den Kellerboden im Pelletsraum mit der schwarzen Farbe vom Keller außen gestrichen. …
- … Wäre aber wohl nicht notwendig (Keller ist unter Bodenplatte gedämmt). Pellets sind auf der Schräge. Lt. Hygrometer ca. 40-50 % Luftfeuchtigkeit. Bei ca. 15-20 Grad. Die scheinen mir recht Trocken …
- … - ... bei mir ist im Keller nur ein 4 cm Glattstrich drin. Also 4 cm Zementestrich auf …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Luftfeuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Luftfeuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.