Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Keller

Welche Pelletheizung soll ich kaufen?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Welche Pelletheizung soll ich kaufen?

Hallo!
Möchte unsere 15 Jahre alte Ölheizung gegen eine Pelletheizung evtl. mit Solaranlage für Brauchwasser austauschen.
Habe schon viele Internetseiten durchgestöbert und halte nun Fröhling oder Hargassner für die besten Hersteller. Ist meine Einschätzung richtig?
Die Wände des Lagerraums sind etwas feucht. Luftfeuchtigkeit soll den Pellets ja nichts ausmachen. Aber mit den feuchten Wänden dürfen die Dinger wohl nicht in Berührung kommen. Der Raum ist nur 2,10 m hoch, daher passen die Fertig-Silos, die ich bisher gefunden habe nicht hinein. Hat jemand einen Vorschlag?
Bezüglich der Solaranlage bin ich noch unschlüssig, da die Anlagen nicht rentabel sind. Oder liege ich da falsch?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Bernhard
  • Name:
  • Bernhard
  1. Hersteller, Solar und Lager

    Zu Ihren Fragen:
    • "Halte nun Fröhling oder Hargassner für die besten Hersteller. Ist meine Einschätzung richtig? "

    Wenn Sie Fröling Deutschland meinen (und damit ETA Österreich) und nicht Fröling Österreich, dann teile ich Ihre Einschätzung. Was die EuroPellet und die HSV 15 verbindet: Niedertemperaturkessel (das gibt's sonst so gut wie gar nicht), Schamottbrennkammer, Lambdasonde und Aschekomprimierung. Das hebt beide Anlagen weit über den Durchschnitt hinaus. Die EuroPellet ist bei mir absolut makellos im Betrieb, zur HSV müsste jemand anders hier sprechen.

    • "Aber mit den feuchten Wänden dürfen die Dinger (Pellets) wohl nicht in Berührung kommen"

    Hier wäre interessant zu wissen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Keller ist. Wenn die noch erträglich ist, reicht vielleicht ein sperrender Anstrich (hat Herr Osterfeld auf dem Forum so mit seinem Pelletsraum gemacht). Wie man den am besten anbringt, sollte auf dem Kellerforum rauszukriegen sein.

    • "Bezüglich der Solaranlage bin ich noch unschlüssig, da die Anlagen nicht rentabel sind. Oder liege ich da falsch? "

    Rentabel kann zwei Dinge meinen:

    1. Man kann Geld sparen.

    Hier ist die Antwort wohl nein, d.h. Solar rechnet sich meistens nicht

    • Man kann der Umwelt etwas ersparen, sprich weniger CO2 verursachen.

    Auch hier bringt Solar nichts, weil es bei Ihnen nur Ihren Pelletsverbrauch reduziert und diese Heizform ähnlich CO2-neutral wie Solar ist. Also würde ich darauf verzichten. Details dazu finden Sie unter

    Viele Grüße!

  2. Solarbetrieb

    Hallo,
    die Überlegungen für die Solar-Anschaffungskosten und für den ökologischen Nutzen hat Herr Thomas Walter ja bereits oben beschrieben. Da ich unsere 18 m² Solaranlage selber montiert habe, liegen die hierdurch niedrigeren Anschaffungskosten (auf 20 Jahre Lebensdauer bezogen) in der Größenordnung der Pellets, die ich in dieser Zeit jährlich verbrennen kann, um den 2003 gemessenen Solarertrag von 4500 kWh für Warmwasser und Heizungsunterstürzung zu erzielen.
    Was bei diesen Überlegungen allerdings nicht berücksichtigt wurde, ist, dass ich meine Pelletheizung pro Jahr ca. 5 Monate komplett ausgeschaltet lassen kann (Mai  -  Ende September). Ich meine, dass hiermit zu einer deutlichen Verlängerung der Lebensdauer meines Heizungsbrenners beigetragen wird, welcher mit rund 12000 € Anschaffungskosten doch einen Jahresanteil von über 600 € ausmacht. Das ist viel mehr als die Kosten für das dem Solarertrag entsprechende Brennmaterial.
    Mit freundlichen Grüßen
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletheizung, Solaranlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neue Heizungsanlage HSV22 mit Solar Preis/Leistung ok?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - aktuelle (2007) Praxis-Erfahrungsberichte von Calimax Twist (idealerweise m. Standort des Ofens i. Wohnbereich) gesucht
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + Sanitär + Solaranlage kombinieren  -  bloß wie?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletheizung, Solaranlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletheizung, Solaranlage" oder verwandten Themen zu finden.