Welche Pelletheizung soll ich kaufen?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Welche Pelletheizung soll ich kaufen?
Möchte unsere 15 Jahre alte Ölheizung gegen eine Pelletheizung evtl. mit Solaranlage für Brauchwasser austauschen.
Habe schon viele Internetseiten durchgestöbert und halte nun Fröhling oder Hargassner für die besten Hersteller. Ist meine Einschätzung richtig?
Die Wände des Lagerraums sind etwas feucht. Luftfeuchtigkeit soll den Pellets ja nichts ausmachen. Aber mit den feuchten Wänden dürfen die Dinger wohl nicht in Berührung kommen. Der Raum ist nur 2,10 m hoch, daher passen die Fertig-Silos, die ich bisher gefunden habe nicht hinein. Hat jemand einen Vorschlag?
Bezüglich der Solaranlage bin ich noch unschlüssig, da die Anlagen nicht rentabel sind. Oder liege ich da falsch?
Besten Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Bernhard
-
Hersteller, Solar und Lager
Zu Ihren Fragen:- "Halte nun Fröhling oder Hargassner für die besten Hersteller. Ist meine Einschätzung richtig? "
Wenn Sie Fröling Deutschland meinen (und damit ETA Österreich) und nicht Fröling Österreich, dann teile ich Ihre Einschätzung. Was die EuroPellet und die HSV 15 verbindet: Niedertemperaturkessel (das gibt's sonst so gut wie gar nicht), Schamottbrennkammer, Lambdasonde und Aschekomprimierung. Das hebt beide Anlagen weit über den Durchschnitt hinaus. Die EuroPellet ist bei mir absolut makellos im Betrieb, zur HSV müsste jemand anders hier sprechen.
- "Aber mit den feuchten Wänden dürfen die Dinger (Pellets) wohl nicht in Berührung kommen"
Hier wäre interessant zu wissen, wie hoch die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Keller ist. Wenn die noch erträglich ist, reicht vielleicht ein sperrender Anstrich (hat Herr Osterfeld auf dem Forum so mit seinem Pelletsraum gemacht). Wie man den am besten anbringt, sollte auf dem Kellerforum rauszukriegen sein.
- "Bezüglich der Solaranlage bin ich noch unschlüssig, da die Anlagen nicht rentabel sind. Oder liege ich da falsch? "
Rentabel kann zwei Dinge meinen:
- Man kann Geld sparen.
Hier ist die Antwort wohl nein, d.h. Solar rechnet sich meistens nicht
- Man kann der Umwelt etwas ersparen, sprich weniger CO2 verursachen.
Auch hier bringt Solar nichts, weil es bei Ihnen nur Ihren Pelletsverbrauch reduziert und diese Heizform ähnlich CO2-neutral wie Solar ist. Also würde ich darauf verzichten. Details dazu finden Sie unter
Viele Grüße!
-
Solarbetrieb
Hallo,
die Überlegungen für die Solar-Anschaffungskosten und für den ökologischen Nutzen hat Herr Thomas Walter ja bereits oben beschrieben. Da ich unsere 18 m² Solaranlage selber montiert habe, liegen die hierdurch niedrigeren Anschaffungskosten (auf 20 Jahre Lebensdauer bezogen) in der Größenordnung der Pellets, die ich in dieser Zeit jährlich verbrennen kann, um den 2003 gemessenen Solarertrag von 4500 kWh für Warmwasser und Heizungsunterstürzung zu erzielen.
Was bei diesen Überlegungen allerdings nicht berücksichtigt wurde, ist, dass ich meine Pelletheizung pro Jahr ca. 5 Monate komplett ausgeschaltet lassen kann (Mai - Ende September). Ich meine, dass hiermit zu einer deutlichen Verlängerung der Lebensdauer meines Heizungsbrenners beigetragen wird, welcher mit rund 12000 € Anschaffungskosten doch einen Jahresanteil von über 600 € ausmacht. Das ist viel mehr als die Kosten für das dem Solarertrag entsprechende Brennmaterial.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pelletheizung, Solaranlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … * Macht es Sinn diese Lösung dann eher mit eine Pelletheizung zu kombinieren? …
- … Man kann ein gewöhnliches Hausdach als Solaranlage mit Wirkungsgrad Null auffassen. Die Kollektorfläche ist da, aber man holt …
- … Bei der thermischen Solaranlage ist nicht der Wirkungsgrad, sondern die Anzahl Autonomietage maßgebend. Auch der oft angeführte Energiegewinn in kWh bringt nicht viel, denn 1000 Liter Wasser um 10 Grad erwärmt oder 100 Liter zum Kochen gebracht ist energetisch dasselbe, für den Benutzer aber nicht. …
- … Die durchschniittliche Wirkung einer Solaranlage lässt sich mit Software gut berechnen, wenn die Parameter Heizenergiebedarf, …
- … (durchschnittliche Bewölkung, Lufttemperatur usw.) bekannt sind. Diese Software hat inzwischen jeder Solaranlageplaner. Damit kann man auch den Einfluss unterschiedlicher Panelgrösse, Speichergröße usw. …
- … nicht wirtschaftlich mit einem großen Speicher abdecken. Daraus zu schliessen, eine Solaranlage sei Unsinn, ist falsch. Es mag sich so für einen Fertighausanbieter …
- … Wir haben jedenfalls eine thermische Solaranlage kombiniert mit Stückholz; es funktioniert seit 9 Jahren sehr gut und …
- … zur Stromrechnung eines Wärmepumpenbesitzers, und man könnte, wenn man wollte, die Solaranlage über ein Photovoltaikpanel betreiben. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
- … Solaranlage im Altbau …
- … Ölbrenner und Kollektoren heizen einen Tank, welcher auch einen Wärmetauscher für das Brauchwasser hat und durch die Kollektoren und durch den Ölbrenner geheizt wird. Den Tank braucht die Solaranlage sowieso - Brauchwasserunterstützung durch den Ölbrenner entfällt, sie ist im …
- … warum keine Pelletheizung? …
- … Öl- und Pelletheizung (Ölheizung, Pelletheizung) haben eine gemeinsam. Beide brauchen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- … Momentan ist eine 11,4 m² Flachkollektor Solaranlage mit Heizungsunterstützung, wassergeführter Pelletkamin im Wohnzimmer (80/20 %), Gasbrennwertherme und …
- … Verantwortung übernimmt, sonst passiert dir das gleiche mit einer Öko-Solarinstallation mit Pelletheizung, wie dem Herrn in dem Video im Link. …
- … Denn dieser Punkt mit den Wärmeverlusten verringert die Effizienz einer thermischen Solaranlage noch weiter! …
- … bei dem angesagten sparsamen Warmwasserverbrauch ist die Solaranlage völlig überdimensioniert und wird Aufgrund der guten Wärmedämmung das Hauses trotzdem …
- … probieren, die Solarwärme nur für das Brauchwasser getrennt mit einer Thermosiphon-Solaranlage zu erzeugen, auch dazu ein Link! …
- … -://www.eco-casa.de/index.php?page=thermosifon-solaranlagen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Montagekosten Solaranlage …
- … Wir wollen eine thermische Solaranlage installieren lassen und können bei den Kostenvoranschlägen nicht im Geringsten …
- … testheft 3/2008 der Stiftung Warentest werden die Montagekosten für eine Solaranlage zur WW-Bereitung mit zwischen 600,- und 1200,- angegeben. Wir haben aber …
- … Solaranlage …
- … Solaranlagen ... …
- … Die Solaranlage erbringt die WW Versorgung von Mai bis September fast zu 100 …
- … meine Frage ... wir haben nicht das Problem, ob wir eine Solaranlage haben wollen - wir möchten sie nur kalkulieren können. Und es …
- … Was nutzt dir einer Solaranlage, die sich Aufgrund der hohen Preissteigerung rechnet, wenn du trotzdem noch …
- … Interesse haben darft, dass die Energiepreise steigen, weil die Energieeinspareffizienz der Solaranlage viel zu gering ist, als dass du einen enormen Teil deiner …
- … Heizkosten nun durch die Solaranlage substituiert hättest. Du brauchst immer noch 90 % der konventionellen und nun teurer gewordenen Energie. Willst du wirklich, dass die Heizöl- und Gaspreise steigen? …
- … Toll, die Solaranlage rechnet sich, aber du gehst an den 90 % der teuren …
- … ist mir klar, dass man nicht viel Heizenergie mit einer Heizungsunterstützenden Solaranlage einspart - ich bin aber der Meinung, dass wir damit anfangen …
- … extremer aus, da ist das Verhältnis umgekehrt. Und dass sich eine Solaranlage zur WW-Bereitung lohnt, ist ja wohl inzwischen unbestritten! …
- … muss Herr Hoffmann nicht mögen, aber er hat darin Recht dass Solaranlagen teilweise mit unsinnigen Argumenten usw. verkauft werden ... …
- … Sinnvoll ist mE eine Solaranlage nur dann wenn sie bezogen auf die von kho genannten 200 …
- … Ende aber wieder mal nur um die Frage: Amortisiert sich eine Solaranlage? Oder ist das alles eine Verschwörung, Betrug, eine riesige Seifenblase, bla …
- … dieses Argument: warum KWF Finanziert, wenn das nur Kosten erzeugt. Die Solaranlage sollte meiner Meinung nach insgesamt nicht mehr als 3000 kosten. Warte …
- … schon gesagt wurde, ein ökologisch sinnvolles Investment muss wirklich nicht die Solaranlage auf dem eigenen Dach sein, die sich nicht lohnt. Wenn Investment, …
- … die für ein kleines Haus zwar schon höher liegen als die Solaranlage mit Heizungsunterstützung und sich auch nicht in 10 Jahren amortisieren, jedoch …
- … Ich habe auch eine Solaranlage auf dem Dach, die arbeitet seit 7 Jahren, und ich freue …
- … leider mitnichten beantwortet worden. Obwohl ich hier die grundsätzliche Anschaffung einer Solaranlage eigentlich nicht zur Diskussion stellen wollte, fand ich aber die Beiträge …
- … im Forum, die heftige Kosten-Nutzen-Rechnungen aufstellen und damit der Anschaffung einer Solaranlage die rote Karte zeigen, weil es (im Idealfall!) auf Plus …
- … (zumindest damals war das so). Oder damals dann die relativ teuere Pelletheizung und damit war auch kein Geld mehr für Solar da. Aber …
- … Kritiker des Solarkritikers hier im Forum, wollen Dir einreden, Stefanie, eine Solaranlage sei das Beste (!) an Energieersparnis, was man im Haus …
- … So, und auf dieser Basis ist jetzt unserer Meinung nach die Solaranlage das, was man zur weiteren Energieeinsparung machen kann. …
- … Tonnen - also die Hälfte des bundesdeutschen Durchschnitts. Mit einer thermischen Solaranlage inkl. Heizungsunterstützung können wir das nochmal um etwas mehr als eine …
- … sich Leute weiterhin durch Herrn Hoffmann und Konsorten davon abhalten lassen, Solaranlagen zu installieren! Und dann freut sich der Herr Hoffmann - kann …
- … werden KÖNNTE, wenn jeder sich eine der aktuell ach so ineffizienten Solaranlagen aufs Dach montieren würde! Das lässt sich doch errechnen! Und es …
- … gucken wir da auch gar nicht hin - aber wehe, eine Solaranlage hat auch mal Energie gekostet! …
- … Meine Webseite soll keinen von dem Kauf einer Solaranlage abhalten ... sondern klärt über Täuschungen im Solarumfeld auf. …
- … Und damit kostet mich die angenommene Energiepreiserhöhung in 11 Jahren inkl. Solaranlage zwar 10 im Monat mehr als jemanden ohne Solaranlage. Aber …
- … wenn meine Solaranlage abgezahlt ist, spart sie mir jeden Monat 50 - mindestens, da ja die Energiepreise weiter steigen. Ganz abgesehen davon, dass sie bis dahin schon die ganze Zeit einen Rohstoff - nämlich 30 % unseres Gasverbrauchs - eingespart hat …
- … Und schon für die Aussicht, dass sich da erstmal die Organisatoren bedienen (selbst wenn vom Rest wirklich was Sinnvolles finanziert werden sollte), ist mir mein Geld zu schade. Ja - da stecke ich es lieber in eine Solaranlage auf meinem eigenen Dach! Auch wenn mich mancher für blöd …
- … je möglich ist. Auch wirklich sinnvolle Investitionen staatlicherseits bleiben aus (z.B. Solaranlagen in D = uneffektiv, mit meiner Stromrechnung bezahle ich per staatlichem …
- … Dekret chinesische Kollektoren - Toll. Besser Solaranlagen in Algerien und wir bekommen den energetischen Gegenwert in Öl) Oder der Gedanke, was ich einspare wird ein anderer verheizen. Das ist enfach so. Leider. …
- … die Solaranlage ist nur eine so la la Anlage. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neue Heizungsanlage HSV22 mit Solar Preis/Leistung ok?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … mit Feuer machen nämlich ziemlich schwierig werden ... Da erleichtert eine Solaranlage doch Einiges. …
- … Macht die Pelletheizung kein Warmes Wasser im Sommer? …
- … zur Pelletheizung braucht die Scheitholzheizung einen Pufferspeicher! Aus diesem wurde dann auch das …
- … Die Pelletheizung braucht den Pufferspeicher systembedingt nicht. …
- … Daher macht in diesem Fall sicherlich eine Solaranlage Sinn, aber auch nur, weil es wenig Sinn macht im Sommer …
- … Auch Pelletheizung mit Solar …
- … Pelletheizung ohne Solaranlage zu kaufen. …
- … eine Solaranlage nicht billiger. …
- … Ja eine Solaranlage ist eine gute Sache. Doch bei korrekter Amortisationsberechnung wird sich die Linie irgendwo in der Zukunft schneiden und das weiß keiner. …
- … Ja die Solaranlage ist so eine Sache sicherlich super Sache aber irgendwo mu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - aktuelle (2007) Praxis-Erfahrungsberichte von Calimax Twist (idealerweise m. Standort des Ofens i. Wohnbereich) gesucht
- … wollten eigentlich den Calimax Twist 80/20 kombiniert mit ~16 m² Solaranlage (beides angeschlossen an den 1000 l-Pufferspeicher) im Wohnbereich (Esszimmer-Wohnzimmer) aufstellen. Nun …
- … der Forumsnutzer begrenzt, davon haben wiederum nur ein geringer Anteil eine Pelletheizung, die verteilen sich auf einige Anbieter, davon sind vielleicht 50 % keine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + Sanitär + Solaranlage kombinieren - bloß wie?
- … Pelletheizung + Sanitär + Solaranlage kombinieren - bloß wie? …
- … ich habe mir ein Zwei- bzw. Einfamilienhaus mit ca. 140 m² gekauft. Jetzt möchte ich eine neue Heizung, Sanitäreeinrichtung und eine Solaranlage einbauen lassen. …
- … mir allerdings ein Angebot für eine Ölheizung und nicht für eine Pelletheizung gemacht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Konfiguration Pelletheizung + Solar
- … Konfiguration Pelletheizung + Solar …
- … Wie im Titel zu erkenne ist soll es eine Pelletheizung mit Solarunterstützung werden. Nach wirklich Zeit intensiver Recherche entscheiden wir …
- … Der Pelletkessel heizt direkt in einen 850-1000 l Pufferspeicher hinein. Die Solaranlage bringt Ihren Ertrag über einen WT ebenfalls in diesen Puffer ein. …
- … - weniger Einschaltvorgänge der Pelletheizung …
- … - längere Vollastzyklen der Pelletheizung …
- … Die Solaranlage soll in der warmen Jahreszeit ja nur die benötigte Wärmemenge des …
- … ganz prima, nur würde ich unbedingt die Kollektorfläche erhöhen, um die Solaranlage auch Heizungstechnisch ausnutzen zu können. Schließlich wird die Kollektorfläche gefördert! …
- … hoffe ich mal) ca. 50 % länger halten. Schon dadurch kann eine Solaranlage voll finanziert werden! …
- … uns brennt die Gastherme auch 7 Mon. /a mit 'einer 0815 Solaranlage nur für WW. …
- … 4 Monate aus 8 Monate an), die übrige Zeit bringt die Solaranlage auch ein vorheizen des Warmwasserkessels. Auch meine Erfahrung sagt, dass man …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pelletheizung, Solaranlage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pelletheizung, Solaranlage" oder verwandten Themen zu finden.