Hallo,
wir haben uns kurzfristig bei unserem Neubau zum Ausbau des Dachspitz entschlossen, nachdem der Raum dort sich in Realität größer als auf den Plänen dargestellt hat.
Das Dach wird mittels Zwischensparrendämmung bis in den First isoliert.
Auf die Kehlbalken mit 65 cm Abstand habe ich bis jetzt 22 mm OSBAbk. Platten verschraubt und miteinander verleimt.
Da die Räume darunter teilweise Schlafzimmer sind ist uns vor allem die Trittschalldämmung wichtig.
Für den Fußbodenaufbau haben wir noch max 13 cm.
Generell Stelle ich mir den Aufbau nach meiner Recherche im Netz folgendermaßen vor:
4. Kork Fußboden
3. OSB 18-22 mm
2. Trittschalldämmung
1. OSB 22 mm
Damit sollten für die Trittschalldämmung ca. 8-9 cm übrig bleiben.
Was für ein Aufbau/Dämmmaterial eventuell Hersteller würdet ihr empfehlen?
Ich hatte mir z.B. ISOVER Loft angeschaut aber leider keine Erfahrung darüber gefunden.
Ich lasse mich natürlich gerne belehren falls es einen sinnvolleren Aufbau gibt.
Heute war zufällig der TÜV zur Besichtigung (im Vertrag sind mehrere TÜV Abnahmen vereinbart) da. Ich habe den Mann angesprochen was man da machen könnte/sollte und er meinte er würde die OSB Platten mittels einer Moosgummi Schicht von den Kehlbalken trenne.
Bringt das was?
Auf jeden Fall mal danke für eure Hilfe, da ich wirklich im Moment ein wenig ratlos bin.
Man fragt 3 Leute und bekommt 4 Meinungen ;-(
Trittschalldämmung Dachspitz bei einem Neubau
BAU-Forum: Bauphysik
Trittschalldämmung Dachspitz bei einem Neubau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Trittschalldämmung, Dachspitz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - 10475: Trittschalldämmung Dachspitz bei einem Neubau
- … Trittschalldämmung Dachspitz bei einem Neubau …
- … wir haben uns kurzfristig bei unserem Neubau zum Ausbau des Dachspitz entschlossen, nachdem der Raum dort sich in Realität größer als …
- … die Räume darunter teilweise Schlafzimmer sind ist uns vor allem die Trittschalldämmung wichtig. …
- … 2. Trittschalldämmung …
- … Damit sollten für die Trittschalldämmung ca. 8-9 …
- BAU-Forum - Dach - Dachspitzausbau -Trittschalldämmung
- … Dachspitzausbau -Trittschalldämmung …
- … wir sind auf der Suche nach der idealen Lösung für unseren Dachspitzausbau um schwerwiegende Fehler bezüglich der Dämmung zu vermeiden. Wir …
- … möchten in unserem Doppelhaus den Dachspitz zu Wohnraum ausbauen (Heizkörper +Fenster vorhanden). Bei Bau des Hauses wurde im OGAbk. die Schräge +Zimmerdecke wie folgt gedämmt: …
- … Dampfsperre-Rockwool-Spanplatten auf Sparren verschraubt im Dachspitz. Im Dachspitz wurde die Dachschräge ebenso mit Dampfsperre und …
- … Nun müssen wir aber eine Trittschalldämmung einbringen, um aus diesem Zimmer wirklich Wohnraum zu machen. Variante 1: …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - schwimmender Estrich ohne Schallschutz erlaubt?
- … haben. Sollte es sich aber bei Ihrem Dachgeschoss um die ausgebaute Dachspitze handeln, haben Sie vermutlich eine Holzbalkendecke. Diese auch nur einigermaßen mit …
- … ) und dann einen Dämmstoff mit möglichst geringer dynamischer Steifigkeit als Trittschalldämmung unter einem schwimmenden AE oder ZEAbk. einbauen. Mit z.B. Mineralfaser Acustic …
- … dann verlangen Sie von Ihm die bauaufsichtliche Zulassung des PE-Schaum als Trittschalldämmung (Ü- Zeichen Z-Nr ..., keinen Prüfbericht ). Bis vor ca. 2 …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Weiterführung Frage 1062
- … der bisherige Aufbau der Kellerdecke ist 5,5 cm Zementestrich, 2 cm Trittschalldämmung WLG 035,6 cm Dämmung WLG 035 und 20 cm Betondecke. Übrigens …
- … - Im Dachspitz innenseitig auf der Giebelseite fehlt noch immer der Innenputz. Im Internet …
- … dem Bauträger vereinbart hatte. Nun zeigt sich ein senkrechter Riss vom Dachspitz bis zur ersten Decke. Im Deckenbereich verläuft ein waagerechter Riss von …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Kein Niedrigenergiehaus
- … der bisherige Aufbau der Kellerdecke ist 5,5 cm Zementestrich, 2 cm Trittschalldämmung WLG 035,6 cm Dämmung WLG 035 und 20 cm Betondecke. Übrigens …
- … Im Dachspitz innenseitig auf der Giebelseite fehlt noch immer der Innenputz. Im Internet …
- … der bisherige Aufbau der Kellerdecke ist 5,5 cm Zementestrich, 2 cm Trittschalldämmung WLG 035,6 cm Dämmung WLG 035 und 20 cm Betondecke. Übrigens …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor: Dach- oder Wandmontage
- … mit Thermosifon-Anlagen gemacht und dann den Speicher dafür oben in der Dachspitze montiert. Da eine derartige Anlage keine Hilfsenergie braucht und Aufgrund der …
- … diesem Fall natürlich auch wieder oberhalb des Kollektors in der hohen Dachspitze des Pultdaches. Sinnvolle Anlagengröße wie hier dargestellt ein Vakuum-Röhrenkollektor mit 14 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Einbauort der Solaranlage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- … Während der Bauphase haben wir auch schon eine Wendeltreppe in den Dachspitz setzen lassen, Heizkörper verlegt, alles gedämmt und mit Rigipsplatten verschalen lassen. …
- … dem Kauderwelsch der Statik nicht herauslesen ... Vor allem nicht beim Dachspitz. Hier ist nur von Mittelpfette die Rede und von …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Trittschalldämmung, Dachspitz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Trittschalldämmung, Dachspitz" oder verwandten Themen zu finden.