Einbauort der Solaranlage
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Einbauort der Solaranlage

Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Solaranlage für Solarthermie installieren lassen. Ich weiß jedoch nicht, welcher Platz für die Kollektoren der effektivste ist.
Situation:
  • das Haus hat eine reine Südlage,
  • Dachneigung 48 °, also eigentlich ist die Situation ideal, aber
  • im Süden kommt jedoch ein Zwerggiebel mit einer Länge von ca. 5,5 m und einer Höhe bis 20 cm unter der Dachspitze hin
  • nun Stelle ich mir die Frage welche Position (links oder rechts oben vom Zwerggiebel bzw. Morgen- oder Abendsonne (Morgensonne, Abendsonne)) die "solar-effektivste" ist bzw. ob ich mir überhaupt eine Solaranlage installieren soll.

Vielen Dank für Eure Beiträge,
Gerald

  • Name:
  • Gerald
  1. Lassensies bleiben,

    wenn sie damit irgendwie Geld sparen wollen, aus ideologischen Gründen ist es ok. Vielleicht rechnet es sich ja für Extremduscher wirklich. Habe auch so ein Ding und es wird sich nie rechnen, weil wir einfach zu wenig warmes Wasser verbrauchen (womit wir der Umwelt ja auch was gutes tun). Was die Lage angeht denke ich es ist bei Südlage einfach egal  -  oder nur für Erbsenzähler ein Problem  -  ob sie das Ding rechts oder links vom Zwerchgiebel platzieren.
  2. Problem ist der Zwerggiebel

    Hallo,
    mein Hauptproblem ist, dass der große Zwerggiebel im Süden entweder am Morgen (wenn ich die Kollektoren links vom Zwerggiebel anbringe) oder am Abend (wenn ich die Kollektoren links vom Zwerggiebel anbringe) auf die Kollektoren Schatten wirft. Was ist also besser Morgen- oder Abendsonne (Morgensonne, Abendsonne)?
    Gerald
    • Name:
    • Herr GerBro
  3. Machen Sie's halt

    fifty-fifty mit automatischem Diversity. Auf den einen oder anderen Kollektor mehr kommt's eh nicht mehr an.

    Oder sie setzen sie auf den Giebel in ein Gestell, ggf. mit Nachführungsautomatik als Optiierrung ;-)
    Scherzle g'Risse.

  4. Westen ist besser

    Morgens ist oft trüber als abends. Ob das richtig was ausmacht, weiß ich allerdings nicht.
  5. Osten

    wenn schon, IMHO. Weil man das warme Wasser abends + frühmorgens braucht.
  6. Da funzt aber alles nur bei

    schneefreien Dächern.
    Meinem Nachbarn lag der Schnee gute 2 Wochen auf den Kollektoren. Da war halt Essig mit warmen Wasser ...
  7. Auf Daniel hören!

    der hat's gesagt.
  8. Eben kam noch ein Einwand vom Energiesparer:

    " ... sollte man ja Verschattung möglichst vermeiden um den eh miesen Ertrag wenigstens nicht unnötig zu schmälern.
    Aber auch das ging bei mir nicht so recht und jetzt beim Umbau von 2 auf 3 Kollektoren habe ich mir deshalb auch Gedanken gemacht, ob ich eine Teilverschattung eher am Vor- oder am Nachmittag in Kauf nehmen sollte. Ich habe diverse widersprüchliche Theorien entwickelt und auch den Eindruck, dass
    Nachmittagssonne häufiger anzutreffen ist, auch wenn es morgens noch nicht so toll ist (ist aber auch nur ein Eindruck).
    Letztendlich habe ich jetzt so installiert, dass die Vormittagsverschattung vermieden und die frühere Nachmittagsverschattung in Kauf genommen wird.
    Grund ist folgender: Nach meinen Beobachtungen kann morgens häufig auch schon geringere Einstrahlung genutzt werden, während die stärkere Aufladung bis zum frühen Nachmittag das Niveau im Speicher soweit anhebt, dass eine gleich gute Zustrahlung wie am Vormittag dann nicht mehr nutzbar ist und somit die Nachmittagssonne ohnehin häufiger nicht nutzbar ist.
    Ich werde sehen, ob sich diese Überlegung als richtig erweist. Aber umbauen werde ich deshalb nicht wieder. "
  9. Betrachtet man den Nutzen geht das nicht ohne den Speicher zu betrachten.

    Da nix über den Speicher gesagt wurde, betrachte ich den Nutzen nicht.
    Rein vom Ertrag (also reine Leistung) bleibe ich beim Westen.
    Bin aber nur Laie.
    Schreibe ich Schwachsinn?
  10. Daten zur Solaranlage

    Noch mal Hallo,
    also dann ein paar Daten zur geplanten Solaranlage:
    • 3 Flachkollektoren Ikarus Cosmosol mit ges. 6 m² Fläche
    • Cosmocell Speicher mit 300 l
    • Standort für Speicher (+ Gas-Heizkessel) ist im Keller, es sind drei Stockwerke mit 4 Personen zu versorgen

    Tschüss,
    Gerald

    • Name:
    • Herr GerBro
  11. Wie sieht es denn ganz oben aus?

    Also direkt unter dem First?
    Der Energiesparer schlug vor, die Anlage dort aufzustellen, da kaum Schatten zu erwarten ist.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Solaranlage, Einbauort". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Solaranlage, Einbauort" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Solaranlage, Einbauort" oder verwandten Themen zu finden.