Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Geberit

Schallschutz, gutachten, Abwasserrohr, Geberit
BAU-Forum: Bauphysik

Schallschutz, gutachten, Abwasserrohr, Geberit

Hallo Forumsteilnehmer,
Ich bin vor kurzem in meine neue 2-Zimmer EGW eingezogen; nun gibt es folgendes Schallproblem:
durch mein Wohnzimmer mit offener Küche läuft in einem Versorgungsschacht ein Abwasserrohr, das unter anderem die Toilette im 3 OGAbk. entsorgt.
Das Abflussrohr macht in Höhe meines Wohnzimmers einen 45 ° Knick; bei Toilettenspülung im 3. OG (Fallhöhe ca. 10 m) entsteht ein jetzt bei Testspülung orientierend gemessenes Geräusch mit Spitzen von 40 db. Das polternde Geräusch ist nach meiner Einschätzung im Normalbetrieb noch einiges lauter.
Die verwendeten Rohre sind db20 von Geberit.
Schallschutz nach DINAbk. 4109 wird per Baubeschreibung garantiert.
Mein Wohnzimmer ist inzwischen wieder eine Baustelle, mit offenem Schacht. Die Verantwortlichen starten jetzt den 3. Versuch durch Isolation das Problem zu beheben.
Die bisherigen Versuche mit unter anderem Geberit-Spezialummantelung aus Blei-Schaumstoff im Bogenbereich haben praktisch keinen Erfolg gezeigt.
Mein Vorschlag war, den 45 ° Knick in einen 15 ° umzuwandeln, um dadurch den Aufprall etwas abzudämpfen. Der Vertreter der Firma Geberit wusste leider nicht, ob das zur Geräuschminderung beitragen würde. Hat hier jemand Erfahrung?
Hat jemand eine weitere Idee?
Die Schachtwand ist eine nur ca. 2 cm starke Gipswand; in die Wand sind Wasseruhren und Raumentlüftung eingebaut, sodass auch durch eine dickere Wand wegen der Schallbrücken, nach Einschätzung des Bauleiters, nicht viel gewonnen würde.
Wer führt im Raum Freiburg Schallmessungen (Gutachten) aus?
MfG
Werner Schätzle
  • Name:
  • Schaetzle
  1. Schalldämmung des Schachtes

    Servus,
    was ich gelesen habe, wurde bisher nur an der Leitung mit Schalldämmung experimentiert.
    Der Schacht an sich blieb wohl leer. Damit hat's einen Resonanzraum. Hat sich schon jemand überlegt, dir Rohrleitung komplett in Mineralwolle einzupacken, bzw. den kompletten Schacht?
    Habe bei mir im Haus eine ähnliche Situatinon mit einem Regenfallrohr, so ausgeführt wie beschrieben, Ruhe.
    Die 45er Bögen sollten auf jeden Fall gegen 15er ausgetauscht werden.
  2. Antwort

    Hallo
    danke für die Antwort;
    nein, zuerst wurde der ganze Schacht mit einer Art Papierschredder durch ein kleines Loch unter Druck ausgefüllt; das hat aber, wie gesagt, praktisch nichts gebracht.
    Anschließend wurde der Schacht geöffnet und die Manschette im Bogenbereich angebracht und dann alles mit Glaswolle dicht bepackt.
    Mit den Maßnahmen kann man wohl plätschernde Geräusche dämpfen, nicht aber Poltern im Bogen.
    Der Bogen muss ausgetauscht werden, das ist auch meine Meinung. Da das relativ aufwendig ist, wird jetzt versucht, die Geräuschspitze unter 30 db zu drücken.
    MfG
    Werner Schätzle
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Geberit, Schallschutz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Bauphysik - 10244: Schallschutz, gutachten, Abwasserrohr, Geberit
  2. BAU-Forum - Innenwände - Zwischenraum zwischen Abwasserrohr und dem dafür vorgesehenen Schlitz womit verfüllen?
  3. BAU-Forum - Innenwände - Gipswandbauplatten verputzbar / Strukturputz möglich / Schalldämmung
  4. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wasserleitungen in der Vormauer fixieren?
  5. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - SML oder HT
  6. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Schallschutz einer Brause-Mischbatterie
  7. BAU-Forum - Neubau - Schallgedämmte Abwasserrohre  -  welche Mehrkosten?
  8. BAU-Forum - Neubau - Abwasserrohr von 1. OG über EG nach Keller in Wohnungstrennwand erlaubt?
  9. BAU-Forum - Neubau - WC-Spülkasten einmauern? ... Was macht der Gipser da?
  10. BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Abwasser Schallschutzrohr

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Geberit, Schallschutz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Geberit, Schallschutz" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN