Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fundamentplatte

Nasse Platte, Kapillarität und Kelvin/Watt?
BAU-Forum: Bauphysik

Nasse Platte, Kapillarität und Kelvin/Watt?

Eine von uns mit dem Bau eines Massivhauses beauftragte namhafte Firma schreibt: "Um Ihnen die doppelte Sicherheit für evtl. Imponderabilien zu geben, schlagen wir vor, dass wir die Abdichtigkeit unter den aufgehenden Wänden verdoppeln. Vorgesehen ist eine chem Isolierung mit chem. Schlämme. Wir schlagen Ihnen vor, zusätzlich unter dem aufgehenden Mauerwerk, Pappe in Mörtelbett einzubauen. Darüber hinaus wird auf der Fläche unter den Fußböden die zugelassene Folie ganzflächig eingebaut. "
Bisher kennen wir nur Häuser mit zwei Teerpappeschichten. Vom Bauherrenschutzbund erfuhren wir zwar, dass alle Baufirmen am 04.01.04 mit ihren Subunternehmer / Nachunternehmer neue Verträge schließen und dabei 5 % auf Kosten der Qualität einsparen wollen. Wir können uns aber nicht vorstellen, dass eine Einsparung der Teerpappe schon für 2003 vorgesehen war. Außerdem hat unsere Baufirma infolge ihres guten Rufs Zulauf von jenen, die vom Pfusch oder Konkurs anderer Firmen enttäuscht wurden.
Unser Problem ist, dass sich unter der Fundamentplatte statt vertraglich vereinbart Filterkeis momentan ungesiebter lehmiger Sand mit hoher Kapillarität befindet, der sich beim nächsten Grundhochwasser voll Wasser saugen würde.
Wie kann man denn die Kapillarität messen und dementsprechend beispielsweise auch den K-Wert gegen das Erdreich berechnen?
Wir hsben äußerst schlechte Erfahrungen mit einem zu dicht über, dass das Grundwasser auf Sand gebauten Haus: Schimmel, Schwamm und Vergiftung durch Hylotox nach Hausbockbefall.
  • Name:
  • Herr Eck-202-Blu
  1. so einen dummfug glauben sie?

    das, was der "bauherrenschutzbund" daherkleckert? man ey!
    na wenigstens scheint das an innovationsfreude zur "Baufirma" zu passen.
    seit wann lässt man eigentlich die Baufirmen unkontrolliert machen, was die wollen?
    an so sensible stellen gehört, wie auf die ganze Bodenplatte, e. g'scheide Abdichtung und
    auch wenn sich in normengremien die sparfüchse und qualitätsminderer durchsetzen:
    2 sperrbahnen ins Mauerwerk. basta!
  2. haalllt! bremmmmss

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    mal eine neugierige Frage:
    Was sollen den die chemischen Keulen unter den Trennwänden, wenn der Lastfall geradezu nach einer schwarzen Wanne schreit? Alternativ eine weiße Wanne.
    Grüße
    Stefan Ibold
  3. Antworten

    Wahrscheinlich hatte ich mich nicht eindeutig ausgedrückt. Es geht nur um eine Fundamentplatte, keinen Keller. Wir brauchen also weder weiße noch schwarze Wanne.
    Die inoffizielle Information vom Bauherrenschutzbund halte ich für glaubwürdig, da dieser ja kein Interesse hat jemanden zu betrügen. Allerdings beschreibt sie nur die regionale Situation. Ich hatte ja schon erzählt dass sich unser Maurer-Sub erschoss bevor er bei uns beginnen konnte zu arbeiten. Von ihm habe ich in Erinnerung, dass er nur einheimische Maurer beschäftigte und mehrfach klagte: Wer bezahlt mich das?
    Die Sache mit der Schlämme hatte ich buchstabengetreu aus einem Brief des Geschäftsführers an uns zitiert.
    Diese Schreiben enthält auch weniger falsifizierbare Sätze, z.B. : "Ansonsten müssen wir Ihrem vorgenannten Schreiben vollinhaltlich widersprechen, da es in wesentlichen Punkten nicht den Gegebenheiten entspricht. "
    Hier im Forum wollte ich als Laie bestätigt haben, dass das angebotene "Entgegenkommen" nach dem Ersatz von Kies durch Sand kein echter Wertausgleich war und keine erhöhte Sicherheit bieten würde. Ich habe die Antworten auch so verstanden und bedanke mich hiermit herzlich dafür.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kapillarität, Nasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
  2. BAU-Forum - Bauphysik - 10229: Nasse Platte, Kapillarität und Kelvin/Watt?
  3. BAU-Forum - Bauphysik - Exogener Energieeintrag und Wärmebereiter
  4. BAU-Forum - Keller - Baumangel/ Feuchte Stelle bei YTONG-Stein Keller
  5. BAU-Forum - Keller - Injektionsverfahren/feutchte Kellerwand
  6. BAU-Forum - Keller - Neue Horizontalsperre im Altbau ca. 1935?
  7. BAU-Forum - Keller - Keller nach Sanierung nasser als zuvor  -  aber an anderer Stelle
  8. BAU-Forum - Keller - Sanierputz
  9. BAU-Forum - Neubau - Fundamentdicke bei Frost in Hessen
  10. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wie Sockel verblenden damit Feuchtigkeit entweichen kann?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kapillarität, Nasse" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kapillarität, Nasse" oder verwandten Themen zu finden.