Ich habe meine Terrasse ein kleines Stück über einem Kellerraum (unbeheizt) stehen: Bisheriger Aufbau auf der Rohbetondecke:
- 2x geflämmt mit Hochzug zu Maueranschluss
- Gefälleestrich verlegt
- nochmals geflämmt.
Skizze ähnlich, allerdings rohbetondecke auch 2x geflämmt. Blechverkleidung wird keine gemacht, da ich eben mit Garten bin. (Decke Ragt dann noch 2 m über Kellerdecke hinaus).
Nun habe ich bei meinem Baumeister die Info erhalten XPS Platten im Bereich des Kellerraumes zu verlegen. Darüber sollte stumpf anstehend eine Drainmatte verlegt werden. Darüber kommt dann Splittbeton und Granitbelag 2 cm.
Mein Bedenken: Die XPS Platten liegen dann zwar auf dem geflämmten Gefälleestrich, und das Wasser kann wenn eines durchdringt unter der XPS abfließen. Allerdings kann ich mir nicht ganz vorstellen wie das XPS auf Dauer dann Nässe aushält? Liege ich da falsch?
Ich habe schon einige Jahre ohne Dämmung den aktuellen Aufbau vor XPS wie beschrieben, und keine Probleme mit Wasser gehabt.
Bitte um Info ob ich Drainmatte legen kann und danach Splittbeton drauf, oder ob ich hier noch extra die XPS abdichten muss. danke,