Ich beabsichtige eine Terrasse über einem Kellerraum mit Granitplatten zu verlegen. Die Kellerdecke wurde vom Dachdecker mit einer Dampfsperre, Dämmschicht und anschließend mit zwei Lagen Schweißbahnen abgedichtet.
Ursprünglich wollte ich darauf einen Estrich aufbringen lassen und die Platten auf den Estrich verkleben. Davon wurde mir abgeraten und stattdessen vorgeschlagen die Platten auf Mörtelsäckchen zu verlegen.
Da die Terrasse jedoch an einer Seite keinen Wandabschluss hat, habe ich die Befürchtung, dass die Platten in diese Richtung verrutschen könnten.
Besteht diese Möglichkeit? Falls ja: Wie könnte man dies verhindern?
Wie muss der Abschluss an dieser Seite ausgeführt werden, da hier die Drainage in Richtung Garten erfolgen muss?
Terrasse über Keller - Mörtelsackverlegung möglich/sinnvoll?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Terrasse über Keller - Mörtelsackverlegung möglich/sinnvoll?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftung der Erdwärmeanlage nervt
- … unserer Nachbarn (Neubau 2005). Man kann das Geräusch deutlich auf unserer Terrasse und bei geöffnetem Schlafzimmerfenster hören. (Abstand ca. 20 m.) Die Nachbarn …
- … aus dem Gebäude geführt wird. Oft endet die Fortluft in einem Kellerschacht, der dann als Resonanzkörper wirkt. Ich könnte Ihnen jetzt wahrlos …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager - Material - Verlegung - Kupplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Stückholzheizung ja aber kein Holzvergaser!
- … und haben bereits einige kostenrelevante Energiedämmung - Maßnahmen durchgeführt (z.B. Spitzbogen, Kellertreppe). Als nächste Maßnahme zum Schritt hin zu einem zukunftsfähigen Energiekonzept …
- … dann entscheiden. Zur Alternative gibt's noch die Dämmung der Dachterrasse (70 m² Stahlbeton) obwohl ich auch Meinungen lese, dass Dämmen nichts …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletbedarf, -Lagerung und -Beschickung
- … sinnvollerweise das Lager baue; der Keller fällt dabei aus, da er voll zu Wohnzwecken verwendet wird, ebenso …
- … auch sehr lange rumgemacht. Fazit: Keine Solaranlage etc. NUR Pellets. Im Keller Zentral. …
- … Pelletspeichergröße: ich habe vor, im Garten unterhalb der Terrasse eine 5200-Liter-Zisterne zur Regenwassernutzung unterzubringen; ich denke, daneben werde ich die …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 33 m bis zum Pelletslagerraum
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … wir haben unsere alte Terrasse neu machen lassen. Der alte Kellerzugang mit Treppe wurde aufgeschüttet …
- … und es wurde direkt an der Kellertür ein lLichtschacht montiert. Dieser wurde jedoch nicht zur Türe abgedichtet, sodass sich dort ein Spalt von 2-3 cm befindet, wo das Regenwasser einlaufen kann. Laut der Baufirma ist eine Abdichtung zur Türe hin nicht in ihrem Angebot angegeben und wird dementsprechend auch nicht gemacht. Zu dem schließt das Gitter nicht an der Wand und hat 3 cm Abstand. Meiner Meinung ist dies jedoch in den Einbau inbegriffen. Ist das so richtig? …
- … Hallo, im Angebot steht lediglich Lichtschacht einbauen und nach außen hin abdichten. Zum dem steht dort, dass die Kellertür auf 1,2 m hochgemauert wird. …
- … sind Hauseigentümer und somit Bauherr für diesen Umbau? Sie haben die Kelleraußentreppe verfüllen lassen? Also wurde die Kellertreppe nicht komplett rückgebaut …
- … Wie wurde denn die Kellertreppe entwässert? Sickeröffnung im unteren Treppenpodest? …
- … 3.) Welche Wassereinwirkklasse herrscht denn im Bereich der ehemaligen Kellertreppe? Wo ist der zeHGW und wie hoch ist denn …
- … Abdichtung wurde denn geplant für die nunmehr erdberührte Außenwand im ehemaligen Kellerabgang? …
- … Zu 1. ja ich bin der Eigentümer. Die Kellertreppe wurde nicht zurück gebaut. Der Abfluss befindet sich unten an …
- … Firma (mündlich) sollte selbst bei steigenden Wasser keine feuchtig in unseren Keller gelangen. Die erdberührende Außenwand wurde einmal Mit Bitumen gestrichen und auf …
- … - alten Kellerlichtschacht drin lassen ergibt eine Badewanne mit aufstauendem Sickerwasser …
- … Firma (mündlich) sollte selbst bei steigenden Wasser keine feuchtig in unseren Keller gelangen. …
- … ... und die Fachfirma für Kellerlichtschachteinbau und Garten kann einschätzen ob sie einen druckwasserdichten Lichtschacht verbauen …
- … Foto noch nicht fertig aus!? Gehört da nicht noch ein neues Kellerfenster in die Öffnung und eine ordentliche Außenfensterbank? Wenn sie das …
- … Was den oberen Teil betrifft, wäre dies ja mit einem zusätzlichen Kellerfenster recht einfach möglich. …
- … überschüttet wurde und mit seinem Spezialgitter nun dauerhaft den Kellerabgang entwässern soll. Was passiert mit ggf. aufstauendem Wasser? …
- … Der Bauherr wollte statt eines ordentlichen Kellerfensters mit regendichtem Bauwerksanschluss als Sonderwunsch die alte Türe drin …
- … einen Nachtrag beauftragen (zusätzlicher Anbau eines Vordaches oder doch ein ordentliches Kellerfenster einbauen). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie max. Belastung einer Dachterrasse erhöhen?
- … Wie max. Belastung einer Dachterrasse erhöhen? …
- … wir besitzen ein Ferienhaus (altes Steinhaus) mit großer Dachterrasse in Kroatien. Ich würde dort gerne einen Jakuzzi installieren. …
- … Welche Möglichkeiten gibt es grundsätzlich um die Tragfähigkeit der Terrasse zu erhöhen? …
- … auf einer Terrasse z.B. einen zusätzlichen Aufbau anbringen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
- … Baufenster / Terrasse …
- … Unser Problem ist die Terrasse. Das Haus ist aktuell mit 12x8 m geplant. Können …
- … wir die Terrasse um 1,5 m über dem Baufenster planen? Oder zählt die Terrasse nicht zu dem oben genannten Text? …
- … Wie hoch soll die Terrasse über der natürlichen Geländeoberfläche liegen? …
- … Soll die Terrasse an einer Grundstücksgrenze errichtet werden? …
- … ist lediglich die Höhe. Ein Bauwerk wäre es, wenn Sie den Keller erweitern und darauf die Terrasse errichten. …
- … das dann nicht als Terrasse? Wie ist denn eine Terrasse definiert? Wo kann ich denn so etwas in der Hessischen Bauordnung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Keller" oder verwandten Themen zu finden.