leider konnte ich zu meiner Problemstellung keine befriedigende Antwort finden ...
Ich möchte im Garten eine Holzterrasse (Lärche) 4,5*5 m bauen ('normale' Beanspruchung). D.h. Diele (145*26 mm) 3 m lang+ Diele 1,5 m lang, Tragbalken (44*68 mm - hochkant) 5 m lang - Abstand ca. 43 cm (siehe Bild).
Die Oberkante der Terrasse soll 15 cm über dem jetzigen Erdniveau liegen (d.h. es bleiben ca. 5 cm Luft unter den Tragbalken.
Da der einzige Zugang zum Garten durchs Haus führt, möchte ich mir größere Erdarbeiten sparen (30 cm auskoffern, mit Split auffüllen usw.).
Ich habe mir folgende Alternative ausgedacht und wollte mal Eure/Ihre Meinung dazu wissen (siehe Bild):
- Rinne graben ca. 10 cm breit, 20 cm tief, 4,5 m lang. (7 Rinnen, sodass die Tragbalken alle 80 cm aufliegen).
- Rinne mit Splittschicht ca. 10 cm hoch auffüllen, verdichten. Folie drauf damit der Beton nicht wegsickert.
- Rinne mit Beton ca. 15 cm hoch ausgießen (d.h. 5 cm über Erdniveau - Schalung mit Stahlprofil aus Trockenbau).
Die Schalung müsste sich sehr gut ausrichten lassen, sodass die gewünschte Ebenheit (Gefälle) leicht erreichbar ist
Nun die Fragen :
- Reicht der Betonquerschnitt (15 cm hoch, 10 cm breit)? (Estrichbeton aus'm Baumarkt) mit oder ohne Armierung?
- Ist ein Betonbalken in dieser Länge sinnvoll oder sollte man ihn in kleinere Segmente unterteilen?
- http://home.arcor.de/svenhb/Holzterrasse_Dielen.gif
- Web-Link