Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kellerdecke

Terrasse vergrößern
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Terrasse vergrößern

Wir haben eine Terrasse über einem Kellerraum, die sich etwa 1 Meter über dem Boden befindet. Meine Frau möchte gerne diese Terrasse vergrößern, d.h. nach vorne verlängern. Sie stellt sich das relativ einfach vor (Erde auf schütten, Split als Unterbau, mehrmals verdichten, Belag drauf, fertig). Ich gehe aber davon aus, dass man zur Verlängerung der Terrasse einen richtigen Unterbau benötigt, der mit der Kellerdecke verbunden ist z.B. betonierte Bodenplatte mit Fundament. Kann mir jemand eine Empfehlung geben, wie dieses Bauvorhaben am besten realisiert werden kann.
Danke und Gruß
Harald
  • Name:
  • Harald Weber
  1. Da scheiden sich die Geister,

    im allgemeinen gibt es für beide Varianten gute Argumente. Da ich selber zur Anschüttfraktion gehöre finde ich die Idee ihrer Frau OK. Kommt halt auch auf den Terrassenbelag an. Wenn sie die Terrasse auf einer Betonplatte gefliest haben, müssen sie diese verlängern, sonst wird es immer einen Riss geben. Wenn es sie darauf Platten im Sand- oder Splittbett (Sandbett, Splittbett) verlegt haben, spricht nichts gegen anschütten. Das geht mit deutlich weniger Aufwand, allerdings muss man damit rechnen, dass man die Platten noch mal aufnehmen muss, wenn sich alles in ein paar Jahren gesetzt hat  -  ist unterm Strich aber immer noch weniger Aufwand.
  2. Danke für die schnelle Antwort. Wäre die Terrasse ...

    Danke für die schnelle Antwort. Wäre die Terrasse ebenerdig hätte ich auch keine Problem. Da sie aber ca. 1 Meter über dem Boden herausragt sehe ich ein Problem wenn ich die Erweiterung nur mit Aufschüttung und Verdichtung realisiere. Ich habe die Befürchtung, dass mir der ganze Berg irgendwann einmal wegrutscht. Oder bin ich da zu übervorsichtig?
    Gruß
    Harald
    • Name:
    • Harald Weber
  3. Danke für die schnelle Antwort. Wäre die Terrasse ...

    Danke für die schnelle Antwort. Wäre die Terrasse ebenerdig hätte ich auch keine Problem. Da sie aber ca. 1 Meter über dem Boden herausragt sehe ich ein Problem wenn ich die Erweiterung nur mit Aufschüttung und Verdichtung realisiere. Ich habe die Befürchtung, dass mir der ganze Berg irgendwann einmal wegrutscht. Oder bin ich da zu übervorsichtig?
    Gruß
    Harald
    • Name:
    • Harald Weber
  4. Wegrutschen ist was anderes,

    je flacher die Böschung desto weniger "wegrutschen". Wir haben ca. 45 Grad Böschungswinkel (also ziemlich steil) und ca. 70 cm angeschüttet. Das hält gut. Jetzt nach 5 Jahren sind die vorderen Platten etwas schräg geworden, gerade sichtbar. Die werde ich wohl in den nächsten Jahren mal hochnehmen und unterfüttern, das hat aber noch Zeit. Die aufzuschüttende Erde sollte halt stehen. Also kein bindiger Boden (Lehm ist Brei!), Sandboden ist OK (haben wir), Kies/Schotter (0-16er oder so) steht vermutlich noch besser.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Harald". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Abdichtung Bodenplatte/Wand
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Einfachste Lösung für Balkonaufbau
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit WPC-Belag
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11471: Terrasse vergrößern
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Spezielle Frage zu Befestigung Balken für Sichtschutz
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schichtdicke bei Kiesterrasse
  7. BAU-Forum - Dach - Gegengefälle bei genutztem Flachdach über Lagerraum
  8. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich klackt
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Estrich schlägt irgendwo an?
  10. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Kabel zwischen Estrich + Mauer

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Harald" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Harald" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN