Verfärbungen an Unterkonstruktion aus Bilinga-Holz
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Verfärbungen an Unterkonstruktion aus Bilinga-Holz
Wir haben vor ein paar Wochen ein Gartenhaus auf eine Balkenkonstruktion aus unbehandelten Bilinga-Holz gesetzt. Der Gartenhausboden wurde noch nicht montiert und ich kann nun innerhalb des Gartenhauses an einigen Stellen eine dunkle, leicht violette Verfärbung an der Unterkonstruktion erkennen. Ich habe den Eindruck, als ob der Balken die Feuchtigkeit aus der Luft zieht, da ein direkter Kontakt mit Regenwasser ausgeschlossen ist. Die "feuchten" Flächen befinden sich immer nur an einer Seite des Balkens, werden stetig größer und an einigen Stellen bildet sich mittlerweile eine weiße Substanz, die ein wenig wie "Reif" ausschaut. Handelt es hierbei um einen Pilz?
-
Sind die Balken ausreichend belüftet?
Normalerweise bekommen Sie Tropenholz wie z.B. Bilinga 'nass' ausgeliefert (daher auch die teilweise beeindruckende Neigung sich beim Trocknen zu verziehen). Kann es daher evtl. sein das Ihre Balken nicht ausreichend belüftet sind und daher oberflächlich Schimmel ansetzen?
Ich habe diesen Sommer eine Terrasse komplett aus Bilinga gebaut. Die Balken lagen eine Weile dicht gepackt unter einer Plane. Einige Balken haben dabei die von Ihnen geschilderten Symptome gezeigt. -
Die Belüftung ist gewährleistet
An der Belüftung kann es meiner Meinung nach nicht liegen. Die Balken wurden, mittels einbetonierten Gewindestangen aus Edelstahl, rund 10 cm über den mit einigen Zentimetern Kies bedeckten Gartenboden montiert und sind rundherum belüftet. Dies ändert sich erst, wenn die Bodenbretter des Gartenhauses angebracht werden. Mich wundert, dass immer nur eine Seite des Balkens betroffen ist und die andern drei nicht.
Die Balken wurden aus meiner Sicht 'trocken' angeliefert, zumindest oberflächlich betrachtet. Sie waren 'schnurgerade' und hatten eine helle, Bilinga-typische, ebenmäßige Färbung ohne irgendwelche feuchten oder andersfarbigen Stellen. Vielleicht hatten sie zuvor mal oberflächlich Schimmel angesetzt, der zunächst im Sommer vertrocknet ist und nun, durch die Feuchtigkeit der Luft, wieder 'aufblüht'.
Haben Sie den 'oberflächlichen Schimmel' nur abgewischt oder das Holz zusätzlich behandelt? -
Hallo Herr Ries, ...
Hallo Herr Ries,, können Sie als ausgebildeter 'Holzwurm' zu dieser Problematik etwas sagen (würde mich grds. nämlich auch interessieren)?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verfärbung, Unterkonstruktion". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schwarz verfärbte keilgezinkte Treppenstufen an der Verleimung
- … die Holztreppenstufen (Eiche keilgezinkt geölt, ca. 5 cm stark auf Stahlunterkonstruktion) geliefert hat fiel uns folgendes auf: …
- … wieder sämtlich abgeholt und sollen nachgeschliffen werden (so sollen die schwarzen Verfärbungen beseitigt werden - wir selbst zweifeln jedoch daran, da die …
- … Verfärbungen sich durch die Verleimungen teilweise durch den gesamten Holzdurchmesser nachvollziehen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon ohne Gefälle "saniert", Gefälle auf Rhepanol Abdichtung aufbringen? Geringe Höhe ...
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Mängel bei der Terrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holz das nicht ausblutet
- … Was für ein Holz kann man alternativ nehmen ohne dass eine Verfärbung stattfindet. …
- … die Fassade versauen - ist einem Freund bei einem eichewestbalkon passiert. Unterkonstruktion Lärche nehmen. balken oben leicht dachförmig abschrägen. und längs einen plastifizierten …
- … Unterkonstruktion bei Holzbelägen …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11393: Verfärbungen an Unterkonstruktion aus Bilinga-Holz
- … Verfärbungen an Unterkonstruktion aus Bilinga-Holz …
- … Wir haben vor ein paar Wochen ein Gartenhaus auf eine Balkenkonstruktion aus unbehandelten Bilinga-Holz gesetzt. Der Gartenhausboden wurde noch nicht montiert und ich kann nun innerhalb des Gartenhauses an einigen Stellen eine dunkle, leicht violette Verfärbung an der Unterkonstruktion erkennen. Ich habe den Eindruck, als ob …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Holzterrasse, noch ein Erfahrungsbericht
- … den Zentimeter geachtet werden muss. Das Holz war weitgehend frei von Verfärbungen (und die wenigen vorhandenen Stellen ließen sich mit dem Schwingschleifer …
- … haben (die Lieferanten weisen in den Lieferbedingungen darauf hin das mögliche Verfärbungen nicht vermeidbar und hinzunehmen sind). …
- … Unterkonstruktion …
- … Wir hatten vorher eine laienhaft verlegte Terrasse aus Betonplatten. Da von der ehemaligen Höhe bis zur neuen Oberkante ein Höhenunterschied von 20-25 cm zu überwinden war habe ich mich von vornherein dagegen entschieden die alten Platten als Basis für die Holzkonstruktion zu verwenden. Stattdessen wurde die Unterkonstruktion (Holzbalken Bilinga 90*90) auf Punktfundamenten gelagert. …
- … Die Balken der Unterkonstruktion werden nach Aushärten des Betons auf die Gewindestäbe gelegt und die …
- … Glückwunsch zur fertigen Terrasse! Die Unterkonstruktion liest sich professioneller als meine, zapperlot, war sicher ganz schön Arbeit. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Toleranz bzw. Maßgenauigkeit bei Terrassenholz (Bankirai)
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Douglasie-Terrassendielen ohne Vorbehandlung verlegen?
- … einem Gefälle von rund 2-3 cm über diese Länge. Eine graue Verfärbung stört mich nicht, da die senkrechten Träger aus verzinktem Stahl sind …
- … auch nicht als muss angeben, es würde jeder direkt auf die Unterkonstruktion schrauben - kann ich eigentlich auch nicht glauben,! …
- … der schrauben, welche von den Dielen durch die abdeckbbleche in die Unterkonstruktion gehen gleich mit abdichten würden. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ebenerdige Terrasse mit Betonsteinbelag ohne Gefälle - ist das so ok?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse mit Bankirai-Bohlen
- … Bauherr Bankirai-Bohlen. Wir kann man die Flachdachkonstruktion dicht bekommen, obwohl eine Unterkonstruktion für die Holzbohlen fest montiert werden muss. Die Antwort von si …
- … sollte gesagt bekommen, dass Metall und starke Feuchte Belastung (Regenguss) zu Verfärbungen führen kann, typisch für diese Holzarten. Ist aber nur ein …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verfärbung, Unterkonstruktion" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verfärbung, Unterkonstruktion" oder verwandten Themen zu finden.