Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bültemeier

Terrasse, Betonplatte oder Kiesbett
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Terrasse, Betonplatte oder Kiesbett

Hallo,
wir überlegen gerade ob wir vom Rohbauer eine Bodenplatte machen lassen sollen (wissen aber noch nicht wie teuer die wird für 7*2,5 m) da kämen dann Fliesen drauf
oder ob wir über eine Schotterschicht Platten legen sollen.
Was habt Ihr denn so? Platten oder Fliesen, Schotterbett oder Betonplatte?
Danke und schöne Grüße
  1. Die Erfahrung über die Jahre ...

    Die Erfahrung über die Jahre zeigt leider, dass vom Rohbauer hergestellte Betonplatten meist zu hoch und ohne ausreichendes Gefälle gebaut werden.
    Ist beides sichergestellt, ist die Betonplatte sicher eine gute Alternative zur Schottertragschicht, die womöglich Aufgrund des Arbeitstraumes noch Setzungen bekommen wird.
    Preiswerter ist in der Regel natürlich der Schotter.
    Gruß
  2. und wie teuer wird so eine Platte sein? ...

    und wie teuer wird so eine Platte sein?
  3. Regionale Unterschiede

    Lassen Sie sich ein Angebot von Ihrem Unternehmer machen. Die Preise sind nicht nur regional sehr unterschiedlich, sondern auch von Unternehmen zu Unternehmen. Eine Preisangabe wäre daher nur sehr unpräzise möglich.
    Grüße
  4. kann man eigentlich direkt auf die Platte Fliesen ...

    kann man eigentlich direkt auf die Platte Fliesen legen? oder muss da noch Estrich drauf?
  5. kann man eigentlich direkt auf die Platte Fliesen ...

    kann man eigentlich direkt auf die Platte Fliesen legen? oder muss da noch Estrich drauf?
  6. Hallo Frau Andres ..

    der Betonplatte den Vorzug geben um damit Setzungen zu vermeiden  -  dem Vorschlag mag ich nicht folgen.
    Setzungen entstehen im gesamten Bereich der Baugrubenverfüllung und nicht nur in den oberen 40 cm. Wenn Sie eine Betonplatte betoniert und es gibt Setzungen, dann ist der Schaden umso größer. Im Grunde können Sie dann Ihren Belag nur zerstörerisch abhacken. Bei im Schotterbett verlegten Platten nehmen Sie die Platten auf, holen sich beim Baustoffhändler ein wenig Splitt und legen die Platten wieder rein.
    Gruß
  7. Kein Freund von Betonplatten

    Hallo Herr Bültemeier,
    ich plädiere auch keinesfalls für Betonfundamente. Im wesentlichen stimme ich Ihnen da voll zu. Schottertragschichten sind zudem nicht nur wesentlich günstiger, sondern auch flexibler zu handhaben bei späteren Umgestaltungen, Terrassenvergrößerungen etc.
    Allerdings: die Setzungen sind bei einer armierten Betonplatte normalerweise zu vernachlässigen, v.a. wenn sie gleich mit dem Rohbau erstellt wird und, wie eigentlich üblich, über die Breite des Arbeitsraumes hinausragt.
    Am sichersten ist es sicherlich, nach Verfüllen des Arbeitsraumes eine Frostperiode abzuwarten und erst dann die Terrasse mit der endgültigen Tragschicht zu bauen.
    Grüße
  8. vielen Dank für die Antworten. Wenn ich das ...

    vielen Dank für die Antworten.
    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, lasse ich besser das Schotterbett und lege mir Platten drauf.
    Schönen Gruß
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betonplatte, Terrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - zweite Berechnungsverordnung
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betondecke Fuge im Außenbereich schließen
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - SOS Abdichtung einer Terrassentüre zu einer Betonplatte hin
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasser durch Betonplatte im Erker
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kelleraußenwand außen mit Bitumen, Styrodur, Kleber+Gewebe+Nägel. OK?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich  -  Stand der Technik / DIN?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betonplatte, Terrasse" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betonplatte, Terrasse" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN