Hallo ich möchte mein Garagendach als Dachterrasse nutzen.
Dazu ist ja eine Umwehrung notwendig. Meines Wissens nach 90 cm.
Es soll aber bis ca. 1 m hinter der Umwehrung ein Pflanzbereich/Kiesschüttung entstehen. Dieser soll ca. 30 cm hoch sein. Dann folgt die eigentliche Terrasse. Sind die 90 cm von der begehbaren Terrasse oder von dem Pflanzbereich der ja 30 cm höher ist anzunehmen?
Wohnort Hessen
Gruß F. Hauser
Umwehrung Dachterrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Umwehrung Dachterrasse
-
Antrag auf Nutzungsänderung
Klären Sie das durch einen Bauantrag.
Dazu müssen Sie Statik, Baubeschreibung und Zeichnungen/Schnitte einreichen.
Da Garagen meist an Grundstücksgrenzen liegen dürfte das ein größeres Problem sein, es sei denn Sie wohnen in Rheinland-Pfalz oder fügen dem Antrag gleich die Nachbargenehmigung auf dem vorgesehenen Formblatt bei.
Die Höhe des Geländers richtet sich nach der Höhe über dem Boden.
Wenn der Pflanzbereich 30 cm hoch ist beginnt das Geländer ab dieser Höhe.
Wie gesagt, Sie müssen das in einer Zeichnung darstellen incl. dem Weg/Treppe auf das Garagendach.
Statisch kommt zur Berechnung als Flachdach nun noch die Aufbauten als Terrasse, Bepflanzungen und Personenbelastung hinzu.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Umwehrung, Dachterrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse bauen - was beachten?
- … Dachterrasse bauen - was beachten? …
- … ich wohne zur Miete und habe mit meinem Vermieter abgeklärt, auf dem ans Wohnzimmer grenzenden Vordach eine Dachterrasse bauen zu dürfen. Die Hausverwaltung hat sich das Vordach (Beton, …
- … Internet sprechen von Terrassenplatten (Beton). Brauche ich diese zum Bau einer Dachterrasse? Habe diese nur in Verbindung mit einem Terrassenbau im Garten o.ä. …
- … (Bitumendach wird undicht oder es fällt jemand vom Dach weil die Umwehrung falsch gebaut worden ist), dann will es keiner gewesen sein. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - undichte Terrasse
- … der Planung, statischen Bemessung und der fachgerechten Ausführung eines Geländers (absturzsichernde Umwehrung). …
- … Sie sowieso nur die Flachdachabdichtung erneuern, aber die Dachfläche nicht als Dachterrasse nutzen! …
- … Es handelt sich hier um eine normale Terrasse/keine Dachterrasse und bezüglich Nachbarn/Grundrechtsverletzungen oder Verletzungen anderer Gesetze muss ich mir …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Geländer "Überklettern nicht erleichert wird"
- … Umwehrungen von Flächen, auf denen sich üblicherweise auch Kleinkinder aufhalten, müssen so ausgebildet sein, dass ein Überklettern nicht erleichtert wird. Öffnungen in diesen Umwehrungen dürfen bei einer Breite von mehr als 12 cm …
- … cm nicht breiter als 12 cm sein. Der seitliche Abstand zwischen Umwehrungen und den zu sichernden Flächen darf nicht größer als 6 …
- … cm sein. Die Sätze 1 bis 3 gelten nicht für Umwehrungen von Treppen von Wohngebäuden mit nicht mehr als zwei Wohnungen und von Treppen in Wohnungen. …
- … Jetzt aber meine Frage: Ich möchte als Geländer für eine große Dachterrasse einfach horizontale Glattkantbretter mit einem Abstand von 1 cm nehmen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse Kindersicher machen
- … Dachterrasse Kindersicher machen …
- … ich arbeite in einer neugegründteten Betreuungseinrichtung für Kinder ,- und Jugendliche mit einer Behinderung zu welcher auch eine große Dachterrasse gehört. Diese möchten wir jetzt im Frühjahr Kindersicher umbauen. nur, …
- … im Moment nicht aber es handelt sich um eine ganz normale Dachterrasse mit Eisengitter (1,10 hoch ) dies escheint uns aber noch nicht …
- … Umwehrungen …
- … Umwehrungen, außer Fensterbrüstungen, sind abweichend von der LBOAbk. (Landesbauordnung) mindestens 1 m hoch auszuführen. Bei Spielebenen bis 1,5 m Höhe über dem Fußboden genügen 70 cm hohe Umwehrungen. Aufklettern und Rutschen darf nicht möglich sein. Der Abstand …
- … vertikaler Stäbe beträgt maximal 12 cm. Das sind die erforderlichen Planungsgrundsätze. Umwehrungen ist ein Fachbegriff für Geländer. …
- … gegeben kann. Es ist neben der Höhe auch die Geometrie der Umwehrung mit entscheidend, als auch Abstandsmaße, Stichwort Körperfangstellen (hier im Besonderen z.B. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 11044: Umwehrung Dachterrasse
- BAU-Forum - Neubau - Spindeltreppe auf Dachgarten - Nur für dünne Menschen?
- … Die Treppe geht vom Balkon auf die Dachterrasse, liegt also nicht innerhalb der Wohnung. Es muss ein Höhenunterschied von …
- … Kann man davon ausgehen, dass die Dachterrasse nicht unter die Kategorie Galerie , Speicher etc. gezählt wird, da …
- … Wohnflächenberechnung auf?), wurde er als Dachgarten gekennzeichnet, ist er mit Umwehrung (Geländer) dargestellt? usw. usf. …
- … ist eine Dachterrasse …
- … die Fläche ist eine Dachterrasse. Von den 60 m² sind 35 m² als Terrassenfläche mit Fliesenbelag vorgesehen. Wir haben ein Sondernutzungsrecht an der Dachfläche, das wir - zusammen mit der Erschließung der Dachfläche - für ca. 19.000 erworben haben. Die Fläche des Dachgartens taucht daher nicht in der Wohnflächenberechnung auf. …
- … .- ist eine Dachterrasse.. …
- … Mitenthalten im Kaufpreis sind je 1 Stromanschluss und 1 Wasseranschluss auf Dachterrasse und Dachgarten. …
- … Zugangstreppen zur Dachterrasse …
- … In jedem sonstigen Schriftverkehr spricht der Bauträger immer von Dachterrasse. …
- … Ich sach mal so wenn für 19.000 das Sondernutzungsrecht für die Dachterrasse erworben wurde, dann hat der Verkäufer auch dafür zu sorgen, dass …
- … Rein interessehalber: wie ist denn sichergestellt, dass es von der Dachterrasse nicht über die Spindeltreppe in die Wohnung reinregnet? …
- … die Spindeltreppe führt vom darunterliegenden Balkon auf die Dachterrasse. Allerdings durch eine Aussparung in der Betondecke über dem Balkon. …
- … Ich weiß ja nicht inwieweit diese Dachterrasse für Sie kaufentscheidend war! War es nur ein Zuckerle, das es …
- … machen (da Sie es ja tatsächlich nicht ausüben können). Sollte die Dachterrasse jedoch ein Kaufgrund gewesen sein, gibt es nur die Möglichkeit der …
- … So jedenfalls, wie Sie es schildern, sollten Sie die Dachterrasse auf keinen Fall hinnehmen! …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - LBO NRW § 41 Umwehrungen. Selbst schwer betroffen ...
- … LBOAbk. NRW § 41 Umwehrungen. Selbst schwer betroffen ... …
- … Das in diesem Fall von jedermann frei zugängige Dach besitzt keine Umwehrung. Als nicht Beteiligter sähe ich mich durchaus in der …
- … Lage die Frage nach der Erforderlichkeit einer Umwehrung zu beantworten, als selbst mittelbar Betroffener in diesem Fall jedoch nicht. …
- … 3.) Wurde die Garage ohne Umwehrung genehmigt? …
- … 6.) Wurde das Garagendach als Dachterrasse genutzt? …
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Flachdachrichtlinie
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - LBO nur ein Papiertiger?
- … auf die LBOAbk. NRW § 3 (allgemeine Anforderungen) und § 41 (Umwehrungen) wurde dann nochmals von der Staatsanwaltschaft abgelehnt! …
- … Begrünte Garagenflachdächer sind keine Dachterrassen oder Balkone und nicht zum dauerhaften Aufenthalt von Personen bestimmt. Deshalb …
- … brauchen Sie keine Umwehrungen. Wenn Personen auf solchen Dächern arbeiten haben Sie sich entsprechend …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Umwehrung, Dachterrasse" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Umwehrung, Dachterrasse" oder verwandten Themen zu finden.