"Perfekte" Balkonabdichtung über Wohnbereich
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

"Perfekte" Balkonabdichtung über Wohnbereich

Hallo, ich habe schon einige Zeit hier im Forum gesucht, wurde aber nicht so recht fündig.
Wie sieht eine "perfekte" Balkonabdichtung über Wohnbereich aus? Also ab der Rohdecke ...
Habe etwas von verschiedenen Schweißbahnen gehört und gelesen ... Wie dick sollte eine Dämmung mindestens sein, und aus welchem Material ... Was muss wo "verklebt/verschweißt" werden ... Braucht man einen (Gefälle-) Estrich ... Welcher Belag ist am besten geeignet?
Ich habe von Fachleuten hierzu schon einige unterschiedliche Meinungen gehört. Von den Dachdeckern bzw. "selbst ernannten" Abdichtern (Es handelt sich um Firmen die wirklich Dächer decken, aber können sie sie auch "richtig" und dauerhaft abdichten?) mal abgesehen ... Der Fliesenleger will dann z.B. seinen Fliesen drauf verlegen, weil der Untergrund ja abdichten soll, und nicht der Belag. Die Beschichtungsfirma will ihre Beschichtung drauf machen  -  die ist ja zusätzlich dicht (?!). (Der Fliesenleger meint hierzu, dann könne "Kondenswasser"  -  oder wie es auch immer heißt  -  nicht nach oben entweichen/ausdünsten  -  was ja auch irgendwie einleuchtet.)
Die meisten Leute sagen.. SO einen Balkon bekommt man NIE dicht  -  da gibt es immer Ärger!
Aber ich will das einfach nicht wahrhaben! Wir bauen Brücken in Kilometerlänge, Häuser bis in den Himmel, wir fliegen zum Mond und noch weiter, aber wir bekommen "einen simplen Balkon" nicht dicht? Das kann doch wohl nicht ein, oder?
Ich wäre jedenfalls schon mal für einige Tipps und evtl. hilfreiche Links sehr dankbar.
  • Name:
  • SiLi
  1. Im Prinzip

    lässt sich alles abdichten, jedenfalls nach meinen bisherigen Bauherrenerfahrungen. Es ist halt eine Frage des Aufwands/Preises, eventuell kann ein Vordach für den Balkon die einfachere und billigere Lösung sein.
    Gefälle brauchen Sie natürlich.
    Im Forum lässt sich eigentlich ziemlich viel dazu finden (z.B. PYE G200 S4 als Suchbegriff), aber das Thema ist ziemlich komplex. Wenn Ihnen die Handwerker zu viele verschiedene Vorschläge machen, brauchen Sie einen Planer, der einen Weg ausarbeiten, schlüssig erklären und vor allem die Ausführung überwachen kann. Nix gegen Handwerker, aber 'das war schon immer so, das brauchen wir nicht, da kann man drauf verzichten ... ' kommt doch manchmal vor. :-)
    Vielleicht hilft es auch, zusammen mit dem 'Abdichter' einen Termin mit einem Fachberater eines Herstellers zu machen.
    Gruß
    VL
  2. es kommt auf den

    späteren Belag drauf an. Ggf. würde ich hier eine PU-Flüssigfolie empfehlen, da diese leichter zu verarbeiten ist.
    Bezugsquellen:
  3. Balkonsanierung

    Foto von wiki

    Für die Balkonsanierung oder Balkonrenovierung gibt es verschiedene Materialien. Steinteppich erfreut sich dabei größter Beliebtheit und ist auf immer mehr Flächen zu finden. Er bietet nicht nur zahlreiche positive Eigenschaften, sondern ist vor allem optisch sehr eindrucksvoll. Mit der Verwendung von Steinteppich lassen sich Flächen der unterschiedlichsten Größe aufwerten und vervollkommnen. Bei der Auftragung des hochwertigen Materials sind sowohl einfarbige Teppiche wie auch Teppiche mit individuellen Musterungen möglich. Dieser spezielle Bodenbelag besteht aus hochwertigem Marmorkies, welcher sich Aufgrund seiner feinen, rund geschliffenen Marmorkiesel definiert.

    Sven Abel

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Balkonsanierung" auf die Frage ""Perfekte" Balkonabdichtung über Wohnbereich" im BAU-Forum "Balkon und Terrasse"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkonabdichtung, Wohnbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung nach einem Anbau
  2. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10941: "Perfekte" Balkonabdichtung über Wohnbereich
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung  -  Balkonabdichtung  -  WIE? (Wohnbereich darunter!)
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Linoleum
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen, Rauchrohr isolieren im Wohnbereich
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - aktuelle (2007) Praxis-Erfahrungsberichte von Calimax Twist (idealerweise m. Standort des Ofens i. Wohnbereich) gesucht
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen Ganzhausheizung  -  erforderliche Solarfläche

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkonabdichtung, Wohnbereich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkonabdichtung, Wohnbereich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN