Liebes Forum! Ich möchte an meinem Einfamilienhaus einen Holzbalkon anbringen. Dieser wird an das Einfamilienhaus angestellt und ist über eine Tür im Dachgeschoss erreichbar. Wir haben beim Betonieren der Decke vergessen, Balkenschuhe mit einzubetonieren. Damit wäre es möglich gewesen 2 Balken an der Hausmauer auf diese Schuhe aufzulegen und die Vorderseite des Balkons mit 2 Stützen auf die darunterliegende Terrasse zu stellen. Die Obergeschossdecke möchte ich nachträglich nicht von außen anbohren um Balkenschuhe zu montieren, da elektr. Leitungen im Deckenrost verlegt sind. Der Zimmermann schlägt 3 Varianten vor: 1. Das Anbohren riskieren - eher schlecht, 2. Den Balkon anstatt auf 2 Stützen und 2 Balkenschuhe aufzulegen, auf 4 Stützen stellen und dies außerhalb des Vollwärmeschutzes der Fassade. 3. Auf 4 Stützen stellen und die wandseitigen Stützen (entweder Metall oder Holz im Vollwärmeschutz verschwinden lassen).
Welche Methode wäre ihrer Meinung die beste und schönste bzw. hätte irgendwer bessere Vorschläge?
Danke, Hans
Holzbalkon nachträglich anbringen, thermische Trennung
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Holzbalkon nachträglich anbringen, thermische Trennung
-
Längere Winkel
Hallo,
wenn Winkelauflager geplant waren, ist dies ja vorher überlegt worden. Ohne die genaueren Umstände zu kennen, nehme ich diese Planung einfach mal auf. Nun fehlen also diese Auflager, können aber durch andere Winkel ersetzt werden, welche mit einem längeren Schenkel an der tragenden Wand unter der Betondecke befestigt werden. Diese Variante ähnelt ein wenig den beiden Stützen, die im Wärmeschutz verschwinden sollen (wohl WDVSAbk.?!), unterbricht den Wärmeschutz aber deutlich geringfügiger.
[Vier Stützen frei vor dem Haus ist je nach Gegebenheit abzuwägen / Geschmack. Wenn 4 Stück, dann bitte mit etwas Abstand zur Wand, Vorteil: diese Variante lässt den Wärmeschutz unbehindert durchlaufen]
Mit freundlichem Gruß -
4 Stützen sollt ihr sein
...
Werter Fragesteller
Zimmermann klingt bei mir nach Holzstützen. Und Holzstützen für einen freistehenden Balkon OHNE Diagonalen zur Windaussteifung wird kompliziert, weil sich Holz nur aufwendig einspannen lässt.
Das geht problemlos nur in Stahl.
WDVSAbk. i.d.R. = Edelputz. Öffnungen im Edelputz nachputzen bleibt immer sichtbar!
Was spricht denn der Statiker? -
richtig lesen, Herr Nielson,
er will nicht bohren!
Da bleibt nur die 4-Stützen-Lösung, aber um Schwingungen (einfach) zu vermeiden, muss der Balkon oben leider trotzdem 2x punktuell angeschlossen werden. (Jedoch lediglich für die Horizontallasten) -
lesen lernen
Hallo,
Zitat:
"Die Obergeschossdecke möchte ich nachträglich nicht von außen anbohren "
Also: Decke nicht anbohren, ich "sprach" von der Wand!
Na, es wird schon ein Balkon dabei herauskommen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzbalkon, Trennung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10885: Holzbalkon nachträglich anbringen, thermische Trennung
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
- … haben wir äußerst sorgsam und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. (Trennung von Wohn- und Schlafbereich (Wohnbereich, Schlafbereich), Schreibtisch vorm Fenster, Aufgewecktwerden durch …
- … als meine Frau aufstehen muss und finde das äußertst ungerecht). Eine Trennung von Ankleide/Schlafen macht also auch für uns Sinn. …
- … mir ein Sportfreund aus dem Fußballverein (der ist Schlosser) und den Holzbalkon klatsche ich selber an die Wand, für die beiden Teile fallen …
- BAU-Forum - Neubau - thermische Trennung der Balkone?
- … thermische Trennung der Balkone? …
- … Wir haben eine Neubau-ETW gekauft. In der Baubeschreibung stand, dass alle Balkone thermisch getrennt werden sollen, sonst nichts. Nun behauptet der Dipl-Ing. der den Bau begleitet hat, er hätte bei den DGAbk.-Balkonen Schock-Isokörbe eingebaut und bei den anderen Balkonen den Balkon mit Styropor mind. 6 cm eingepackt (vorne/oben/unten). Unserer Meinung nach ist das nur eine Wärmedämmung, aber keine thermische Trennung. Was sagt die Wärmeschutzverordnung von 1995? Über Antworten würden …
- … Ich mal wieder. Thermische Trennung oder Einpacken haben dasselbe Ziel: Vermeidung von Wärmebrücken. Wie er das …
- … Wie gut ist die thermische Trennung mit solchen Isokörben von Schöck? Kann man das in einem k-Wert …
- … Ist nur komisch, ich habe im Internet alles was mit thermischer Trennung zu tun hatte durchforstet, aber nichts zu dieser Form mit Styropor …
- … Thermische Trennung …
- … Thermische Trennung mittels Isokörben ist für auskragende Balkonplatten …
- … man auch bei den direkt verbundenen Kragplatten. Das System der Thermischen Trennung ist sehr ausgeklügelt und optimiert worden , man muss auf der …
- … wir auch einen Anspruch auf diese? . Ist denn heute thermische Trennung = Isokorb? In unserem Notarvertrag wurde uns ja unter anderem auch …
- … Fazit: Am besten wären Holz- oder Stahlbalkone (Holzbalkone, Stahlbalkone) die gar nicht mit dem Gebäude verbunden sind (hihi) …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … welches Gebäude geeignet ist. Dabei gibt es grundsätzliche Un-terschiede: z.B. mechanische Trennungen; Injektionen oder sogenannte elektrophysikalische Ver-fahren. …
- … 8-12 cm) und so angeordnet, dass ihre Überlappungen eine durchgehende Mauertrennung erfolgt. Diese Bohrlöcher werden an-schließend mit einem dichtenden und quellfähigen Mörtel …
- … Während bei mechanischen Trennungen eine sofortige Kontrolle des Erfolges (Motto: Was abge-schnitten ist, wird …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … Eine Trennung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung/Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzbalkon, Trennung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzbalkon, Trennung" oder verwandten Themen zu finden.