Hallo liebes Forum!
Wir wollen im Frühjahr unsere Terrasse (3x6 m ) mit einem Natursteinpflaster (Manga 8x10) neu gestalten. Als Untergrund existiert bereits eine Betonplatte.
Ich würde die Steine, nachdem was ich im Forum gelesen habe, in einem feinkörnigen Splittbett verlegen. Kann man das so machen?
Wir sind uns noch nicht einig, ob wir die Steine mit oder ohne Fuge verlegen sollen. Was spricht gegen eine fugenlose Verlegung?
Und wenn man mit Fuge verlegt, wie würde man die Fugen ausfüllen?
MfG
Helmut Zeimetz
Verlegung von Natursteinpflaster auf Betonplatte
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Verlegung von Natursteinpflaster auf Betonplatte
-
Fällt kein Titel ein ...
Frage: Hat Ihre Betonplatte Gefälle? wenn nicht dann ist das schlecht, weil es wegen fehlender Unterentwässerung zu Frostschäden kommen kann.
Verlegung in Splitt auf Betonplatte funktioniert.
Fugenlos haut nicht hin, Sie brauchen die Fuge um Toleranzen der Steine auszugleichen. Fuge mit Brechsand ausfegen.
Wenn Sie eine feste Fuge = Zementfuge haben wollen, dann müssen Sie auch fest verlegen = Mörtelbett. -
Guten Abend Herr Bültemeier Zunächst einmal herzlichen Dank ...
Guten Abend Herr Bültemeier!
Zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Antwort. Um gleich Ihre Frage zu beantworten, ich glaube nicht, dass die Betonplatte ein Gefälle hat. Mein Vater hat vor 15 Jahren die jetzigen Platten selbst verlegt und das Gefälle wurde - soweit ich mich erinnern kann -über das Sandbett künstlich hergestellt. In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass die beiden gemauerten Trennwände - wir haben eine Mittelhaus - im unteren Bereich (1-2 Ziegelreihe) moosig sind. Ist das ein Hinweis auf ein magelndes Gefälle der Betonplatte?
Jedoch, spätestens wenn wir die alten Platten entfernen werden wir es wissen.
Wenn sich das Bewahrheiten sollte, was und wie kann es jetzt besser machen? Was würden Sie in diesem Fall empfehlen?
Viele Grüße
Helmut Zeimetz -
Betonplatte am Haus?
Grenzt die Betonplatte an Ihre Außenwand?
Wenn ja und genug Aufbauhöhe zur Terrassentür vorhanden dann :
1. Estrichschicht mit Gefälle vom Haus weg einbauen
2. ggf. Abdichtung der Estrichschicht und der Anbindung an die Hauswand
3. Pflasterbett trocken: Splitt 2/5, Fuge mit Brechsand 1/3 oder 0/2
4. Pflasterbett fest: Mörtelbett aus Splitt oder Kies 2/5 o.ä. mit Trasszement 4 zu 1, Zementfuge einschlämmen (Sackware) -
Verlegung von Natursteinpflaster auf Betonplatte
Guten Abend Herr Bültemeier!
Wir haben unsere Pläne für die Terrasse noch ein Jahr Reifen lassen und konkretisiert. Die Ausführung soll nun in diesem Frühjahr erfolgen. Bei der Auswahl eines geeigneten Unternehmers haben wir uns nach langer Suche für einen Betrieb in unserer Nähe entschieden. Dabei hat uns Ihr Beitrag sehr geholfen. Wir haben uns jetzt - entgegen unserer vorherigen Absicht - für Porphyr in der Größe 7/9 entschieden. Hier der Aufbau der Terrasse lt Angebot:
1. bei Bedarf Einbau eines Gefälleestrichs
2. Verlegung einer Drainagematte auf Estrich
3. Verlegung Porphyr 7/9 in eine Grobsandbett 0/8
4. Verfugung mit einem kunstharzgebundenen Fugenmörtel
5. Abdichtung im Bereich Hauswand/Trennwände/Bodenbelag mit Bau-Silikon
Was halten Sie davon?
Der kunstharzgebundene Fugenmörtel wurde uns als die beste Lösung genannt.
Des weiteren wollen wir die Form (6x3 m) der Terrasse durch eine Ausbuchtung in der Mitte (Länge 2,5 m max. Tiefe 0,75 m) ergänzen. Dazu möchte ich als Gundlage ein Betonfundament in dieser Form an das Bestehende Fundament anbinden, damit mir dieser Teil der Terrasse nicht irgendwann absackt. Dabei wollte ich wie folgt vorgehen:
1. Neue Form etwa 30 cm tief ausschachten
2. etwa 15 cm Schotter verdichten
3. in die bestehende Fundamentplatte in Abstand von 30 cm Bohrungen mit einem Durchmesser von 10 mm anbringen
4. in diese Bohrungen würde ich Eisenstangen stecken als Zapfen (Anbindung an die neue Fundamentplatte)
5. Mit Zement die neue Form ausgießen und abziehen
Kann man das so machen? Was empfehlen Sie mir?
Wie sieht es mit eine Dehnungsfuge zwischen beiden Platten aus? Ich Frage deshalb, weil der Porphyr durchgehend verlegt und verfugt wird.
Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
MfG Helmut Zeimetz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betonplatte, Verlegung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Beliebte Muster sind diagonale Verlegung, geradlinige Muster, Korbgeflechtmuster und Fischgrätenmuster. …
- … Welche Art von Pflege benötigen Fliesen nach der Verlegung? …
- … Mit Fliesen sind zahlreiche Muster und Designs möglich, darunter Diagonalverlegung, Fischgrätmuster, Bordüren und Mosaikmuster. Ein erfahrener Fliesenleger kann bei der Umsetzung …
- … Die Haltbarkeit von Fliesen hängt von der richtigen Verlegung und Pflege ab. Ein erfahrener Fliesenleger wird dafür sorgen, dass die …
- … Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Fliesenleger und Fliesenverlegung …
- … auf das Verlegen von Fliesen spezialisiert hat. Dies umfasst die Verlegung von Bodenfliesen, Wandfliesen und anderen Fliesenarbeiten in verschiedenen Bereichen wie Badezimmern, Küchen und Wohnräumen. …
- … Wie lange dauert es, bis die Fliesenverlegung abgeschlossen ist? …
- … Welche Kosten sind mit einer Fliesenverlegung verbunden? …
- … Die Kosten für eine Fliesenverlegung variieren je nach Fliesentyp, …
- … Wie gehen Sie vor, wenn ich nach der Verlegung Unzufriedenheiten haben? …
- … Ja, viele Fliesenleger sind auf die Verlegung von Fliesen in Nassbereichen wie Badezimmern spezialisiert. Sie verwenden spezielle wasserfeste …
- … Welche Vorteile bietet die Verlegung von Betonplatten? …
- … Betonplatten sind äußerst langlebig und eignen sich …
- … Haben Sie weitere Fragen zum Thema Fliesenleger und Fliesenverlegung ? …
- … Mosaikarbeiten sind eine künstlerische Form der Fliesenverlegung, bei der kleine Stücke von Materialien, wie Glas, Keramik, Stein oder …
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Natursteinverlegung …
- … Was ist Natursteinverlegung? …
- … Natursteinverlegung bezieht sich auf den Prozess …
- … Welche Arten von Natursteinen eignen sich für Verlegungszwecke? …
- … gängigsten Natursteine, die für die Verlegung verwendet werden. …
- … Was sind die Kosten für die Verlegung von Natursteinböden? …
- … Gängige Muster sind diagonale Verlegung, geradlinige Muster, Fischgrätenmuster und Kassettenmuster. …
- … Können Natursteinverlegungen repariert oder renoviert werden? …
- … Ja, Natursteinverlegungen können bei …
- … Haben Sie weitere Fragen zum Thema Natursteinverlegung;? …
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge etc. …
- … <strong>Fliesenverlegung:</strong> Unsere Fliesenverlegungsdienstleistungen umfassen eine breite Palette von …
- … die Fliesen dauerhaft, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Mit unserer Fliesenverlegung erhalten Sie nicht nur eine funktionale Oberfläche, sondern auch ein Kunstwerk, …
- … <strong>Plattenverlegung:</strong> Unsere Plattenverlegungsdienstleistungen umfassen eine Vielzahl von Plattenarten, darunter Betonplatten, Keramikplatten …
- … und Natursteinplatten. Der Hauptvorteil der Plattenverlegung ist ihre Haltbarkeit und einfache Wartung. Platten sind ideal für Terrassen, Wege und Innenräume, da sie rutschfest und langlebig sind. Unsere erfahrenen Handwerker sorgen dafür, dass die Platten perfekt verlegt werden, um ein ansprechendes und funktionales Erscheinungsbild zu gewährleisten. Mit unserer Plattenverlegung erhalten Sie eine ästhetisch ansprechende und widerstandsfähige Lösung für Ihre …
- … <strong>Natursteinverlegung:</strong> Naturstein ist eine zeitlose und elegante Option für Bodenbeläge und Oberflächen. Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Verlegung von Naturstein, einschließlich Marmor, Granit, Schiefer und Kalkstein. Wir präsentieren …
- … <strong>Betonsteinverlegung:</strong> Betonsteine sind vielseitig und können in verschiedenen Designs und …
- … Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, darunter Pflastersteine, Gehwegplatten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Betonsteinflächen zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die besten Designs für ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Egal, ob Sie einen rustikalen Look oder ein modernes Design wünschen, wir können Ihre Vision umsetzen. …
- … <strong>Mosaikarbeiten:</strong> Mosaikarbeiten sind eine künstlerische Form der Fliesenverlegung, die einzigartige Designs und Muster ermöglicht. Unsere Handwerker sind …
- … unsere Terrasse in einen Ort der Entspannung und Schönheit verwandelt. Die Verlegung der Natursteine war erstklassig. Die Arbeit wurde pünktlich und sorgfältig erledigt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … Noppenbahn als erstes mal als verlorene Schalung. Da unterseitig in der Betonplatte sicher auch Bewehrung liegt, muss dort auch die Mindest-Betondeckung eingehaltzen werden. …
- … Noppen nach unten, damit die noppenlose Rückseite eine für die Bewehrungsverlegung glatte und stabile Fläche ergibt! Dann ist auch die Art der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Befahrbare Rampe im Außenbereich
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Spanplatten?
- … Betonplatte darunter gießen. Spaß beiseite, ich kenne kein vernünftiges System, dass dauerhaft hält. Besser wäre ein Teppich oder im Bad ein Kunststoffboden. …
- … Manche Hersteller sagen das sie ganz tollen Dünnbettmörtel für eine Verlegung auf Spannplatte haben. Diese Spannp. müsste dann aber eine besondere …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich wäre dankbar, wenn mir jemand ...
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … Es wurde auf der Betonplatte als erstes eine schwarze Folie (ich denke, dass ist so eine …
- … Eine R500 Folie auf der Betonplatte war auch in unserem LVAbk. und darüber auf der 1. Steinreihe …
- … ), und zusätzlich über der Sockelhöhe eine weitere Mauersperrbahn. Bei Dünnbettverlegung geht da z.B. die Delta Mauersperrfolie von Dörken. …
- … die Maurer das von oben noch auf die Innenwände zwischen die Betonplatte legen wollen? Aber ich habe bis gestern doch schon selber überall …
- … + oben linke Hälfte zeigt den ISO-Korb mit (kalter) Betonplatte dahinter über unserem Hauseingang. (Dies ist die Statiker-Lösung zu unserem Terrassen …
- … + Unten am Bildrand ist die Betonplatte über einem Wohnzimmer zu sehen. Mit PU-Schaum ist die Ritze zwischen …
- … zwischen Randabmauerung und Ausgleichziegel wenn überhaupt einer da ist - die Betonplatte liegt anscheinend genau auf dem Ziegelkasten (mit VPlus) auf. …
- … Deckenauflager und im Video zu sehen. Ich werde versuchen, bei der Verlegung dabei zu sein. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Entscheidungsfindung Holzrahmen oder Massiv
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Verlegung von 2 cm Feinsteinzeug im Außenbereich
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Natursteinplatte: gebunden oder ungebundene Bauweise
- … wir hatten bis vor kurzem Waschbetonplatten auf der Terasse liegen. Diese sind nun entfernt und sollen durch …
- … Angeboten wird mir die Verlegung auf Drainagemörtel (gebunden) oder auf Basaltsplit (ungebunden). Preislich unterscheiden sich die beiden Methoden deutlich. …
- … feste Verlegung hat den Vorteil, dass auch bei Punktlasten in Eckbereichen einzelner …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betonplatte, Verlegung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betonplatte, Verlegung" oder verwandten Themen zu finden.