Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fundamentplatte

Verlegung von Natursteinpflaster auf Betonplatte
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Verlegung von Natursteinpflaster auf Betonplatte

Hallo liebes Forum!
Wir wollen im Frühjahr unsere Terrasse (3x6 m ) mit einem Natursteinpflaster (Manga 8x10) neu gestalten. Als Untergrund existiert bereits eine Betonplatte.
Ich würde die Steine, nachdem was ich im Forum gelesen habe, in einem feinkörnigen Splittbett verlegen. Kann man das so machen?
Wir sind uns noch nicht einig, ob wir die Steine mit oder ohne Fuge verlegen sollen. Was spricht gegen eine fugenlose Verlegung?
Und wenn man mit Fuge verlegt, wie würde man die Fugen ausfüllen?
MfG
Helmut Zeimetz
  • Name:
  • Helmut Zeimetz
  1. Fällt kein Titel ein ...

    Frage: Hat Ihre Betonplatte Gefälle? wenn nicht dann ist das schlecht, weil es wegen fehlender Unterentwässerung zu Frostschäden kommen kann.
    Verlegung in Splitt auf Betonplatte funktioniert.
    Fugenlos haut nicht hin, Sie brauchen die Fuge um Toleranzen der Steine auszugleichen. Fuge mit Brechsand ausfegen.
    Wenn Sie eine feste Fuge = Zementfuge haben wollen, dann müssen Sie auch fest verlegen = Mörtelbett.
  2. Guten Abend Herr Bültemeier Zunächst einmal herzlichen Dank ...

    Guten Abend Herr Bültemeier!
    Zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Antwort. Um gleich Ihre Frage zu beantworten, ich glaube nicht, dass die Betonplatte ein Gefälle hat. Mein Vater hat vor 15 Jahren die jetzigen Platten selbst verlegt und das Gefälle wurde  -  soweit ich mich erinnern kann -über das Sandbett künstlich hergestellt. In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass die beiden gemauerten Trennwände  -  wir haben eine Mittelhaus  -  im unteren Bereich (1-2 Ziegelreihe) moosig sind. Ist das ein Hinweis auf ein magelndes Gefälle der Betonplatte?
    Jedoch, spätestens wenn wir die alten Platten entfernen werden wir es wissen.
    Wenn sich das Bewahrheiten sollte, was und wie kann es jetzt besser machen? Was würden Sie in diesem Fall empfehlen?
    Viele Grüße
    Helmut Zeimetz
  3. Betonplatte am Haus?

    Grenzt die Betonplatte an Ihre Außenwand?
    Wenn ja und genug Aufbauhöhe zur Terrassentür vorhanden dann :
    1. Estrichschicht mit Gefälle vom Haus weg einbauen
    2. ggf. Abdichtung der Estrichschicht und der Anbindung an die Hauswand
    3. Pflasterbett trocken: Splitt 2/5, Fuge mit Brechsand 1/3 oder 0/2
    4. Pflasterbett fest: Mörtelbett aus Splitt oder Kies 2/5 o.ä. mit Trasszement 4 zu 1, Zementfuge einschlämmen (Sackware)
  4. Verlegung von Natursteinpflaster auf Betonplatte

    Guten Abend Herr Bültemeier!
    Wir haben unsere Pläne für die Terrasse noch ein Jahr Reifen lassen und konkretisiert. Die Ausführung soll nun in diesem Frühjahr erfolgen. Bei der Auswahl eines geeigneten Unternehmers haben wir uns nach langer Suche für einen Betrieb in unserer Nähe entschieden. Dabei hat uns Ihr Beitrag sehr geholfen. Wir haben uns jetzt  -  entgegen unserer vorherigen Absicht  -  für Porphyr in der Größe 7/9 entschieden. Hier der Aufbau der Terrasse lt Angebot:
    1. bei Bedarf Einbau eines Gefälleestrichs
    2. Verlegung einer Drainagematte auf Estrich
    3. Verlegung Porphyr 7/9 in eine Grobsandbett 0/8
    4. Verfugung mit einem kunstharzgebundenen Fugenmörtel
    5. Abdichtung im Bereich Hauswand/Trennwände/Bodenbelag mit Bau-Silikon
    Was halten Sie davon?
    Der kunstharzgebundene Fugenmörtel wurde uns als die beste Lösung genannt.
    Des weiteren wollen wir die Form (6x3 m) der Terrasse durch eine Ausbuchtung in der Mitte (Länge 2,5 m max. Tiefe 0,75 m) ergänzen. Dazu möchte ich als Gundlage ein Betonfundament in dieser Form an das Bestehende Fundament anbinden, damit mir dieser Teil der Terrasse nicht irgendwann absackt. Dabei wollte ich wie folgt vorgehen:
    1. Neue Form etwa 30 cm tief ausschachten
    2. etwa 15 cm Schotter verdichten
    3. in die bestehende Fundamentplatte in Abstand von 30 cm Bohrungen mit einem Durchmesser von 10 mm anbringen
    4. in diese Bohrungen würde ich Eisenstangen stecken als Zapfen (Anbindung an die neue Fundamentplatte)
    5. Mit Zement die neue Form ausgießen und abziehen
    Kann man das so machen? Was empfehlen Sie mir?
    Wie sieht es mit eine Dehnungsfuge zwischen beiden Platten aus? Ich Frage deshalb, weil der Porphyr durchgehend verlegt und verfugt wird.
    Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
    MfG Helmut Zeimetz
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betonplatte, Verlegung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Befahrbare Rampe im Außenbereich
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesen auf Spanplatten?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hallo, ich wäre dankbar, wenn mir jemand ...
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz waagrecht (!) entfernen und nachträglich Sockelputz anbringen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich  -  Stand der Technik / DIN?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Entscheidungsfindung Holzrahmen oder Massiv
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Verlegung von 2 cm Feinsteinzeug im Außenbereich
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Natursteinplatte: gebunden oder ungebundene Bauweise

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betonplatte, Verlegung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betonplatte, Verlegung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN