Guten Abend!
Wir haben vor über 20 Jahren unsere Garage auf die Grenze des Nachbarn gebaut. Ursprünglich sahen unsere Baupläne anders aus, doch es kam dann so, dass wir auf die Garage unsere Terrasse Bauten. Dies merkte der Nachbar (er ist von Beruf Bauingenieur) recht schnell und noch bevor die Terrasse fertig war, wurde uns von der Bauaufsichtsbehörde mitgeteilt, dass wir unser Terrassengeländer nicht bis an den Rand befestigen dürfen, sondern in einem Abstand von 3 Metern. So ist nun durch die Mitte der Terrasse ein Geländer.
Nun muss die Terrasse renoviert werden. Sie wird neu "versiegelt" und das Geländer muss für diesen Zeitraum abgebaut werden. Nun möchten wir das Geländer nur allzugerne am Rand der Terrasse anbringen - wissen jedoch, dass dies der Nachbar auf keinen Fall dulden wird. (Zu allem Überfluss hat der Nachbar sein Grundstück gar nicht bebaut, es KANN ihn eigentlich gar nicht stören.)
Nun meine Frage: Was kann uns schlimmstenfalls erwarten, wenn wir das Geländer an den Rand setzen. (Wir wären natürlich damit einverstanden, den Rand der Terrasse gar nicht zu nutzen, aber es sieht echt unansehnlich aus, wenn mitten auf der Terrasse ein Geländer steht.)
Im Voraus recht herzlichen Dank!
S. Nagel
Garage auf Grenze gebaut / darauf: Terrasse
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Garage auf Grenze gebaut / darauf: Terrasse
-
Rückbau
Sobald Sie das Geländer an die Grenze bauen, wird der Nachbar Ihnen erneut die Bauaufsicht schicken. Wenn er nichts unternimmt, kann er, wenn er dort mal bauen will, wegen Verjährung usw. weniger gegen eine dann störende Dachterrasse unternehmen.
Der 3 m Streifen der Terrasse an der Grenze gilt als Schwarzbau. Von der Behörde kann mittels Nutzungsuntersagung, gebührenpflichtiger Beseitigungsverfügung, Zwangsgeld usw. ein Rückbau auf das zulässige Maß durchgesetzt werden.
Vielleicht können Sie sich aber mit dem Nachbarn privat einigen. Vorschlag: Solange er sein Grundstück nicht bebaut, duldet er die ungenehmigte Terrasse. Im Gegenzug versichern Sie ihm, dass Sie die Terrasse dann auf sein Verlangen widerspruchslos zurückbauen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrasse, Grenze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- … ob alle Bleche Wärmebewegungen ausführen können, ohne Risse (z.B. im angrenzenden Putz) zu verursachen. …
- … sind Fliesen in Estrich verlegt keine gute Wahl bei Balknoen und Terrassen, bei denen mit Zink gearbeitet wurde. …
- … Das gleiche gilt für Ortgangsabdeckungen die den Dachrand begrenzen, sprechen sie ihren Dachdecker auf Abweiser an. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stadthaus bauen auf winzigem Grundstück?
- … Man könnte wohl 2,5 Geschosse genehmigt bekommen, oder 2 plus Dachterrasse. Nur wie wäre bei dieser Grundfläche der Inneneindruck - bei einer …
- … Zu beachten ist die Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl, Parkplatzsatzung und Abstandsregeln für Dachterrassen und Anleitermöglichkeit für die Feuerwehr auf der Rückseite. Normalerweise bekommt man …
- … Grenzwände, die nicht auf der Grenze liegen, Überstehende oder fehlende Fundamente, Leitungen, usw. man kann viele Überraschungen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baufenster / Terrasse
- … Baufenster / Terrasse …
- … Gemäß § 23 Abs. 3 Satz 3 Baunutzungsverordnung (BauNVOAbk.) dürfen die Baugrenzen durch Vordächer oder Dachüberstände sowie Erker, Balkone und sonstige …
- … bis zu 1,5 m überschritten werden; darüber hinaus dürfen die Baugrenzen ausnahmsweise durch Tiefgaragen überschritten werden, sofern deren Deckenoberkanten die Geländeoberfläche nicht …
- … Unser Problem ist die Terrasse. Das Haus ist aktuell mit 12x8 m geplant. Können wir die Terrasse um 1,5 m über dem Baufenster planen? Oder zählt die …
- … Terrasse nicht zu dem oben genannten Text? …
- … Wie hoch soll die Terrasse über der natürlichen Geländeoberfläche liegen? …
- … Soll die Terrasse an einer Grundstücksgrenze errichtet werden? …
- … Terrasse aktuell geplant ist wäre sie zu tief. Wir überlegen die Schiebetür …
- … hinten versetzen zu lassen. So könnten wir auf eine Länge der Terrasse von 3.5 m x 6 m kommen. Das würde uns ausreichen. …
- … 99 cm max. betragen und kann dann auch bis zur Grundstücksgrenze gehen. Zur Sicherheit sollten Sie dem Bauamt Mitteilung über ein verfahrensfreies …
- … Bauwerk wäre es, wenn Sie den Keller erweitern und darauf die Terrasse errichten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist das alles Rechtens?
- … Terrasse auf Grenzgarage …
- … Auf dem Bauplan waren im ersten Stockwerk (Ostseite) nur zwei Fenster eingezeichnet. (keine Terrassentüre!) …
- … den zwei genehmigten Fenstern nun auch noch eine Terrassentüre entstand. Zudem wurde Wasser- und Stromanschluss (Wasseranschluss, Stromanschluss) gelegt. Wir beobachteten dies mit einem flauen Gefühl im Magen, sagten aber nichts, da wir ja den Bauplan nicht mehr im Kopf hatten. …
- … Nun zogen die Nachbarn ein und der Winter zog ins Land. Im Frühjahr wurden dann plötzlich 40 m² Holzbohlen bis an die Grundstücksgrenze verlegt. Dann kamen Pflanzkübel mit Grünzeug (auch an der Grundstücks …
- … grenze). Wir sahen dem ganzen Treiben mit Erstaunen zu und warteten …
- … bestellt, das kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die neue Dachterrasse wurde auch schon fleißig genutzt, inklusive Gäste. Als wir in Kenntnis …
- … - Darf eine Terrassentüre (zur Dachterrasse) ohne Genehmigung gebaut werden? …
- … eine Dachterrasse auf einer Grenzgarage erlaubt? …
- … einer Nutzfläche bis zu 20 m² brauchen zur Grundstücksgrenze keine Abstandsflächen einzuhalten, …
- … wenn an der Grenze eine Wandhöhe von …
- … Demnach ist eine Terrasse Grenzgarage grundsätzlich unzulässig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ich bin entsetzt - darf ein Architekt so etwas überhaupt?
- … zu beschneiden, müssen Sie sich jemanden suchen, der Sie über die Grenzen des Baurechts aufklärt. …
- … Abstandsbaulast eingetragen werden. Nachbarrechte werden nicht tangiert (Ackerfläche an Wohngebiet angrenzend), Bauer X ist einfach nur stur. …
- … ein Nachbarbauwerk ohne nötige Nachbarzustimmung schlimm wird z.B. durch Balkone und Terrassen mit Blick auf das eigene Grundstück. Gruß …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 12 m breites Grundstück bebaubar?
- … ein Siedlungshaus aus 1965, sowie ein an dies bebaute Grundstück angrenzendes weiteres (im gleichen Grundbuch geführtes) Flurstück geerbt. Das Haus ist …
- … hälfte im Boden (Souteraint) Daher hat auch die zweite Wohnung keinen Terrassenausgang auf das Grundstück. Heizung 23 Jahre alt, Erdtank (Stahl) aus …
- … Haus des nächsten Nachbarn zur rechten, nur 3 m von der Grenze entfernt. …
- … eingehalten. Abgesehen vom Baufenster sollte man dann sogar bis an die Grenze bauen können (es sei denn da kommt ein Hochhaus hin), es …
- … die Regelungen des Bebauungsplans zu kümmern. Selbst wenn 3 m zur Grenze vorgeschrieben sind wäre ein 6 m breites Haus kein größeres Planungsproblem. …
- … Norden liegt bei ca. 22 m überdies auch noch eine Baugrenze. Noch in diesem Jahr werden Neubaugrundstücke in ca. 1 km Entfernung, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Genehmigung erforderlich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau / Haus um eine Etage erhöhen
- … hohen Betonmauer, die das Erdreich hält und zum Haus hin eine Terrasse begrenzt, die über die ganze Hausbreite reicht. Rechts und links vom …
- … Dachgeschoss selbst noch erhöhen. Dann das unterste Geschoss nach hinten verschließen, Terrasse und Mauer entfernen, das Gelände hinten bis Oberkante Untergeschoss auffüllen, ebnen …
- … Zur Rückseite des Hauses hin findet sich dann die Terrasse in einer Ebene mit dem nun flachen Garten, der nun auch …
- … Hausfront hin ein Panoramablick auf die Landschaft hinter den wenigen angrenzenden Nachbarhäusern. …
- … der reichsten Departements in Frankreich, schon Aufgrund der Nähe zur Schweizer Grenze. …
- … von der Schweizer Grenze entfernt, hat inkl. Grundstück (ca. 3 ar) einen Wert von ca. 145000 , wobei man sagen muss, das es speziell für uns einiges unter Wert geschätzt wurde, ein Freundschaftsdienst sozusagen. …
- … Unterschied: Wir werden ca. 130 m² Wohnfläche, das neue Haus hat 122 m²; wir haben eine Doppelgarage, das neue Haus nicht; das neue Haus hat allerdings etwas über 7,5 ar Garten und Terrasse, wir werden etwa 150 m² haben; Kaufpreis des neuen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse
- … Zulässige Deckenbelastung einer begehbaren Terrasse …
- … An unsere gemietete Wohnung schließt sich eine begehbare Terrasse an mit einer Tür zu einem Weg. Die Terrasse liegt …
- … auf einer Doppelgarage ohne Zwischenstützen. Auf die Terrasse gehen 4 Stützen von einem Beton-Balkon aus der oberen Etage, die 9 x 3,5 m breit ist und zu einer Wohnung von 120 m² gehört. Die Terrasse ist mit 40 cm x 40 cm Betonplatten auf irgendwelchen …
- … Problem: Wir haben auf die Terrasse Beton-Planzkübeln (Grundfläge 0,2 m², Leergewicht 28 kg, Erde/Wasser max. 22 …
- … sich aufstellen zum Gruppenfoto? Der obere Balkon, dessen Stützen auf unsere Terrasse enden, hat ja auch ein Gewicht. Was ist wenn dort oben …
- … Für welche Mindestbelastung muss so eine Terrasse ausgelegt sein? …
- … mind. eine Tragfähigkeit (zulässige Verkehrslast) von 3,5 kN/m² [bei zugänglichen Terrassen], d.s. (wenn auch fachlich nicht korrekt ausgedrückt) 350 kg/m². …
- … m² einer Belastung von 325 kg/m². Damit ist die Belastungsgrenze von angenommenen 350 kg/m² unterschritten. Theoretisch könnte ich also Kübel …
- … schwerer wäre, müsste ich die Grundfläche vergrößern, damit die zul. Belastungsgrenze nicht überschritten wird. …
- … auf der Terrasse, kann ich nicht immer einen Schlauch ausrollen und durch das Badfenster alles gießen. Auch für den Urlaubsfall hätte ich keine Lösung. So will ich eine grüne Plastiktonne, 300 Liter; hinstellen. Grundfläche: 43 cm x 0,67 cm am Bodenbereich (ist konisch nach oben hin). Hier wird die Belastung überschritten. Es kommt mehr als 350 kg/m² raus. …
- … ich würde nicht auf die Terrasse gehen …
- … durch Herrn Stubenrauch bei der Bewegung zur, auf und von der Terrasse um eine dynamische Belastung handelt, die wir noch gar nicht berücksichtigt …
- … Decken trotzdem Ruhe geben . Es scheint an ein Wunder zu grenzen. …
- … eine viel kleinere Fläche, müsste damit nicht viel eher die Gewichtsgrenze erreicht sein? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrasse, Grenze" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrasse, Grenze" oder verwandten Themen zu finden.