Liebe Sachverständige,
unser Balkon ist sanierungsbedürftig. Deswegen meine Frage, ob neue Erfahrungen mit Watec3 oder dem Tribasesystem vorliegen?
Im Moment scheint mir Tribase ADE leichter zu verlegen zu sein. Allerdings habe ich keine Meinung zu dem Drain-Profil aus Plastik. Der Balkon ist nach Nordwest ausgerichtet und bekommt abends ganz schön Sonne. Verzieht sich da das Plastik nicht mit der Zeit?
Die Balkonplatte ist aus Beton. Die Decke des EGAbk. aus Holzbalken mit entsprechendem Aufbau. Zum Verständnis habe ich versucht, eine Skizze des Balkons zu machen und hoffe, dass die Formatierung erhalten bleibt. Wenn nicht, bitte ich um Entschuldigung für evtl. Verwirrung.
Ein mögliches Problem des Balkons besteht darin, dass das Regenwasser vom Fallrohr an der Hausecke waagerecht oder mit geringem Gefälle (s. Doppelpunktlinie in der Skizze) in einem Gussrohr durch den Aufbau - vielleicht auch durch die Betonplatte? - geleitet wird und dann in einem weiteren in die Garagenwand eingemauerten Guss-Fallrohr in einer Sickergrube verschwindet (hoffentlich). Wie lange halten solche Gussrohre? Unsere sind wahrscheinlich 60 Jahre alt.
Außerdem hat der Balkon z. Zt. den Wasserablauf in der Mitte (WW in der Skizze). Das Wasser wird von dort in das eben erwähnte Gussrohr geleitet (Doppelpunktlinie). Meine Vorstellung ist, diesen Wasserablauf stillzulegen und von hinten nach vorn ein Gefälle aufzubauen, sodass das Wasser in den Garten oder in eine Rinne zum Garten hin abfließt. Ein Gefälle von 1,5 % über 4 m macht 6 cm Höhenunterschied. Ist das tolerabel? Ich kann das Wasser - so meine ich - nur nach vorn zum Garten ableiten, weil sich links an den Balkon auf 1,5 m Länge das Flachdach der Garage (Bitumenbahnen oder Dachpappe) anschließt. Z.Z. ist der Balkonaufbau etwa 3-5 cm höher als das Garagendach. Wenn ein neuer Balkonaufbau z.B. mit Watec3 nun niedriger ist als das Garagendach, wird es da Probleme mit dem Wasser geben? Und wenn ich den Wasserablauf in der Mitte still lege, wie vermeide ich, dass das Wasser vom Hausdach aus dem waagerechten Rohr (Doppelpunktlinie) dort wieder rausdrückt?
Ein weiteres Problem könnte das Geländer darstellen. Es ist von oben auf der Betonplatte befestigt. "? " bzw. "! " in der Skizze. Bei "? " steckt das Vierkanteisen des Geländers anscheinend in Hülsen, von denen ich hoffe, dass sie auf der Betonplatte angeschraubt und abgedichtet sind. Darunter befindet sich Wohnraum, dessen Decke bis jetzt nicht feucht war. Bei "! " sind keine Hülsen erkennbar, vielleicht sind die Vierkanteisenstäbe dort direkt in den Beton eingelassen. Die Entfernung zum Betonplattenrand ist etwa 15-20 cm. Wie bekomme ich da eine Abdichtung hin? Wenn ich mit Watec3 oder Tribase ADE arbeite, muss ich die Matte (Watec) oder die Platten (Tribase) einschneiden, um bis zum Rand der Betonplatte verlegen zu können. Damit ist das jeweilige Drainsystem unterbrochen. Was hat das für negative Auswirkungen und wie kann ich dem abhelfen? t
Skizze des Balkons t $#124; t
Flachdach $#124; t
$#124; t
$#124; t
$#124;------------$#124; t
$#124;? $#124; t
$#124; $#124; t
$#124; $#124;1,5 m Haus - EG+OGAbk. t
$#124; $#124; t
$#124;! $#124; t
$#124; $#124;--------------------------------$#124; t
$#124;: : : : : : : : : : : : : : $#124; t
$#124; $#124; t
$#124; $#124; t
$#124;! WW! $#124; t $#124; $#124;2,5 m t $#124; Balkon $#124; t
$#124; $#124; t
$#124; $#124; t
$#124;! 4,5 m! $#124; t
$#124;---------------------------------------------$#124; t
Ich danke für jede Antwort
MfG
J. Link
Balkonsanierung mit Watec3 oder Tribase?
BAU-Forum: Balkon und Terrasse
Balkonsanierung mit Watec3 oder Tribase?
-
Eisen aus der Fläche elemenieren - also weg damit
mit der Watec besteht nach meiner Kenntnis längere Zeit Erfahrung als mit der ADE, aber beides noch nicht langgenug, das man dazu aussagen machen kann!
Sie haben ein Wohnraum darunter? Dann benötigen sie eine Abdichtung nach der Flachdachrichtline, wichtig bei der watec, ob die ADE dort reicht? Eigentlich müsste sie!
Wenn was flasch läuft bei ihnen, werden sich beide Anbieter freuen, den sie sind aus ihrer Haftung draußen, den so wie ich ihr Aufbau verstehe verstößt er gegen beide Aufbauanleitungen der Anbieter!
Haben sie kein Dachdecker, der ihnen das erstmal gescheit machen kann!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Watec, Tribase". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - 10263: Balkonsanierung mit Watec3 oder Tribase?
- … Balkonsanierung mit Watec3 oder Tribase? …
- … unser Balkon ist sanierungsbedürftig. Deswegen meine Frage, ob neue Erfahrungen mit Watec3 oder dem Tribasesystem vorliegen? …
- … Tribase ADE leichter zu verlegen zu sein. Allerdings habe ich keine Meinung …
- … cm höher als das Garagendach. Wenn ein neuer Balkonaufbau z.B. mit Watec3 nun niedriger ist als das Garagendach, wird es da Probleme mit …
- … cm. Wie bekomme ich da eine Abdichtung hin? Wenn ich mit Watec3 oder Tribase ADE arbeite, muss ich die Matte (Watec) …
- … oder die Platten (Tribase) einschneiden, um bis zum Rand der Betonplatte verlegen zu können. Damit ist das jeweilige Drainsystem unterbrochen. Was hat das für negative Auswirkungen und wie kann ich dem abhelfen? t …
- … mit der Watec besteht nach meiner Kenntnis längere Zeit Erfahrung als mit der …
- … Dann benötigen sie eine Abdichtung nach der Flachdachrichtline, wichtig bei der watec, ob die ADE dort reicht? Eigentlich müsste sie! …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassensanierung - welches System?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmetauschersonden-Anlage
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Oberflächenbeschichtung bzw. Abdichtung eines Balkons
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Aufbau gefliese Terrasse
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonfliesen sanieren durch neue aufgeklebte Fliesen?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Erfahrungen mit Schlüter/Gutjahr? -
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Welchen Aufbau nehme ich für meinen Balkon/Terrasse?
- … und mit Glasgewebeeinlage verstärken. Vorher würde ich schon die Abschlussprofle von Watec (ich glaube ) als Randeinfassung andübeln damit die Abdichtung die Profile …
- … Dann Drainagematte Watec 3 E auslegen und nach Vorschrift verbinden. Darauf kann mit Flexkleber im Dünnbett verlegt werden. …
- … In dieses spezielle Abschlussprofl kann eine Dachrinne von Watec direkt eingehängt werden. Sieht wirklich gut aus. …
- … danke für die Antworten. Ich habe mich mal mit dem System Watec schlau gemacht, sieht ja wirklich gut aus. Der Rohbeton ist kaum …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon Schlütermatte DITRA lose verlegen?
- … watec 4 e …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fliesen über Fliesen /Balkon-Sanierung
- … verlegt werden darf? Kann dann einwirkendes Wasser abfließen, oder währe die Watec 3 E nicht besser? Ist eine Haftung gesichert, auch wenn später …
- … Kleberhersteller gibt dafür ein OK, oder ist die lose Verlegung der Watec 3 E dann nicht besser? Könnte man ein Gefälle dann nicht …
- … Weder eine Ditra noch eine Watec sind in den Zitiertenh MB oder Normen als allgemein anerkannten Regeln …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Watec, Tribase" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Watec, Tribase" oder verwandten Themen zu finden.