Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fachfirma

Dachterrasse sehr problematisch
BAU-Forum: Balkon und Terrasse

Dachterrasse sehr problematisch

Hallo Fachleute ud solche die es werden wollen! ich wusste nicht unter welchem Begriff ich meine Frage stellen sollte unter "Dach" oder hier. Folgendes: Mein Haus liegt in Hanglage, dass bedeutet, dass auf der hinteren Seite der Keller volle Geschosshöhe erreicht . In diesem Keller war einmal eine therapeutische Praxis geplant undso befindet sich dort ein Schwimmbad. Dies soll einmal Wohnraum geben. Ein Teil (die Hälfte) dieses Raumes ist innerhalb des Hauses, die andere Hälfte hat ein Dach und dient meiner Wohnung als Terrasse. Diese wollte ich gerne mit Fliesen oder Naturstein belegen. doch es gibt folgendes Problem. Die Wände und die Decke des Schwimmbades sind aus vergossenen Fertigbetonplatten. Bei einem Teil der Terrasse ist der Deckenaufbau niedriger, sodass ich noch ca. 10 cm Platz zur Eingangshöhe der Wohnzimmertür habe, auf der anderen Seite ist der Deckenaufbau stärker, sodass ich nur ca. 1 cm Platz zur Eingangshöhe Schlafzimmer habe. Dieser Teil ist auch durch lange Dachsparren und Plexiglasplatten überdacht, (Ich denke dass dort mal ein Wintergarten hin sollte) Die gesamte Fläche ist mit Dachpappe verklebt worden. Und ich habe eine Stufe drin. Muss ich die vor dem Verlegen abreißen, oder kann ich die unter dem Belag drunterlassen? Aber wie mache ich es auf dem höheren Teil? Fliesenkleber und Fliesen werden direkt auf der Pappe nicht halten, zumal ja auch nirgends ein Gefälle eingebaut ist. Das müsste auch noch berücksichtigt werden. Ich habe schon überlegt, ob ich nicht den gesamten Belag runterreiße alles zusammen inkl. Gefälle mit Beton und Verschalungen auf eine Höhe bringe und dann Fliesen im Dünnbettverfahren verlege. Ist das zu empfehlen, oder will ich es mal wieder, wie mein Schatz immer behauptet 1000 % ig übertreiben. Ist echt n Rätsel für mich, aber ordentlich soll es auch sein. Was muss ich beachten, damit das Ding nachher auch dicht ist, wg. dem mal entstehenden Wohnraum darunter?
  • Name:
  • Dirk Opitz
  1. Und die Dämmung?

    Wo ist die denn? Warum abreißen, muss nur eine Trennlage drauf, wenn es dicht ist. Übrigens, die Experten finden die Frage schon, egal, wo sie gestellt ist.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. also zu x ten mal

    Foto von Thorsten Bulka

    wenn ich sie richtig verstanden habe, haben sie noch nicht mal Gefälle! Den brauchen sie aber ausreichend und zwar schon unter der Abdichtung. Wenn man den Aufbau Dämmen kann währe das durchaus vorteilhaft, den Heizöl wird auch immer teurer und sie brauchen dann evtl. keine Klimaanlage weil die Räume sich darunter aufheizen. Dan eine Abdichtung  -  da hilft MB ist sein Fachbereich kenne ich mich nicht so toll aus, es sollte aber eine für hohe Beanspruchung sein! Damit das Wasser auch wegkann muss jetzt eine Schicht eingebaut werden bei der das Wasser ungehindert abfließen kann. Hierauf ein Lastverteilungsschicht üblicherweise 55 mm Estrich Bewehrt  -  also mit Eisen. Dann Belag  -  Fliesen. Oder man spat sich die Estrichhöhe und macht anstadt dessen lieber eine Dämmung z.B. aus Wedi x-dry oder besser halt auch Schaum. Auf diesem dann eine Abdichtung und eine Spezielle Dränung (zum Wasserablauf) und hierauf direkt die Fliesen. Vorteil gesparte Estrichstärke kann als Dämmung genommen werden. Abdichtung muss dann aber auf den weiteren Aufbau abgestimmt sein. Sie merken ist komplieziert  -  also lieber Fachmann mit Sachverstand fragen ... wenn da was in die Hose geht kann es teuer werden. Auch ja Schwimmbad darunter sollte auch umbeding berücksichtigt werden ...
  3. Zur Eigenleistung nicht geeignet

    Da muss schon eine (bzw. 2) Fachfirma dran. Erklärungen wüden Ihnen hier auch nicht weiterhelfen.
    • Name:
    • Martin Beisse
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachterrasse, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung Loggia  -  Entfernung Eternitplatten  -  was dann?
  3. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - welcher Handwerker zuständig?
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenabdichtung
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse Befestigung Geländer
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - undichte Terrasse
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - mind. Unterbau für Holzdielen auf Terrassen-Betonplatte (Gefälle vorhanden )
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Hanfasphalt auf Terrasse
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Umkehrdach  -  Stelzlager auf XPS Dämmung  -  Welche Druckfestigkeitsklasse bei Terrassendach?
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung nach einem Anbau

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachterrasse, Fliese" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachterrasse, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.