Tach zusammen
Ich habe von einem Fachbetrieb meiner Fassade streichen lassen. Laut Angebot mit Silikonharzfarbe.
Nun habe ich nach dem ersten Streichen viele Risse in der Farbe festgestellt,
Nun wurde es noch 2 mal gestrichen, aber ohne Erfolg. Vorher war die Fassade ohne Risse.
Die Fassade hat sehr viele Vertiefungen durch den Putz. Aufgetragen wurde die Farbe mit einer Rolle.
Nun sagt die Firma, das wären nur Lufteinschlöüsse, und das hätte kein Einfluss auf die Qualität.
Das glaube ich nicht.
Was meint Ihr dazu?
Grüße
Ulfi
Ich habe mal ein Bild mit angehängt!
Neue Fassadenfarbe hat Risse
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Neue Fassadenfarbe hat Risse
-
Me. Kempf ist wahrscheinlich am Rechnungen schreiben <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15"> ...
Me. Kempf ist wahrscheinlich am Rechnungen schreiben
Als Malerlaie tät' ich sagen - die haben die falsche Rolle benutzt oder sind hinterher nicht nochmal drüber: Zu viel in den Vertiefungen drinnegeblieben.
Fehlende Grundierung tät' anders aussehen - hat's jedenfalls bei mir -
Urlaub
Meister Kempf ist eine Woche Drachenfliegen ... -
ganz einfach ...
ganz einfach in den Vertiefungen ist mehr Farbe in Schicht dringeblieben und nicht gleichmäßig durchgetrocknet, sondern hat erst mal eine Haut gebildet die dann beim nachtrocknen des darunter "gefangenen" Materials gerissen ist ... ob das ein Mangel ist oder bei der Fassadenstruktur unvermeidlich mag ich nicht beurteilen, bin kein Maler, aber ich empfinde da keine "Dramatik".
Gruß aus der pragmatischen Passivhausecke
Arno Kuschow -
Trocknungsrisse
Natürlich lässt sich ein Anstrich bei einem derartigen Untergrund nicht absolut gleichmäßig "wie eine Haut" auftragen. Herr Kuschow hat das Phänomen bereits richtig beschrieben. Diese Trocknungsrisse sind absolut normal und stellen normalerweise überhaupt kein Problem dar. -
Risse sind einfache Filmplatzer
Solche Haut- oder Filmplatzer bei organischen Fassaden-Beschichtungs-Systemen in Rautiefen von Strukturputzen sind hinzunehmen und stellen keinen Mangel dar.
Übrigens läuft dieser Thread wohl zurzeit in sämtliche Bauforen?!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Fassadenfarbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … Gasheizung (25 kW für 180 m² + teilweise Keller) und bei der Fassadenfarbe (Acryllack auf gehobeltem Holz - mit der Garantie zum Abblättern bei …
- … ich habe eindeutig und mehrmals beteuert, dass ich einen kompletten Grundriss mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der …
- … geändert werden musste, dann hatte es noch nie mit meinem Grundriss zu tun. Und dann wird die Änderung korrekt und ohne Aufpreispolitik …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Definition elastische Farbe / Reparaturanstrich matt statt glänzend
- … gestern und heute wurde ein Riss an der Fassade unseres Hauses von einem Malerbetrieb repariert (mit Gewebe …
- … aufgeworfen, weil mir klar war, dass das Material zum Verschließen des Risses etwas auftragen würde und der Farbton der weißen Farbe wohl …
- … Ich habe in Auftrag gegeben, mit elastischer weißer Fassadenfarbe zu streichen (im Angebot stand nur Fassadenfarbe ). Fragen dazu hatte …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wandfarbe in Garage blättert ab
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Armierung federt
- … Aussage eine doppelte Armierung angebracht, da wir ein dunkles Rot als Fassadenfarbe haben. Der Keller wurde von uns extra erstellt und mit Ziegeln …
- … Verstärkung wie bei Stahl in Beton, sondern ein Gewebe, das die Rissbildung verhindern soll. Das scheint auch nötig, weil sich die Fassade …
- … halten. Die doppelte Armierungseinlage ist nur zur Vermeidung thermisch bedingter Putzrisse, kann aber Verarbeitungsfehler im Untergrund auch nicht retten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risssanierung: welche Putzkombination?
- … Risssanierung: welche Putzkombination? …
- … ich bin momentan damit beschäftigt, an unserer Fassade einzelne Setzrisse zu sanieren bzw. äußerlich verschwinden zu lassen. …
- … ist schätzungsweise ein Kalk-Zementputz und darüber folgt dann ein Spritzputz mit Fassadenfarbe. …
- … Ich würde nun gern den Putz an den Rissstellen entfernen …
- … Setzrisse sanieren …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
- … der Dachrinne, stellenweise auch in der Wand, ist der Putz manchmal rissig, teilweise bröcklig und der gesamte Putz saugt stark Wasser. Das …
- … Grundierung und Fassadenfarbe habe ich in zwei Schritten an zwei Tagen aufgebracht und hierfür …
- … Silikonharz-Grundierung und Fassadenfarbe von Pufal gewählt. Silikonharz ist die teuerste Version und wasserabweisend, das Fabrikat Pufas ein Preisbrecher. Da es nur um Balkon und Veranda ging, waren die Kosten (32 + 40 je fünf Liter Gebinde) vernachlässigbar. Doch Vorsicht, ein Maurermeister warnte davor, dass das Atmen der Mauer damit unterbunden wird und im Hausinneren Erschröckliches passieren würde. Ich halte das für Unsinn, aber ich gebe es hiermit weiter. Wahr ist möglicherweise daran, dass eine Art Gleichgewichtsvorgang dadurch verschoben wird und in der Tat dann durchschnittlich ein Prozentchen mehr Feuchtigkeit von der Wohnung in der Mauer hängenbleibt , aber was weiß ich schon. …
- … Was Ihre Befürchtungen betrifft, dass sich in den nächsten zwei Jahren katastrophale Schäden am Mauerwerk entwickeln könnten ... eine Fassade ist doch kein Autolack, Mauern bestehen zu einem Anteil aus Wasser und das ist gut so. Wenn Schlagregen und Schmelzwasser wie bei mir jahrzehntelang durch Risse eindringt, geht wohl der Putz kaputt (also ich denke, …
- … Hierzu (und zum Material der Fassadenfarbe) wäre ich um weitere Tipps von Fachkundigen in diesem Forum sehr …
- … durch Einritzen mit einem Löffelstiel nachzuahmen, sowie hinterher so lange mit Fassadenfarbe und Abtönfarbe (schwarz + Ocker) herumzutuschen, bis wenigstens bei Trockenheit die Flickstellen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Unterschied zwischen Baumarkt- und Profi-Fassadenfarbe
- … Unterschied zwischen Baumarkt- und Profi-Fassadenfarbe …
- … Kann mir jemand vermitteln, worin der Unterschied zwischen handelsüblicher Baumarkt-Fassadenfarbe und Profi-Fassadenfarbe liegt? Bei einem Preisunterschied von fast 70 …
- … die Weichmacher enthielten, schlugen von Blau auf rosa um. Acrylfugen, verwendete Risspaste, ein überstrichener elastischer Schlauch, alles. Den Farbumschlag konnte ich zwar …
- … Antwort zur Fassadenfarbe Auswahl …
- … Da ich einen Altbau mit Altputz ausbessere und sowie Risse abdecke und sonst noch verschiedene Oberflächen abdecke, werde ich von dem Gedanken 5 Cent durch Baumarktfarbe zu sparen Abstand nehmen. Das mag dann wohl gut für Neubau sein, wo einheitlicher Untergrund vorhanden ist. …
- … Ich werde mir die STO Fassadenfarbe holen. Kostet mehr als das Doppelte, aber ich kann beruhigt …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Neue Fassadenfarbe (Caparol) hat jede Menge Risse
- … Neue Fassadenfarbe (Caparol) hat jede Menge Risse …
- … Farbe sind mir viele kleine Risse aufgefallen …
- … Vorab: Bei Putzen mit starker Struktur bleibt in den Vertiefungen immer reichlich Farbe stehen, insbesondere wenn der Anstrich nicht sonderlich stark verdünnt wurde. Diese dickschichtigeren Bereiche trocknen mit viel Schwund und bringen dann solche Risserscheinungen. Technisch kein ernsthaftes Problem. Inwieweit es eine optische Beeinträchtigung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Fassadenfarbe?
- … Welche Fassadenfarbe? …
- … Unser Altbau ist vor ca. 20 Jahren mit der Fassadenfarbe elastodur (einza) gestrichen worden und soll demnächst einen neuen Anstrich …
- … sinnvoll erscheinen lassen. Ansonsten ist der alte Farbanstrich fest, einige wenige Risse müssten wieder auf dem glatten Sperrputz geschlossen werden (Gaze?). …
- … Lucite House-Paint, eine Reinacryl-Dispersionsfarbe und Trimat-Deckhaut als plasto-elastische Farbe; alternativ Siloxan-Elast-Fassadenfarbe. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Birkenpollen färben Fassade gelb
- … sind sehr resistent, nicht aber das Allheilmittel gegen solche Pollenverunreinigungen. Selbstreinigende Fassadenfarben benötigen um wirken zu können Regen auf die Fassade um sich …
- … J. und der Werbung glauben will ist es wärmedämmend, atmungsaktiv, schlagregenabweisend, rissüberbrückend und scheinbar auch noch selbstreinigend. …
- … Kühle im Sommer und verringert eine mögliche Rissbildung an …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Fassadenfarbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Fassadenfarbe" oder verwandten Themen zu finden.