ich bin momentan damit beschäftigt, an unserer Fassade einzelne Setzrisse zu sanieren bzw. äußerlich verschwinden zu lassen.
Es handelt sich um ein Haus aus den 50 ern mit einer verputzen Ziegel/Backsteinverblendung. Aufgetragen ist schätzungsweise ein Kalk-Zementputz und darüber folgt dann ein Spritzputz mit Fassadenfarbe.
Ich würde nun gern den Putz an den Rissstellen entfernen und ein Armierungsgewebe einarbeiten. Am Ende soll mit einem Putzwerfer wieder ein Spritzputz angebracht werden.
Die Frage ist nun: Welche Materialien sind in welcher Reihenfolge zu empfehlen?
Sollte man auf dem Stein einen Armierungsmörtel aufbringen, darin ein Gewebe einarbeiten und dann schließlich nochmals mit Armierungsmörtel verputzen. Das Ganze in solcher Stärke, dass ein Spritzputz angebracht werden kann?
Oder sollte man zunächst mit einem Kalk-Zementputz vorglätten und dann mit dem Armierungsmörtel arbeiten?
Weiterhin würde ich gern wissen, welches Material man für den Spritzputz verwendet. Ist hier Kalk-Zementputz die richtige Wahl?
Für Anregungen und Gedanken bin ich dankbar.
Viele Grüße