Fugenglattstrich am Verblender
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Fugenglattstrich am Verblender

Hallo,
hab mal eine Frage zum Vermauern von Verblendern (Knabe NFAbk. B-Lochung 34487020 240x115x71 2,9 48 416 KHK 60-1,6, sehr hart).
Der Hersteller rät zur Verfugung folgende Verfahrensweise:
.-Der Fugenglattstrich  -  Mauern und Verfugen in einem Arbeitsgang  -  wird sofort nach dem Ansteifen des Mörtels (Daumenprobe) mittels Kunststoffschlauch, Holzspan oder Fugeisen durchgeführt -
Das hat meiner Meinung nach viele Vorteile (kein Wasser, Salzsäure usw. zur Verfugung nötig). Ferner muss natürlich sehr sauber gemauert werden und man hat die Fassade sofort fertig.
Mein Maurer bzw. Bauunternehmer möchte das nicht so machen; er möchte den Stein mauern, Fugen tief auskratzen, trocknen lassen, und anschließend absäuern und Verfugen. Er ist der Meinung das wäre besser (Fugen sehen besser aus). Weiterhin meint er er müsse den Klinker beim mauern "pudern" weil der so hart ist und nicht anzieht. (War das nicht früher mal verboten?)
Wäre für ein paar Statements von Fachleuten sehr dankbar!
MfG Tanja
  1. Nachträglich verfugen

    Hallo,
    bei diesen Stein würde ich den Bauunternehmer recht geben, Sofortiges verfugen hat vor und Nachteile. Wen die Fugen tief genug ausgekratzt sind spricht nichts gegen spätere verfugen.
    Bei derzeitige Temperaturen dürfte auch ohne pudern gehen. Ob verboten oder nicht ich glaube nicht, dass der fürs Klinkern soviel Geld kriegt das er nach 8 m² Klinkern Feierabend machen kann.
    MfG
  2. Technisch ist es Besser

    Hallo,
    Vorteile bei verfugen in eigener Saft ist es das die komplette fuge aus einem Mörtel besteht und ausgeschlossen werden kann das die bröselt und rausfallen kann. Die Dichtigkeit der verblendfassade wäre auf gewährleistet. Der Nachteil ist halt das es zu unterschiedlichen farbtönen kommen kann weil nicht jedesmal exakt die gleiche Mischung angerührt wird und nicht alle Maurer gleich gut verfugen können.
    Wen der Maurer das auch nicht gegen Aufwandentschädigung verfugt wird er wohl sich nicht sicher sein eine entsprechend schöne und gleichmäßige fuge zu erstellen.
    MfG
  3. hier kannst du lesen:

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fugenglattstrich, Verblender". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14106: Fugenglattstrich am Verblender
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinker verfugen  -  Was ist Stand der Technik? Teil 2
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - KS Verblender bossiert, Wie wird er richtig verarbeitet?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welcher Klinkermörtel
  5. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wettervorhersage: Sturm im Wohnzimmer ...
  6. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage steht mit einer Seite auf der Bodenplatte des Hauses
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage an Verblenderfassade anbauen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fugenglattstrich, Verblender" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fugenglattstrich, Verblender" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN