Klinkerfugen ausbessern. Mörtel selber mischen aber wie?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Klinkerfugen ausbessern. Mörtel selber mischen aber wie?
Hallo, ich möchten mein Verblendmauerwerk aus Klinkern ausbessern, das heißt die Fugen neue auffüllen. Wie mischt man den Mörtel dafür? Mir wurde gesagt reiner Zementmörtel Verhältnis 1:3, stimmt das? Will nicht auf Fertigprodukte zurück greifen da bei mir der Fugenmörtel auch selbst gemischt wurde und ich ja irgendwie die Farbe wieder hinbekommen muss. Welchen Sand nimmt man am besten dafür und kommen noch Zuschlagstoffe dazu außer dem Zement? Bin für alle Tipps dankbar auch für Tipps die die Ausführung und Verarbeitung betreffen, bin leider absoluter Laie aber will es nicht bleiben. Danke schon mal an alle.
-
hat die Antwort
im grünen kein Gefallen gefunden? -
Nein, da sie mir nicht weiter hilft. So gesehen ...
Nein, da sie mir nicht weiter hilft. So gesehen war es ja auch keine Antwort auf meine Frage. Es muss doch möglich sein das mir einer weiter helfen kann. Mischungsverhältnisse und Zusammen Setzungen sind doch Grundwissen im Baugewerbe oder sehe ich das so falsch? Vielleicht ist die Frage ein bisschen dumm für einen Experten, aber mir wäre mit einer vernünftigen Aussage sehr geholfen. -
Nein die Frage ist nicht zu dumm
die Antwort wäre es eher.
Erster Fehler - keiner weiß was für ein Stein. Ich bezweifele schon einmal, dass es ein Klinker ist.
Keiner kennt die Mörtelgruppe des Hintermauerwerks.
Weiter, Zementmörtel ist schon mal ungünstig. -
Hallo, es ist schon einmal sehr erfreulich das sich ...
Hallo, es ist schon einmal sehr erfreulich das sich überhaupt einer auf meine Frage einlässt, schon einmal herzlichen Dank dafür. Wenn keiner den Stein und die Mörtelgruppe kennt warum fragt dann niemand danach? Und es stellt sich immer noch die Frage warum kein Zementmörtel? Warum sollte es kein Klinker sein? Woran erkenne ich das oder wie lässt sich die Art des Steins feststellen? Mörtel für die neue eingemauerten Verblender wurde mit HK80 und einfachem Sand von einem Maurer Gemisch und eingemauert, Verhältnis 1:3 meine ich, hilft das weiter? Wenn ich marode Stellen selber austauschen will womit sollte ich dies tun? Ich weiß ja auch nicht womit die alten Verblender gemauert wurden. Empfiehlt sich deshalb eine Fertigmischung? Aber die sind doch auch alle gleich Gemischt, der nicht? Und wenn nicht welche nimmt man dann? Ich weiß es sind viele Fragen aber ein Fachmann muss diese doch beAntworten können, zumindest teilweise. Es wäre wirklich sehr nett wenn Sie mir Antworten würden, das würde zeigen das es doch noch hilfsbereite Menschen gibt, ich versuche auch immer jedem so gut ich kann zu helfen, nur von diesen Dingen habe ich keine Ahnung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Mörtel, Klinkerfugen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 14085: Klinkerfugen ausbessern. Mörtel selber mischen aber wie?
- … Klinkerfugen ausbessern. Mörtel selber mischen aber wie? …
- … Hallo, ich möchten mein Verblendmauerwerk aus Klinkern ausbessern, das heißt die Fugen neue auffüllen. Wie mischt man den Mörtel dafür? Mir wurde gesagt reiner Zementmörtel Verhältnis 1:3, stimmt …
- … Will nicht auf Fertigprodukte zurück greifen da bei mir der Fugenmörtel auch selbst gemischt wurde und ich ja irgendwie die Farbe wieder …
- … Keiner kennt die Mörtelgruppe des Hintermauerwerks. …
- … Weiter, Zementmörtel ist schon mal ungünstig. …
- … schon einmal herzlichen Dank dafür. Wenn keiner den Stein und die Mörtelgruppe kennt warum fragt dann niemand danach? Und es stellt sich …
- … immer noch die Frage warum kein Zementmörtel? Warum sollte es kein Klinker sein? Woran erkenne ich das oder wie lässt sich die Art des Steins feststellen? Mörtel für die neue eingemauerten Verblender wurde mit HK80 und einfachem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - schwarze Klinkerfugen werde hell
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung der Klinkerfugen
- … Sanierung der Klinkerfugen …
- … ich empfehle Fugenmörtel (fertigFugenmörtel) der Firmen Quick-Mix oder Sakret. diese Fugen …
- … mörtel enthalten ein Zusatzmittel (und darum ging es ihnen ja) welches die …
- … allen Klinkern möglich - also diesbezüglich vorsicht. bei den herkömmlichen Fugenmörteln (auch bei den o.g.) wird nur durch den etsprechenden manuellen Druck …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Imprägnieren oder Abriss?
- … das Forum, nachdem mir die Antworten auf meinen Beitrag 587 (Durchschlagende Klinkerfugen?) schon sehr weitergeholfen haben. …
- … den Fensterlaibungen zu sehen ist. Das Wasser schlägt wohl durch die Klinkerfugen, läuft am Klinker herunter, fließt von der Z-Folie im Bereich der …
- … Außerdem würde immer Mörtel hinter den Klinker fallen, dies sei auch nur theoretische zu vermeiden, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Durchschlagende Klinkerfugen?
- … Durchschlagende Klinkerfugen? …
- … Fakt ist, Regenwasser schlägt unter Staudruck immer durch die Verblenderschale, sei es durch die Haarrisse Verblender / Fuge. Hierzu kommt noch die in der Regel zu hart Erstellte Fuge Bzw. Mörtelbett. Das durchgeschlagene Wasser, soll dann an der Rückseite Verblender …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Risse in Klinker-Fassade u. im Innenmauerwerk, Zugluft durch Wandrisse
- … Bereits im ersten halben Jahr kam es zu Rissbildungen in den Klinkerfugen, Ober- und Unterhalb (Oberhalb, Unterhalb) der Fenster- und Terrassentüren und an …
- … die Steilvorlage für weitere Recherchen. Z.Z. hat sich herausgestellt, dass der Mörtel nicht zu unserem sehr stark saugenden Klinkerstein passt. Die Fassade muss …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - frage an Maler Kempf, j. Thalhammer, mb
- … Mist gemacht wurde. Auf den Bildern 3 und 4 ist ein Mörtelstreifen von ca. 8 cm Breite zu erkennen. Auf diesen Streifen …
- … Der Fugenmörtel ist doch ein schönes, saugfähiges Material. Wo läuft die Brühe denn …
- … und bei deinem Foto sieht es so aus, als ist der Mörtel auch noch fett als Wasserbrücke eine Verbindung zu deinen Pressplatten. Müsste …
- … und 4 nicht verstanden habe ist, was die lose rumkullernden Mauermörtel dort sollen. …
- … Diese losen Mörtelbrocken scheinen vom Mauern übergeblieben zu sein. Meine Vermutung ist ja, …
- … dass der Mörtel der Kronenabschluss der niedrigeren Trennwand zu sein scheint und damit eine schicke Wärmebrücke darstellt. Das allerdings würde Schimmel geben und keine Nitratausblühungen. …
- … Inzwischen sehe ich als die wahrscheinlichste Ursache eindringendes Niederschlagswasser durch die Klinkerfugen. Da stellt sich natürlich wieder die Frage: Wer muss …
- … vielleicht offen (vorne ausgekratzt), aber dahinter liegt ein Berg heruntergefallener Mauermörtel, der vom Regenwasser angelaugt wird. Salze werden nach vorne an die …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Mörtel, Klinkerfugen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Mörtel, Klinkerfugen" oder verwandten Themen zu finden.