Innenisolierung Betonstein
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Innenisolierung Betonstein
ich habe folgendes Problem. Ich und meine Frau wohnen bei meinen Eltern im Keller. Es handelt sich um ein Hanghaus, 1978 gebaut. Bei unserem Wohnzimmer, welches ebenerdig ist, grenzt ein Raum an, der ca. 1,5 unter der Erde ist. Der Raum wurde mit 36,5 cm Betonsteine gebaut. Zwischen den beiden Räumen befindet sich eine dicke Aluminiumtüre, die wahrscheinlich zur Isolierung gedacht ist. Da wir in diesem Raum mein Büro und unseren Vorratsraum haben, wird die Tür desöftern geöffnet. Im Wohnzimmer haben wir einen Holzofen und dadurch ist es kaum zu vermeiden, dass Wärme in den kalten Raum kommt. Jetzt hat sich dadurch Schimmel in den Ecken an der Decke gebildet. Von außen wurde damals noch keine Isolierung angebracht. Wie könnt ich die Wand isolieren? Hat schon an eine Isolierung Rigips gedacht?
Schon mal Danke
Markus
-
Schimmel
Hallo
Die Ursache für Schimmel ist immer eine zu hohe Feuchtigkeit!
Zuerst müssen sie daher feststellen woher die Feuchte kommt.- Handelt es sich um Kondensfeuchte oder kommt sie von Außen oder Unten.
Wenn sie sich sicher sind, dass es Kondensfeuchte ist liegt es entweder;
a) an zu hoher rel. Luftfeuchte/falsches "Heizen und Lüften"
b) zu kalten Oberflächentemperatur von Bauteilen.
Beide Punkte können sie durch ihr Verhalten beeinflussen, eventuell hillft auch eine Dämmung. Liegt es jedoch hauptsächlich an ihrem Verhalten bringt eine Dämmung nichts (außer Kosten), die Ursachenermittlung ist daher das Wichtigste.
Gruß
PS:
Selbstverständlich sollten sie den Schimmelschaden fachgerecht sanieren (keine chlorhaltigen Mittel). Gipskartonplatten sind dafür denkbar ungeeignet. -
Schimmelursache
Der Raum wird täglich ca. 30 Minuten gelüftet! Wir hatten im letzten Jahr die gleichen Probleme, allerdings stand in diesem Raum ein Kühlschrank, welcher Wärme abgibt. Nach dem wir den Kühlschrank entfernt hatten, gab es keine Problem mehr.
Wir denken schon, dass es sich um Kondensfeucht handelt, da sich am Fenster sehr schnell Kondenswasser bildet.
Als erstes müsste man den den Schimmel entfernen, was kein Problem sein sollte. Wichtiger ist mir, wie ich den Raum richtig isolieren kann. Ich habe mir gedacht, es würde reichen die Wand mit dem richtigen Isoliermaterial zu isolieren und anschließend mit Gipskartonplatten zu verkleiden. Allerdings weiß ich nicht a) welches Material, b) wie bekomme ich alles so dicht, dass sich dazwischen keine Feuchtigkeit bildet und c) ist sowas überhaupt zulässig!
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenisolierung, Betonstein". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13856: Innenisolierung Betonstein
- … Innenisolierung Betonstein …
- … ich habe folgendes Problem. Ich und meine Frau wohnen bei meinen Eltern im Keller. Es handelt sich um ein Hanghaus, 1978 gebaut. Bei unserem Wohnzimmer, welches ebenerdig ist, grenzt ein Raum an, der ca. 1,5 unter der Erde ist. Der Raum wurde mit 36,5 cm Betonsteine gebaut. Zwischen den beiden Räumen befindet sich eine dicke …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innenwärmeisolierung mit 11er gasbetonsteinen?
- … Innenwärmeisolierung mit 11er gasbetonsteinen? …
- … Ich will ein bestehendes landwirtschaftliches Gebäude umbauen und als Werkstatt mit Büro nutzen. das Bestehende Gebäude ist mit 24er Kalksteine gemauert und steht auf der Grundstücksgrenze ich kann es also schlecht von außen Isolieren. Ich habe mir gedacht im Bezug auf die Kondenswasserbildung bei der Innenisolierung mit einem Hohlraum mit 11er Gasbetonsteine (YTONG) vorzumauern …
- BAU-Forum - Keller - Elektroosmoseverfahren - 100 % Feuchte Keller
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … <strong>Betonsteine:</strong> Betonplatten, Betonpflaster, Betonsteinbeläge etc. …
- … <strong>Betonsteinverlegung:</strong> Betonsteine sind vielseitig und können in verschiedenen Designs …
- … und Mustern verlegt werden. Wir sind Experten in der Betonsteinverlegung und bieten Ihnen eine breite Palette von Designmöglichkeiten, darunter Pflastersteine, Gehwegplatten und vieles mehr. Unser Ziel ist es, nicht nur funktionale, sondern auch ästhetisch ansprechende Betonsteinflächen zu schaffen. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Das Wärmepumpen-Aktiv-Isolierhaus?
- … Die Halle wird eine fette Innenisolierung bekommen und auch eine Außenisolierung, auch unter den Dachziegeln. …
- … Luftkanal erhöht sich, doch dadurch sollte der Wärmefluss wegen der dicken Innenisolierung nicht extrem gesteigert werden. …
- … Trotz der Innenisolierung und Mauer verliert die Halle am Tag sagen wir 200 kWh …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wandstärke Pelletraum
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage nachrüsten, aber was mach ich bloß mit dem Speicher?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verweigert Arbeit
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann man noch mehr was falsch machen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - verlorenes Mauerwerk unter Bodenplatte
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenisolierung, Betonstein" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenisolierung, Betonstein" oder verwandten Themen zu finden.