Hallo,
wir wollen unsere gesandstrahlten Backsteinmauern mit Luftkalkmörtel neu verfugen.
Nun stellt sich die Frage worauf man achten muss bzw, wie man es richtig macht.
Die Wände (Baujahr. 1900) waren vorher auch mit Kalkmörtel verfugt. Dieser Mörtel ist jetzt durch das Sandstrahlen aber auch schon vorher teilweise tief entfernt worden.
Fragen:
Kann mir jemand ein Rezept für Luftkalkmörtel (zum verfugen) geben?
Muss ich mit verschiedenen (Sand-) Körnungen arbeiten?
In wieviel Arbeitsgängen sollte der Mörtel aufgetragen werden? (Tiefe 1-4 cm)
Mit welchen Geräten arbeitet man da am schnellsten? (Ich habe gehört man soll die fertigen Fugen abbürsten bevor sie richtig ausgehärtet sind, um eine bessere Härte zu erreichen!?)
Muss der Mörtel nach der Verarbeitung feucht gehalten werden? Wenn ja, ab wann und wie lange.
Was bedeutet: ausgezwickt (in Zusammenhang mit Mörtelfugen)?
Ihr seht eine komplette Verarbeitungsanleitung ist gefragt.
Herzlichen Dank an alle, die sich die Mühe machen!
Mit Luftkalkmörtel verfugen
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Mit Luftkalkmörtel verfugen
-
Ob Sie verschiedene Sandsorten verwenden
hängt von der Fugenfarbe ab, welche Sie erreichen wollen.
Ich rate Ihnen aber zu einen Werkstrockenmörtel, abgestellt auf dieses Mauerwerk.
z.B. von QuickMix (keine Werbung b - ich halte keine Anteile)
Werkzeuge: Fugenkelle (n) weicher Besen.
Vorgehensweise:dann unter "Nachträgliches Verfugen" lesen.
-
die
"Luftkalkmörtel-Verfechter"
gibt es bei "fachwerk.de"
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Luftkalkmörtel, Mörtel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkhydrat einsumpfen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzte Außenfassade reparieren/erneuern - wie am besten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Auch seine Hinweise zum Luftkalkmörtel bringen mich weiter, bzw. zurück . …
- … 17,5 cm stark. Sie bestehen meist aus großformatigen Steinen ohne vermörtelte Stßfuge (senkrechte Fuge). Senkrechte oder waagerechte Leitungsschlitze bei der Elektro-, …
- … ohne Brandstoppmörtel etc. - also offenes Polystyrol: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13585: Mit Luftkalkmörtel verfugen
- … Mit Luftkalkmörtel verfugen …
- … wir wollen unsere gesandstrahlten Backsteinmauern mit Luftkalkmörtel neu verfugen. …
- … Die Wände (Baujahr. 1900) waren vorher auch mit Kalkmörtel verfugt. Dieser Mörtel ist jetzt durch das Sandstrahlen aber auch schon …
- … Kann mir jemand ein Rezept für Luftkalkmörtel (zum verfugen) geben? …
- … In wieviel Arbeitsgängen sollte der Mörtel aufgetragen werden? (Tiefe 1-4 cm) …
- … Muss der Mörtel nach der Verarbeitung feucht gehalten werden? Wenn ja, ab wann …
- … Was bedeutet: ausgezwickt (in Zusammenhang mit Mörtelfugen)? …
- … Ich rate Ihnen aber zu einen Werkstrockenmörtel, abgestellt auf dieses Mauerwerk. …
- … Luftkalkmörtel-Verfechter …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz einer nassen Grenzmauer sanieren
- … Empfehlung hatte ich vorgeschlagen, den gesamten Putz zu entfernen und Kalkmörtel mit einem porenbildenden Zusatz (Luftkalkmörtel) auf die Mauer …
- … Anstelle des Luftkalkmörtels empfiehlt die Firma, die die Putzarbeit ausführen soll, den …
- … Auftrag eines Klebe- und Armierungsmörtels, in den ein Armierungsgewebe eingebettet wird, darauf einen Filzputz. …
- … Klebe- und Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel) kenne ich nur als …
- … Gebäudewände haben. Sind meine Bedenken gerechtfertigt, dass der Klebe- und Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel) mit dem Armierungsgewebe keine für …
- … unsere Grenzmauer ausreichende Wasserdampfdurchlässigkeit besitzt? Ist es möglich, einem Luftkalkmörtel Farbpigmenten (Mineralfarben) hinzuzufügen? …
- … Sehr geehrter Herr Dettmer, Luftkalkmörtel hilft Ihnen nicht ... …
- … mörtel hilft Ihnen nicht weiter, denn dieser erhärtet durch Reaktion mit CO2. …
- … Den von Ihnen beschriebenen .. Kalkmörtel mit einem porenbildenden Zusatz (Luftkalkmörtel) ... kenne ich …
- … ich kannte nur Kalkmörtel und mir war gesagt worden, dass Luftkalkmörtel große Poren bildet. …
- … Daraus habe ich dann geschlossen, dass dem Luftkalkmörtel ein entsprechender Zusatz beigegeben wird. Meine falsche Definition von Luftkalkmörtel tut mir leid, bin nur Laie. Inzwischen habe ich …
- … gesucht. Herr Schwabe, Sie haben recht: Der Hersteller Solubel empfiehlt seinen Luftkalkmörtel nicht für feuchte Untergründe, es sei denn, als Opfermörtel …
- … Farben kommen die geschilderten Blasen, Putz wird abgesprengt. Wenn Armierungsgewebe + Mörtel aufgebracht wird, spielt sich dieser Vorgang wahrscheinlich eine Zeitlang zwischen Gewebe und Mauer ab, irgendwann kommt das Wasser auch hier durch. …
- … Keine geeignete Mörtelmischung? …
- … 4. Luftkalkmörtel - auf feuchtem Untergrund nicht möglich (nur als Opferputz geeignet; …
- … 5. Klebe- und Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel) - wird abplatzen. …
- … Gibt es keine geeignete Mörtelmischung? Bevor der Originalmörtel vor zwei oder drei Jahren eine …
- … Besichtigung der Mauer mit dem Handwerksbetrieb, der den Klebe- und Armierungsmörtel (Klebemörtel, Armierungsmörtel) vorgeschlagen hat. Bei dieser Besprechung …
- … vor Ort werde ich den Vorschlag von Herrn Schneider, Ausbesserung mit Luftkalkmörtel, aufgreifen, auch wenn dieser Vorschlag nicht dem von der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ziegelaußenwand überall innen feucht!
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Carbonatisierung von Luftkalkmörtel
- … Carbonatisierung von Luftkalkmörtel …
- … ich beschäftige mich gerade im Rahmen meiner diplomarbeit u.a. mit der Carbonatisierung von luftkalkmörtel. bisher konnte ich aber keine GENAUE Aussage zum …
- … aber genau? da gibt es bestimmt eine spanne, oder? wenn der Mörtel zu nass ist kann ja auch kein CO2 rein …
- … Tja, zum Thema Luftkalkmörtel sind die Aussagen immer sehr schwammig. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz Poroton T9 von Schlagmann Empfehlung
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Luftkalkputz auf Faserverstärktem Armierspachtel
- … In diesem Zusammenhang habe ich vor kurzem viel positives über Luftkalkmörtel zum Verputzen gelesen. Vor allem im Zusammenhang mit der von …
- … ist dieser Spachtel diffusionsoffen, aber wasserabweisend, also eigentlich doch gegensätzlich zum Luftkalkmörtel. …
- … Verputzen mit dem Luftkalkmörtel jetzt überhaupt noch einen Wert oder sind seine Vorteile durch die Verwendung des Spachtels aufgehoben? …
- … Dann noch eine Frage am Rande: Der Keller schaut bei meinem Haus zu ca. einem halben Meter aus dem Erdreich heraus. Er ist aus Bruchstein. Kann man den Bruchstein ggfs. auch mit dem Luftkalkmörtel verputzen oder nimmt man hierzu einen anderen Mörtel und …
- … seit mir der Meister ruf vor fünfzehn Jahren mit Zellulose versetzte luftkalkmörtel als reine kalkglätte verhöckerte und das im großen Stil anfangs …
- … hose verloren. wie mir erging es auch zwei großen bayerischen werkmörtelherstellern. …
- … wir haben dieses Jahr schon mal 100 m² abgenommen, weil der Luftkalkmörtel aufgebrannt war, und das trotz reichlichem feuchthalten etc! …
- … Die Verwendung von Luftkalkmörteln, da wo Sie angebracht sind (z.B. Denkmalpflege) hat durchaus …
- … - Kaseinfarbe. Wie oft hatte ich früher Ärger mit gutgemeinten Zementmörtelnfugen aus den 50er Jahren an Denkmalobjekten. Da war der Luftkalk …
- … mörtel optimal und secudäre Gesteinsschädigungen hörten auf. Ob diese Materialien für neue …
- … Ich habe hier mal den Text von den Armiermörtelsäcken abgeschrieben. Mit der Diffusionsoffenheit habe ich mich leider vertan. Steht …
- … Marmorit SM 700. Klebe-, Armier- und Renoviermörtel. Mineral-Werktrockenmörtel, Kalk-zementgebunden mit Faser- und Haftzusatz. Mörtelgruppe P II …
- … Zementputz, in anderen Foren (keine Laien, sondern Architekten usw.) wird der Luftkalkmörtel favorisiert und der Zementmörtel verdammt. …
- … Deshalb versuche ich nun herauszufinden ob der mir sehr sympathische Luftkalkmörtel auch wirklich noch für den oben beschriebenen Untergrund geeignet ist. …
- … sehr freuen wenn Sie mir sagen könnten, ob das mit dem Luftkalkmörtel als Putz und der Kalk-Kasein-Farbe (kann man auch als fertige …
- … Mischung kaufen) auf dem beschriebenen Armiermörtel-Untergrund funktioniert. Gibt es hierzu vielleicht Literatur zur Verarbeitung? Meinetwegen mache ich, falls möglich, auch einen von Solubel o.a. angebotenen Lehrgang hierzu mit. Mich interessiert sowieso alles zu diesem Thema. …
- … Falls der Luftkalkmörtel doch nicht möglich ist - welche Putzart und welchen …
- … Putzaufbau würden Sie mir empfehlen? Vielleicht doch sogar den Dämmmörtel? …
- … nehmen sie kalk-Zementputz, z.B. LUP von Marmorit, und vergessen sie das getue um luftkalkmörtel! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Luftkalkmörtel und Kalk-Kasein-Fassadenfarbe
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Luftkalkmörtel, Mörtel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Luftkalkmörtel, Mörtel" oder verwandten Themen zu finden.