Dampfbremse
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden

Dampfbremse

Hallo,
habe meine Gaubenaußenwand (Altbaumodernisierung) isoliert. Von Innen nach Außen: Holzbalbenkonstruktion, Holzverschalung, Unger Diffutherm Holzfaserplatten, Kleber mit Armierung, Putz. Das ganze ist bzw. soll eine diffusionsoffene Konstruktion sein.
Frage: Wenn ich zwischen die Holzbalkenkonstruktion weiteres Isolierungsmaterial z.B. "Hanf" einbaue, es also kein Mauerwerk ist, (keine Ahnung, welches Material diffusionsoffener ist) wird dann innerhalb des Hanfs eine Dampfbremse benötigt?
Dann habe ich auch gleich noch eine zweite Frage zu Dampfbremse, sorry.
Dachaufbau von Innen nach Außen:
Fermacell-Platten, Lattung, Dampfbremse, Hanf 220 mm (Zwischensparrendämmung), Pavatex 35 mm, Konterlattung, Lattung und Deckung.
Frage: Im Dachgeschoss ist ein ca. 1 m hoher gemauerter Kniestock mit Bimssteinen. Muss die Dampfbremse runter geführt werden bis auf die Fußpfette (machbar ist es), oder ist es ausreichend bzw. besser sie an dem Kniestock abzudichten?
Bitte mein Überfall mit gleich zwei Fragen als Forumseinsteiger zu entschuldigen und bedanke mich deshalb schon zweimal im Voraus für die guten Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
Frage: Im Dachgeschoss ist ein ca. 1 m hoher gemauerter Kniestock mit Bimssteinen. Muss die Dampfbremse runter geführt werden bis auf die Fußpfette (machbar ist es), oder ist es ausreichend bzw. besser sie an dem Kniestock abzudichten?
Bitte mein Überfall mit gleich zwei Fragen als Forumseinsteiger zu entschuldigen und bedanke mich deshalb schon zweimal im Voraus für die guten Tipps.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen
  • Name:
  • Jürgen Scharf
  1. Hallo Jürgen,

    Die Gaupeninnenseiten sollten dann auch analog der diffussionsoffenen Dachkonstruktion auf der Innenseite eine Dampfsperre erhalten.
    Putz oder Beton sind allgemein als Untergrund für die dauerhafte und dichte Verklebung besser geeignet als Holz und rohes Mauerwerk.
    Ist die Bimswand die Außenwand oder eine s.g. Abseitenwand (Drempel)?
    Wurde da nichts geplant?
    Grüße
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfbremse, Kniestock". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welchen Bodenbelag im Spitzbogen?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13503: Dampfbremse
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - OSB und diffussionsoffener richtiger Aufbau im Holzbau.
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "massive" Drempelwand nur mit Gipskarton verkleidet
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fachwerk  -  innen isolieren oder nicht isolieren?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Deckenkopf nicht gedämmt; Bodendämmung hinter Abseitenwand (Drempel) wie?
  8. BAU-Forum - Dach - Benötige ich eine Unterspannbahn?
  9. BAU-Forum - Dach - Dach Dämmung bis Kniestock
  10. BAU-Forum - Dach - Anschluss Dampfsperre an Drempelmauerwerk fachgerecht?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfbremse, Kniestock" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfbremse, Kniestock" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN