Hallo,
Meine Schwester hat eine feuchte Kellerwand- soweit so schlecht!
Jetzt wollten wir die altbewährte Methode aufgreifen, Erdreich aufwerfen die Wand verputzen Deitermann oder ähnlisches Auftragen Drainagerohr usw., um die Wand trocken zulegen.
Nun war meine Schwester auf irgend einer Messe und sah das System mit der Wand-Injektion.
Nach einem Kostenvoranschlag der Firma Vorort kam man auf einen Preis von 2000 € plus MwSt. (Für 6 laufende Meter Sperre gegen Aufsteigende Feuchtigkeit)
Jetzt meine Frage:
Welches "System" ist das bessere? Das Altbewährte oder die Injektion?
Vielen Dank im Voraus!
Kellerwand abdichten! Drainage oder Wand-Injektion?
BAU-Forum: Außenwände und Fassaden
Kellerwand abdichten! Drainage oder Wand-Injektion?
-
eigentlich UND ...
... eigentlich UND ...
Die Injektage ist eine Horizontalsperre (aus was für einem Stein besteht die Mauer Ihrer Schwester) und die "Deitermann-Methode" eine Vertikalsperre. Man braucht beides.. -
Ich vergaß zu erwähnen, das in den 2000 € ...
Ich vergaß zu erwähnen, das in den 2000 € plus auch die Vertikalsperre (Injektion) enthalten ist!
Gruß -
eine Vertikalsperre mittels Injektion? Das will ich sehen ...
... eine Vertikalsperre mittels Injektion? Das will ich sehen ... -
aha ... da kommen wir der Sache schon näher! ...
aha ...
da kommen wir der Sache schon näher!
Also ist die Vetikalsperre mittels Injektion nicht möglich?
Also sollte man doch die gute alte Methode vorziehen?
Viele Grüße -
Mich würde noch mal der verwendete Stein in dem betroffenen Bereich am Haus Ihrer Schwester interessieren.
Mich würde noch mal der verwendete Stein in dem betroffenen Bereich am Haus Ihrer Schwester interessieren.
Injektion funktioniert eigentlich nur, wenn ich einen eigermaßen saugenden Vollbaustoff habe, also keine "Acker-Findlinge-Naturstein -Wand" oder eine Mauer aus Lochziegel (Geht auch, aber ich muss dann mit der "sau-teuren" Injektion immer auch die Hohlräume in den Ziegeln verfüllen. Da passt einiges rein ...). -
Den Baustein weiß ich jetzt aus der Erinnerung ...
Den Baustein weiß ich jetzt aus der Erinnerung nicht so wirklich,
aber Ackerfindlinge und Ziegelsteine kann ich ausschließen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand-Injektion, Kellerwand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten
- … Außenkellertreppe zur isolierten WU-Wand hin abdichten …
- … Wie dichtet man eine Kelleraußentreppe zur mit Styrodur isolierten Kellerwand hin ab, sodass kein Wasser dahinter nach oben gedrückt …
- … Bei meiner Kelleraußentreppe, die seitlich zum Kellereingang an der Hauswand entlang läuft, ist im oberen Bereich der Putz feucht und fällt …
- … ab. Die Kellerwand ist WU-Beton in Fertigschalen gegossen und mit Styrodurplatten isoliert. An dieser Isolation sitzt mit einem Spalt die Kellertreppe, ein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mauerwerksperrbahn vergessen
- … denn da als Minderung veranschlagen? Nur Material + Arbeitskosten oder den Aufwand bei nachträglicher Installation der Sperrbahn (falls möglich). …
- … schöne Summe ergeben, wenn man z.B. die Kosten einer nachträglichen Mauerwerkssperre (Injektionsverfahren) o.ä. ansetzt. …
- … oder weniger komplett im Erdreich. Der Übergang zwischen Keller und Außenwand liegt etwa eine Stufenhöhe (also ca. 15 cm über OK Gelände. …
- … und wer kann schon sagen wie das Wasser evtl. im Gemäuer wandert. …
- … aber nicht mit dem Erdreich in Berührung, sondern die Filigranplatte der Kellerwand (Kellerdecke liegt auf der inneren Filigranplatte der Kellerwand auf). …
- … Die Außenwand und die Kellerwand sind von außen mit bituminösem Anstrich versehen. Damit Wasser nun in die Außenwand zieht, müsste es doch nun entweder …
- … 2. Die Kellerwand und Außenwand sind mit bituminösem Anstrich (schwarz) versehen …
- … Sie wird doch i.d.R. eh nur ein paar cm die Außenwand hochgeführt. Wenn der Schnee nun 20 cm hoch ist hilft die …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 13360: Kellerwand abdichten! Drainage oder Wand-Injektion?
- … Kellerwand abdichten! Drainage oder Wand-Injektion? …
- … Meine Schwester hat eine feuchte Kellerwand- soweit …
- … Jetzt wollten wir die altbewährte Methode aufgreifen, Erdreich aufwerfen die Wand verputzen Deitermann oder ähnlisches Auftragen Drainagerohr usw., um die Wand trocken …
- … Schwester auf irgend einer Messe und sah das System mit der Wand-Injektion. …
- … Welches System ist das bessere? Das Altbewährte oder die Injektion? …
- … vergaß zu erwähnen, das in den 2000 plus auch die Vertikalsperre (Injektion) enthalten ist! …
- … eine Vertikalsperre mittels Injektion? Das will …
- … ... eine Vertikalsperre mittels Injektion? Das will ich sehen ... …
- … Also ist die Vetikalsperre mittels Injektion nicht möglich? …
- … Injektion funktioniert eigentlich nur, wenn ich einen eigermaßen saugenden Vollbaustoff habe, also keine Acker-Findlinge-Naturstein -Wand oder eine Mauer aus Lochziegel (Geht auch, aber ich muss …
- … dann mit der sau-teuren Injektion immer auch die Hohlräume in den Ziegeln verfüllen. Da passt einiges …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassereintritt im Keller
- … besteht aus Bodenplatte und Wände in Beton. Das Wasser tritt am Wandanschluss aus. Ist das setzten von Packern hier sinnvoll? …
- … liegt denn an? Was steht in der Baubeschreibung? Wie ist der Wandanschluss (Übergang Bodenplatte Kellerwand?) ausgebildet? Handelt es sich um …
- … Also eine Weiße Wanne ist es nicht. Zwischen Wand und Bodenplatte wurde ein Fugenband eingelegt. Der Bau ist jetzt 17 …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Wie streiche ich einen sanierten Keller
- … Ich habe eine feuchte Kellerwand erfolgreich mit der Injektionmethode trocken bekommen. Jetzt nach einem …
- … Jahr habe ich die Wand mit Kalk-Zement-Putz verputzt, da mir der im Fachhandel empfohlen wurde. Leider ist der Putz nicht weiß und ich würde die Wand gerne streichen. …
- … einen weißen Ärmel bekommen, wenn Sie mit dem schwarzen Sacko die Wand entlang schleifen in der vielleicht zukünftigen Kellerbar dann wär die reine …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 25 cm für Dämmung und Estrich - wie ausnutzen?
- … Bitumenbahnen (Ummtene) verklebt und mit 2 cm Styroporplatten geschützt. Bodenplatte und Wandbeton sind aus WU-Beton, der Mehrpreis war gering, es kann nur …
- … Wanne wollen, haben Sie ein Problem mit dem Anschluss Bodenplatte / Wand. …
- … Dieser Bereich wird auch wärmetechnisch ein Schwachpunkt sein. Im unteren Bereich der Wand haben Sie nach 5 cm Innendämmung den Beton, der mit …
- … Ich habe zwar viel Stahl in Wand und Boden, da der Keller komplett im Erdreich ist, für eine …
- … weiße Wanne ist es eher hinderlich, da die Wand mit 16er Beton geschosshoch verfüllt wurde und Lunker entstanden sind. Die beeinträchtigen zwar nicht die Statik, wohl aber die Dichtigkeit. 8er Beton wäre besser gewesen, aber bei einem betreuten Bausatz schweigt man ehrfürchtig vor dem Fachmann und ist hinterher schlauer. Mit einem selbstgebauten Glühdrahtschneider habe ich Dreiecksleisten aus Styrodur geschnitten und diese mit Bitumenabdichtmasse in die Hohlkehle zwischen Wand und Bodenplatte geklebt und überspachtelt. Die selbstklebenden Bitumenbahnen wurden über …
- … die Hohlkehle und die Seitenwandung der Bodenplatte geklebt. Es gibt also nur den schmalen Spalt zur Noppenfolie unter der Bodenplatte. …
- … oder warum meldet sich niemand mehr? Ich will mal ein wenig provozieren: Ist WU-Beton wirklich nur bei einer perfekten weißen Wanne sinnvoll? Warum hilft er nicht auch in einer Bodenplatte oder als Wandbeton? Wozu brauche ich k bzw. U-Werte, wenn ich für …
- … Wanddämmung Wand unten neu ankleben bis Oberkante Estrichdämmung. …
- … für die Antworten! Zur Antwort auf die Frage: Ja, auch die Wand ist mit WU-Beton gefüllt, allerdings nicht sehr homogen (s. o). Zur …
- … die Überlappungen verschweißen? Was ist eigentlich mit den Imprägniermitteln für die Wand (Injektionsverfahren), lohnt es sich, damit die Bodenplatte einzustreichen, um …
- … bin ich erstmal wortlos. Auch die 18 cm Außenwanddämmung im Keller war etwas überraschend. Dazu nochmal 5 cm innen …
- … Der Effekt der nichtgedämmten Bodenplatte ist von der Auswirkung auf die Kellerwand so, dass die gesamte Kellerwand voraussichtlich eine Durchschnittstemperatur von …
- … Temperaturgradient könnte nur noch entstehen, indem die Kellerdecke ungedämmt auf der Kellerwand aufliegt. Bei der geschilderten Bauweise würde ich aber erwarten, dass …
- … sind mir bewusst. Die Filigrandecke des Kellers liegt unmittelbar auf der Wand und die Filigrandecke des Erdgeschosses geht nahtlos in die Balkonplatte über …
- … Wärme, die durch die 5 cm Styropor der Fußbodenheizung des Erdgeschosses wandert). Und ich habe den Unterschied im Dach im Sommer deutlich …
- BAU-Forum - Keller - Mauerstärke im Keller feststellen
- … Hallo zusammen, wie Stelle ich die Mauerstärke meiner Kellerwand fest? Lt. Bauplan aus 1997 sind die Aussenwaende folgendermaßen aufgebaut: …
- … die genaue Dicke/Tiefe der Steine für eine mögliche Horizontalsperre im Injektionsverfahren zu bestimmen. Die verbauten Steine haben ein Fugenmass von 25cm …
- … Um die genaue Mauerstärke Ihrer Kellerwand festzustellen, können Sie folgende Methoden anwenden: …
- … und dem Bauplan beträgt die Wandstärke höchstwahrscheinlich 36,5 cm. Dies ist eine übliche Stärke für tragende Außenwände im Kellerbereich. …
- … Die künstliche Intelligenz hat die Frage gut beantwortet. Ein Berater mit NI (= natürliche Intelligenz) würde Fragen, ob die Horizontalsperre im Injektionsverfahren (Verkieselung) sinnvoll ist und hilft und ob KS-Mauerwerk als …
- BAU-Forum - Keller - Rissbewertung Stahlbeton Kellerwand
- … Rissbewertung Stahlbeton Kellerwand …
- … wir haben an unserem Haus (BJ 1993) eine Kragplatte, welche für einen Erker aus der Kellerwand kragt. …
- … Abdichtung ausgeführt. Die Wand ist 24 cm dick. …
- … Dazu wurde die Kellerwand angeschliffen um den Zementleim zu entfernen. Danach die Kragplatte …
- … am Übergang zur Kellerwand abgedichtet (Reaktivabdichtung). Soweit auch alles prima. …
- … Riss hätte eine Breite von 0,5 mm. Wenn er durch die Wand durchgängig ist, dann werden wir das ja früher oder später innen …
- … merken. Auf der Innenseite (leider verbaut durch eine Innenwand und die Steigleitungen für Wasser, Heizung, Abwasser im Haus) gibt es einige Risse, sodass eine genaue Zuordnung schwer fällt. …
- … Was mir mehr Sorgen bereitet ist, dass er nur bis in eine gewisse Tiefe wasserführend ist. Muss ich mir dann um die Armierung in der Wand nachhaltig Sorgen machen und die Wand wird schleichend von außen …
- … ins offene Messer laufen, aber natürlich auch nicht einen riesigen Aufwand bzgl. Aufgraben investieren, wenn er nicht gerechtfertigt ist. Wir haben es …
- … Sollte sich wider Erwarten eine Undichtigkeit einstellen, ist diese durch Injektion eines PU-Harzes in den Riss (von innen) ohne großen Aufwand …
- BAU-Forum - Keller - nachträgliche Horizontalsperre für Kellerwand aus Hohlblocksteinen HBL
- … nachträgliche Horizontalsperre für Kellerwand aus Hohlblocksteinen HBL …
- … demnächst werden die Kellerwände unseres Hauses (Baujahr. 1963) außen freigelegt und abgedichtet (reaktivabbindende, 2-Komponenten Dickbeschichtung, inkl. Hohlkehle, Dichtschlämme, Grundierung, Füllspachtelung, Egalisierungsspachtelung, Perimeterschutz etc.). Bisher hatte ich eigentlich noch nie aufsteigende Feuchtigkeit, sondern nur alle 4-5 Jahre mal ein bisschen Feuchtigkeit an den Wänden durch das bei uns vorkommende Schichtenwasser. Als es 2017 stark regnete, kam auch das Wasser rund um das Abwasserrohr und an einer Stelle im Heizungskeller rein. Das Rohr wird also auch inkl. einer neuen Wand-Durchführungsdichtung erneuert. Die Kellerwand ist ca. 30 cm stark …
- … von außen einbringen lassen, da ich von Innen nicht an alle Kellerwandbereiche herankomme (Vorwand, Sockel etc.). …
- … das anlesen konnte, könnten bei Hohlblocksteinen zwei drucklose Injektionssysteme in Frage kommen (weil mit Druck-Verpressung Unmengen von Material in die HBL reingeht oder erst mühsam die Hohlräume verfüllt werden müssten): …
- … 1) Lösemittelfreie Harz/Silan Injektionscremes (alias Trockenzone oder ... 946 Injektionscreme oder alias …
- … Injektionssperren werden ohne Vorarbeiten nicht funktionieren …
- … In Hohlblocksteinen sollten Sie erstmal die Kammern mit Zementleim füllen, bevor sie anschließend Injektionsmittel einbringen. …
- … Injektionssperre nur als Hosenträger …
- … Beim Saugdochtverfahren kommt nur da Injektionsmittel hin, wo der Docht anliegt. Die Creme würde in …
- … keinen physischen Kontakt hat. So soll der Stein im Umfeld der Injektion quasi imprägniert werden. …
- … Achtung: Die Hohlblocksteine der Kellerwand bestehen aus Beton und nicht aus Bims! …
- … Kammern rankommen und die Sperre muss über die ganze Breite der Kellerwand gehen. …
- … Wenn das ausgehärtet ist würde ich die Bohrungen setzen um das Injektionsmittel (mit Druck) in die Wand zu pressen. Ich würde hier …
- BAU-Forum - Keller - Einschätzung Gutachten - Wassereintritt im Keller nach Regen
- … beauftragt, der das Haus von außen begutachtet (ohne Freilegung der Außenwand) und innen insgesamt an 4 Messstellen Bohrungen durchführt und nach der …
- … vermutet, dass das Wasser nur an der Bodensohle anliegt, da die Wand über der Horizontalsperre trocken ist. Der Sachverständige schließt daher länger anstehendes …
- … Wasserkränze an der Wand kann er mit nicht Wissen, bestreiten. Vielleicht waren die für den …
- … Bisher wurden die anfangs beschriebenen Gutachten gemacht: Messung der Wand und Beschauung des Hauses. Nachdem das Gutachten einen hohen Grundwasserstand ausschloss, …
- … Wasser reinbekommen hat und diese Stellen selber versucht hat abzudichten mit Injektionen. Diese Glück haben wir leider nicht. Unsere Beklagten bestreiten alles …
- … verlegte Dränage hinein und die Dränage schafft eine zulaufrinne zum Bodenplattenwandanschluss am Fußpunkt der aufgehenden Kellerwand, womit dass aufstauende …
- … Die Betonung liegt auf bitten , brüllend und mit der Kopfdurchdiewandmethode werden Sie ganz sicher beim Nachbarn nicht weiter kommen. Nun …
- … direkten Nachbarn), der Aussagen kann, dass auch durch die gemeinsamen Zwischenwand Wasser in seinen Keller eingedrungen ist. Was aber vermutlich nicht viel …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand-Injektion, Kellerwand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand-Injektion, Kellerwand" oder verwandten Themen zu finden.