wir haben an unserem Haus (BJ 1993) eine Kragplatte, welche für einen Erker aus der Kellerwand kragt.
Der Keller ist als wasserdichte Wanne ohne weitere Abdichtung ausgeführt. Die Wand ist 24 cm dick.
Der Austritt der Kragplatte wurde damals beim Bau nicht abgedichtet. Daher haben wir eine Firma mit der Abdichtung beauftragt.
Dazu wurde die Kellerwand angeschliffen um den Zementleim zu entfernen. Danach die Kragplatte am Übergang zur Kellerwand abgedichtet (Reaktivabdichtung). Soweit auch alles prima.
Verfüllt haben wir dann in Eigenleistung.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich habe kürzlich noch einmal Fotos angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Anschleifen der Wand einen Riss im Stahlbeton zu Tage gefördert hat (siehe roter Kreis im Bild).
Leider wurde dieser nicht weiter beachtet und daher nicht komplett überarbeitet. Mir ist er auch erst jetzt auf den Fotos aufgefallen. Die Abdichtung wurde im Wesentlichen nur von oben bis zur horizontalen Bleistiftlinie (grün) geführt.
Ich frage mich jetzt, ob ich wieder alles ausgraben muss (die Zugänglichkeit ist an der Stelle wo der Riss liegt miserabel), damit der Riss noch weiter abgedichtet werden kann oder ob ich es einfach darauf beruhen lassen kann?
Vielen Dank
PS: Ich habe leider kein besseres Bild, da es sich wie gesagt um einen Fund handelt, der mir erst jetzt auf den Fotos aufgefallen ist.